Datierung Siegelring

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StefanH.
    Landesfürst


    • 20.09.2011
    • 976
    • Niederbayern
    • Garrett AT pro, ACE 250

    #1

    Datierung Siegelring

    War heute ein bischen mit dem MD unterwegs und hab ein paar schone Funde gemacht.

    Die Schlitzrose musste ich an fünf verschiedenen Stellen im Umkreis von 50 - 60 m² ausgraben, hab aber alle Puzzleteile zusammen.

    Für meine Mühen beim Ausgraben der Schlitzrose wurde ich allerdings, erst mit dem dem Schildbuckelknopf und dann mit einem Siegelring belohnt.

    Leider ist aber auf dem Ring nichs mehr zu erkennen, trotzdem hab ich mich sehr darüber gefreut. Bei der Datierung allerdings bin ich wiedereinmal auf Eure Hilfe angewiesen. Dürfte doch für Euch kein Problem sein oder ?


    mfg
    Stefan H.
    Angehängte Dateien
    GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT
  • StefanH.
    Landesfürst


    • 20.09.2011
    • 976
    • Niederbayern
    • Garrett AT pro, ACE 250

    #2
    Alle im WM Fieber oder was ?
    GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

    Kommentar

    • fafritsch
      Geselle


      • 12.09.2010
      • 82
      • brandenburg

      #3
      Der Ring scheint sehr alt zu sein,kann dir da leider wenig helfen!

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #4
        Um 1800.

        Kommentar

        • fafritsch
          Geselle


          • 12.09.2010
          • 82
          • brandenburg

          #5
          Sehe ihn älter aber gut

          Kommentar

          • Brainiac
            Heerführer


            • 21.12.2003
            • 3194
            • Berlin
            • Augen, Ohren, Nase und Verstand

            #6
            Zitat von fafritsch
            Sehe ihn älter aber gut
            Na vielleicht begründet dir der Sir Ente ja seine Datierung noch wenn du ihn lieb fragst...
            ______________
            mfg Swen


            2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Diese Ringe wurden früher in den Foren gerne als Raufring beschrieben.
              Anhand der verzierten Ringschiene tendiere Ich zu einen späten neuzeitlichen Ring, diese Ringform gibt es schon seit der Antike.

              Kommentar

              • StefanH.
                Landesfürst


                • 20.09.2011
                • 976
                • Niederbayern
                • Garrett AT pro, ACE 250

                #8
                Zitat von sirente63
                Diese Ringe wurden früher in den Foren gerne als Raufring beschrieben.
                Anhand der verzierten Ringschiene tendiere Ich zu einen späten neuzeitlichen Ring, diese Ringform gibt es schon seit der Antike.
                http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...light=Raufring

                Danke Dir für den Link (warum hab ich den eigentlich nicht gefunden ? )

                wenn man aber Merowech,der ja scheinbar ein Profi auf dem Gebiet ist, glauben schenken darf hat der Ring aber nichts mit einem " Raufring zu tun,

                Zitat Merowech:
                Dein Ring (der aus dem Link) stammt aus der Zeit um 1800.
                Anzunehmen wie du schon richtig bemerkt hast ist es ein Siegelring und nicht etwa ein Schlag oder Raufring. Eine D-förmige Ringschiene läuft leicht breiter werdend zu den Schultern. Dort schließt die Ringplatte an. Der Übergang ist am Ringkopfoberbogen fliesend. Eine fränkische Arbeit kann man in Betracht ziehen.
                Es handelt sich nicht um ein Rohling ,diese Ringe wurden auch ohne Gravur getragen.


                Ich übernehm das mal einfach auch für meinen Ring.
                Danke Euch

                mfg
                Stefan H.
                GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

                Kommentar

                • sirente63
                  Banned
                  • 13.11.2005
                  • 5348

                  #9
                  Ich übernehm das mal einfach auch für meinen Ring.
                  Das liegt nahe,muß aber nicht unbedingt so sein!
                  Die Ringschiene an deinen gezeigten Ring hier hat eine schöne Verzierung.Dein Ring ist ähnlich, aber nicht genau gleich mit den Ring aus dem verlinkten Thread.

                  Deswegen würde Ich an deiner Stelle den Ring für eine genaue Bestimmung/Datierung nochmals hier vorstellen: http://www.historische-ringe.de/

                  Dann kannst du uns ja direkt die Antwort von den Ringspezialisten hier im Forum mitteilen.
                  Gruß

                  Kommentar

                  • Eichbergwolf
                    Landesfürst


                    • 19.02.2014
                    • 812
                    • Deutschland
                    • Wünschelrute

                    #10
                    Für mich sieht der eher wie 1700 aus :P

                    Kommentar

                    Lädt...