Ein Dämon?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ironpic
    Heerführer


    • 23.05.2011
    • 1722
    • Mönchengladbach
    • XP GMP

    #1

    Ein Dämon?

    Hallo,

    Dieses Teil habe ich heute gefunden. Gewicht: 14,65 g, Material: silberfarbig, hart.
    Fundort: Acker, nähe röm. Streuung. Beifunde: Musketenkugeln, Plomben.

    Kann jemand etwas dazu sagen?
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße von
    Ironpic

    ------------------


    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
  • kiro9
    Ritter


    • 03.03.2010
    • 322
    • franken

    #2
    Erinnert mich irgendwie an die Dämonenfigur aus dem Film "Der Exorzist".

    Kommentar

    • Grafschaft Mark
      Heerführer


      • 29.04.2009
      • 1360
      • NRW

      #3
      Eventuell Satyr???
      Wobei dann wohl eher nicht römisch, Material liest sich eher wie Zink oder sowas in der Richtung!

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Zitat von Grafschaft Mark
        Eventuell Satyr???
        Wobei dann wohl eher nicht römisch, Material liest sich eher wie Zink oder sowas in der Richtung!
        Bei dem Gewicht...? Blei vielleicht?

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          hmh, ... blei ist dann aber nicht hart!?
          kann locker per fingernagel geritzt werden ...


          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Zitat von ghostwriter
            hmh, ... blei ist dann aber nicht hart!?
            kann locker per fingernagel geritzt werden ...

            Gibt ja auch Legierungen.

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              blei ist immer eine legierung!?

              zitat:

              Schon beim Verschmelzen der Bleierze erfolgt eine Legierung des Bleies mit allen in dem Erze vorhanden gewesenen Metallen, das sogenannte Werkblei.

              quelle

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • Ironpic
                Heerführer


                • 23.05.2011
                • 1722
                • Mönchengladbach
                • XP GMP

                #8
                Hallo,

                Das Material hat mich auch stutzig gemacht. Wenn es Bronze gewesen wäre, dann. . . !
                Bei der Figur komme ich auf Satyr, Faun, Silen. Aber ich komme nicht weiter. Es gibt eine
                unzählige Menge an Abbildungen, aber dieses Gesicht habe ich so nicht gefunden.
                Vielleicht ist es gar nicht so alt wie ich es gerne hätte, sieht aber alt aus.
                Viele Grüße von
                Ironpic

                ------------------


                Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

                Kommentar

                • Septimius
                  Heerführer


                  • 10.01.2009
                  • 3990
                  • Königreich Bayern

                  #9
                  Bleierner Satyr wäre schon möglich, so als Devotionalie?
                  Gruß Septi

                  ------------------------------------------------------

                  Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                  "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                  Jebediah Springfield

                  Kommentar

                  • Vetera
                    Heerführer


                    • 01.10.2006
                    • 1062
                    • NRW
                    • Teknetics G2,Teknetics T2

                    #10
                    -Für mich erst einmal Römisch .

                    -Es hat allerdings grosse ähnlichkeiten mit wasserspaiern aus dem Mittelalter .


                    Muss man mal ich den händen haben. Ich meine das man in den haaren ,von dem stück grünspann erkennen kan. dem zufolge sollte auch kupfer mit dabei sein

                    MFG

                    Vetera

                    Kommentar

                    • dcag99
                      Heerführer


                      • 11.09.2012
                      • 4738
                      • Königreich Württemberg
                      • AT Pro

                      #11
                      Zitat von Ironpic
                      Hallo,

                      Dieses Teil habe ich heute gefunden. Gewicht: 14,65 g, Material: silberfarbig, hart.
                      Fundort: Acker, nähe röm. Streuung. Beifunde: Musketenkugeln, Plomben.

                      Kann jemand etwas dazu sagen?
                      ich hab gesehen, du hast die frage auch bei archäolgie-online eingestellt. wenn du da mehr rausfindest .. lass es uns hier auch wissen
                      Gruss Matthias

                      Kommentar

                      • Ironpic
                        Heerführer


                        • 23.05.2011
                        • 1722
                        • Mönchengladbach
                        • XP GMP

                        #12
                        Hallo Matthias,

                        Auch bei archäologie-online habe ich nur den Hinweis auf Faun oder Pan bekommen.
                        Wenn ich beim nächsten Stammtisch Vetera treffe, werde ich ihm das Teil in die Hand
                        geben. Mal sehen was die Archis in Xanten dazu sagen. Sollte was bei rumkommen,
                        werde ich es hier melden.

                        Nachtrag: König Midas wird bisweilen mit Eselsohren beschrieben. Auf einem Bild ist er
                        wirklich mit sehr großen Ohren dargestellt. Aber er hat keine Hörner.
                        Viele Grüße von
                        Ironpic

                        ------------------


                        Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

                        Kommentar

                        Lädt...