Kreuz "DER DEUTSCHEN MUTTER"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfsmond
    Heerführer

    • 19.03.2002
    • 1111
    • Kiel

    #1

    Kreuz "DER DEUTSCHEN MUTTER"

    heute frisch ausgegraben; was ist das für eine auszeichnung und an wen wurde sie verliehen? (an mütter - ist klar )
    auf der rückseite eingraviert: "16.Dezember 1938" und zwei unterchriften.


    wolfsmond
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von wolfsmond; 11.10.2002, 18:30.
  • tholos
    Heerführer

    • 23.12.2000
    • 1227

    #2
    Hi wolfsmond,

    die Unterschrift ist von Adolf Hitler. Hier einige Infos zum "Mutterkreuz":

    Das "Ehrenkreuz der Deutschen Mutter" (Mutterkreuz) wurde 1938 als Auszeichnung in Form eines Ordens von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestiftet. Es sollte eine ähnliche Funktion für die Mütter erfüllen wie das Eiserne Kreuz für die Soldaten, indem es einen Ehrenplatz in der Volksgemeinschaft symbolisierte. Die kinderreiche Mutter wurde für ihren Einsatz von "Leib und Leben" bei der Geburt und Kinderaufzucht ausgezeichnet. Adolf Hitler, in dessen Namen die Ehrung verliehen wurde, bezeichnete die Mutterschaft demgemäß als das "Schlachtfeld" der Frau. Nur wenige Mütter lehnten die Verleihung ab.
    Wie bei einem militärischen Orden gab es das Mutterkreuz in verschiedenen Stufen. Die Wertigkeit war jeweils nach Anzahl der Kinder gegliedert: Ab vier Kindern erhielten die Mütter das bronzene, ab sechs Kindern das silberne und ab acht Kindern das goldene Mutterkreuz. Es bestand aus einem kreuzförmigen Anhänger mit einem Hakenkreuz in der Mitte, das mit der Schriftumrandung "Der deutschen Mutter" versehen war. Die Mütter sollten die Auszeichnung bei feierlichen Anlässen an einem blauweißen Band um den Hals oder als Miniaturkreuz am Revers tragen. Um den würdigen Charakter der Ehrung zu bewahren, war es unstatthaft, das Mutterkreuz im Alltagsleben und zur Arbeitskleidung anzulegen.

    Bereits 1939 wurden 3 Millionen Frauen mit dem Mutterkreuz ausgezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt lebten in knapp einem Viertel aller Familien vier Kinder und mehr. Damit galten die Familien als kinderreich und konnten finanzielle Vergünstigungen bei den Behörden beantragen. Der Wunsch nach möglichst vielen Kindern sollte durch wirtschaftliche Anreize ebenso gesteigert werden wie durch die ideologische Überhöhung der Mutterrolle. Der nationalsozialistische Mutterkult drückte sich auch in staatlichen Muttertagsfeiern aus, bei denen ab 1942 das Mutterkreuz feierlich verliehen wurde. Die erwähnten bevölkerungspolitischen Maßnahmen zielten auf die Umsetzung der Ideologie des NS-Regimes, nach der "völkisch wertvoller" Nachwuchs das wichtigste Kapital für die Zukunft des deutschen Volks war.

    Deshalb wurde das Mutterkreuz nur an reichsdeutsche Mütter verliehen, die einen "Ariernachweis" vorlegen konnten und deren Kinder als "erbgesund" galten. Der Ausschluß von der Verleihung stigmatisierte "fremdrassige", "erbkranke" und "asoziale" Familien, deren Nachwuchs der NS-Vernichtungspolitik zum Opfer fiel. Das Mutterkreuz konnte nach Bekanntwerden eventueller "rasseideologischer Mängel" auch wieder entzogen werden.

    Quelle: http://www.dhm.de/lemo/html/nazi/inn...utterkreuz/Das Mutterkreuz

    Gruß

    tholos

    Kommentar

    • wolfsmond
      Heerführer

      • 19.03.2002
      • 1111
      • Kiel

      #3
      uff....

      das ist mehr als ich erwartet habe !!!


      besten dank für die ausführliche info !!!

      gruß

      wolfsmond

      Kommentar

      • Mr.Bunny
        Bürger

        • 10.03.2002
        • 140
        • Stuttgart

        #4
        Hallo Wolfsmond,

        als ich dein Mutterkreuz sah ist mir
        sofort was eingefallen also nix wie
        auf den Speicher und kramen.
        Und siehe da !


        Mutterkreuz mit Band und Verschluss-
        nadel.


        Gruß

        Mr.Bunny
        Zuletzt geändert von Mr.Bunny; 12.10.2002, 12:20.
        Gruß

        Mr.Bunny

        -----------------------------------------

        Träume nicht dein Leben,
        lebe deinen Traum.

        Kommentar

        • Mr.Bunny
          Bürger

          • 10.03.2002
          • 140
          • Stuttgart

          #5
          Bild von hinten.
          Angehängte Dateien
          Gruß

          Mr.Bunny

          -----------------------------------------

          Träume nicht dein Leben,
          lebe deinen Traum.

          Kommentar

          • Mr.Bunny
            Bürger

            • 10.03.2002
            • 140
            • Stuttgart

            #6
            Bild von der Verschlußnadel


            Gruß

            Mr.Bunny
            Angehängte Dateien
            Gruß

            Mr.Bunny

            -----------------------------------------

            Träume nicht dein Leben,
            lebe deinen Traum.

            Kommentar

            • Mr.Bunny
              Bürger

              • 10.03.2002
              • 140
              • Stuttgart

              #7
              Und noch von vorne .

              Weis eigentlich jemand was so wtwas wert ist ?
              Angehängte Dateien
              Gruß

              Mr.Bunny

              -----------------------------------------

              Träume nicht dein Leben,
              lebe deinen Traum.

              Kommentar

              Lädt...