Dieses Bruchstück einer Kanonekugel habe ich vor den Toren der Stadt gefunden. Schon das zweite Viertel, deswegen die Frage ist die zerborsten oder wurden die quasi als Schrott so im Viertel verschossen. Das Stücl ist ca 8 cm lang, die ganze wäre demnach 16 cm im Durchmesser gewesen, ist das ein schwedisches Kaliber?
Viertel Kanonekugel
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Nach der Unwissenheit in preußischer Gewehr-Munition nun auch noch eine Rechenschwäche – das ist ein Achtel!
Die ist geborsten. Hat sicher die Mauer geküsst!
Kaliber von Kanonenkugeln lassen sich leider nur selten sicher einer Nation zuordnen - vor 1700 praktisch gar nicht. Selbst wenn man die Schlacht weis, ist das oft kaum zu klären, da die Geschütze zu ähnlich und sowieso noch nicht genormt waren. Oft musste für jedes Geschütz seine eigene Munition hergestellt werden, oder man verschoss unterkalibrige mit Leistungsverlust.
Gruß,
GünterQuis custodiet ipsos custodes? -
Nach der Unwissenheit in preußischer Gewehr-Munition nun auch noch eine Rechenschwäche – das ist ein Achtel!
Die ist geborsten. Hat sicher die Mauer geküsst!
Kaliber von Kanonenkugeln lassen sich leider nur selten sicher einer Nation zuordnen - vor 1700 praktisch gar nicht. Selbst wenn man die Schlacht weis, ist das oft kaum zu klären, da die Geschütze zu ähnlich und sowieso noch nicht genormt waren. Oft musste für jedes Geschütz seine eigene Munition hergestellt werden, oder man verschoss unterkalibrige mit Leistungsverlust.
Gruß,
GünterDer Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014Kommentar
-
Vielleicht gibt es eine physikalische Erklärung dafür, aber Vollkugeln scheinen gerne so zu brechen. Hier ein weiterer Schwedengruß, der allerdings intakt nur ein Fünf- oder Sechspfünder war, der an einem Felsen zerschellt ist. Hier kann man deutlich den Gusslunger erkennen, der diesen Bruch begünstigt hat.
Gruß,
GünterQuis custodiet ipsos custodes?Kommentar
-
Vielleicht gibt es eine physikalische Erklärung dafür, aber Vollkugeln scheinen gerne so zu brechen. Hier ein weiterer Schwedengruß, der allerdings intakt nur ein Fünf- oder Sechspfünder war, der an einem Felsen zerschellt ist. Hier kann man deutlich den Gusslunger erkennen, der diesen Bruch begünstigt hat.
Gruß,
GünterDer Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014Kommentar
Kommentar