damenring aus silber

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfsmond
    Heerführer

    • 19.03.2002
    • 1111
    • Kiel

    #1

    damenring aus silber

    kürzlich ausgegraben; lag unweit von dem mutterkreuz entfernt.
    vermute allerdings das es sich nicht um einen alten ring handelt...

    wer weiß mehr?

    wolfsmond
    Angehängte Dateien
  • Eifelgeist
    Ehren-Moderator
    Heerführer

    • 13.03.2001
    • 2593
    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

    #2
    Das ist für mich recht eindeutig Jugendstil (Frühzeit). Also Ende 19. Jh. - Anfang 20. Jh.

    Schönes Stück!

    Gruß
    Eifelgeist
    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

    Wer hier vorüber geht, verweile!
    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
    Deutschland zerfällt in viele Teile.
    Das Substantivum heißt: Zerfall.

    Was wir hier stehn gelassen haben,
    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
    auf den ein Volk gekommen ist.


    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

    Kommentar

    • wolfsmond
      Heerführer

      • 19.03.2002
      • 1111
      • Kiel

      #3
      hmm, sag mal bist du sicher? also für modeschmuck halte ich es ja auch nicht...
      wäre ja schön wenn er wirklich so alt ist !

      wolfsmond

      Kommentar

      • Rotti
        Heerführer

        • 16.09.2000
        • 1832
        • Im finstren Bayern / M
        • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

        #4
        Klar- warum nicht?!

        Schließlich hieße das ja nur, daß er etwa 100 Jahre alt ist, kein wirklich hohes Alter. Florale Muster und verspielte Formen mit Tiermotiven waren damals sehr beliebt, man kann sagen: In Mode.
        Wobei grundsätzlich zweischen Mode- und "schwerem" Schmuck zu unterscheiden ist, letzterer war auch damals aus Gold mit entsprechenden Klunkern...
        Dieses Exemplar hier ist so eine Art Zwischending aus Beidem. Auf jeden Fall ein sehr hübsches Stück, weniger was zum Verkaufen (mangels hohem Matertialwert), aber doch ein sehr schöner Fund...
        Glücklwunsch!
        Rotti

        Der ihn so bei 40 Euro taxieren würde, abhängig von Stempeln und Verarbeitung
        Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
        die Asche bleibt uns doch!

        Kommentar

        • wolfsmond
          Heerführer

          • 19.03.2002
          • 1111
          • Kiel

          #5
          das hört sich gut an... verkaufen würde ich ihn sicher nicht. so ein "alter" ring hat doch was. aber eines macht mich stutzig; ich habe keine stempel gefunden !? und nu?

          wolfsmond

          Kommentar

          • Xerxes
            Heerführer

            • 18.03.2001
            • 1302
            • Brandenburg-Preußen
            • Euro Sabre, Compass

            #6
            Vielleicht ganz gut. Denn wenn du die 88 siehst, hd. der Ring wurde wie anderes Silber in D-land ab 1888 gemacht. So hast du vielleicht das Glück, das er älter ist. Oder aus dem Ausland. Nehm am Besten mal eine Lupe und schau dir auch den richtigen "Ring" an. Manchmal sind die Pun zen winzig klein.

            G+F

            Xerxes

            Kommentar

            Lädt...