Erkennt jemand zufällig dieses Wappen? Grüsse
Wappenknopf
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
In dem Zustand kann man leider nichts vom Wappen erkennen
Den musst du wohl leider etwas seiner Patina berauben
Wenn ich vom deutschen Sprachraum ausgehe,kann ich bis jetzt nur einen Livreeknopf eines Freiherrn erkennen.
Gruss
ZardozDas Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)Kommentar
-
Kommentar
-
Na ganz in der Nähe war ein Schloss...das kann passen. Ich schau mal wer da Hausherr war.Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014Kommentar
-
Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)Kommentar
-
Kommentar
-
Habe keinerlei Eintrag im Siebmacher oder anderen Wappenrollen gefunden.
Das hat aber einen einfachen Grund
Im Jahre 1840 erhob der König Friedrich Wilhelm IV. die Familie Freier wegen ihrer Verdienste in Preußen in den Adelsstand (zu diesem Zeitpunkt erfolgte wohl die Änderung der Schreibweise des Familiennamens Freyer- von Freier) 1945 wurde die Familie v. Freier im Zuge der Bodenreform enteignet.
Im Rahmen des Förderprogramms „Azubi-Projekte“ können sich Projektpartner von Auszubildenden oder Studierenden kostenfrei eine Webseite erstellen oder überarbeiten lassen.
Wenn du das Wappen noch etwas säuberer bekommst,finde ich es bestimmt noch irgendwo
Gruss
ZardozZuletzt geändert von Zardoz; 17.04.2014, 12:03.Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)Kommentar
-
Kommentar
-
Habe keinerlei Eintrag im Siebmacher oder anderen Wappenrollen gefunden.
Das hat aber einen einfachen Grund
Im Jahre 1840 erhob der König Friedrich Wilhelm IV. die Familie Freier wegen ihrer Verdienste in Preußen in den Adelsstand (zu diesem Zeitpunkt erfolgte wohl die Änderung der Schreibweise des Familiennamens Freyer- von Freier)
Im Rahmen des Förderprogramms „Azubi-Projekte“ können sich Projektpartner von Auszubildenden oder Studierenden kostenfrei eine Webseite erstellen oder überarbeiten lassen.
Wenn du das Wappen noch etwas säuberer bekommst,finde ich es bestimmt noch irgendwo
Gruss
Zardoz
auf dem wappen derer von freier auf hoppenrade ist laut siebenmacher eine hopfenranke. auch die vierteljahresschrift des Herold in Berlin von 1879 listet dies so.
auf der anderen seite hab ich folgenden Eintrag:
v. Freier: (in Gold ein schräg links gelegtes, von .Lorbeer umwunde-
nes Schwert). Preussischer Adelsstand. Diplom vom 15. Octob. 1840
für den k. preuss. Oberamtsrath und Pachter der Domainen Gold-
beck und Wittstock Freier. Derselbe, gest. 1845, erwarb später in
der Priegnitz die Güter Hoppenrade und Rosenwinkel. Der Stamm
wurde fortgesetzt. Friedrich Wilhelm v. Freier kommt 1857 als
Herr auf .Garz a. Hoppenrade und ein Brader desselben als Herr auf
Rosenwinker und Wuticke IL vor.
vlt. ist es kein lorbeer umwundenes schwert sondern mit hopfenranken / efeu umwundenes schwert.Zuletzt geändert von dcag99; 17.04.2014, 12:15.Gruss MatthiasKommentar
-
Dann muss es wirklich ein Besucher gewesen sein, das Schloss ist das von Raduhn. Ich werd mal putzen gehen.Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014Kommentar
-
Kommentar
-
Kommentar
-
ja das passt sogar.
auf dem wappen derer von freier auf hoppenrade ist laut siebenmacher eine hopfenranke. auch die vierteljahresschrift des Herold in Berlin von 1879 listet dies so.
auf der anderen seite hab ich folgenden Eintrag:
quelle: Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon 1861
vlt. ist es kein lorbeer umwundenes schwert sondern mit hopfenranken / efeu umwundenes schwert.
Kann nur die Wappenrollen von 1596,1605,1609 und die Ergänzungsbände bis 1806 einsehen.Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)Kommentar
Kommentar