Ausbeute von letzter Woche. Kartätschenkugeln aus welcher Zeit?it?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SPQR
    Geselle


    • 28.09.2009
    • 54
    • NDS
    • GARRETT ACE 150

    #1

    Ausbeute von letzter Woche. Kartätschenkugeln aus welcher Zeit?it?

    Ich konnte noch nicht feststellen aus welcher Zeit die Kartätschenkugeln sind.
    Vielleicht kann mir ja einer von euch weiter helfen?
    Die Kugeln sind einem Messingblech verpackt. Ich vermute dass es Messing ist.
    Angehängte Dateien
    Ich suche alles über/von Oldenburgischen 91.Inf Rgt und 19.Drag Rgt
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #2
    Wow, das ist ein seltener Fund! Überhaupt erst das zweite Mal, dass ich sowas in einem meiner Sondlerforen sehe!

    Bitte möglichst den Originalzustand erhalten!

    Diese Art kommt mir aus meiner Literatur unbekannt vor. Ich tendiere schwer dazu, dass es relativ späte Exemplare sind – also aus der 2. Hälfte des 19. Jh. Evtl. Deutsch/Dänischer Krieg?

    Viele Grüße,
    Günter
    Quis custodiet ipsos custodes?

    Kommentar

    • SPQR
      Geselle


      • 28.09.2009
      • 54
      • NDS
      • GARRETT ACE 150

      #3
      Danke Drusus!
      Ich dachte die Kartätschenkugeln hat man früher immer in Papier gewickelt
      Ich suche alles über/von Oldenburgischen 91.Inf Rgt und 19.Drag Rgt

      Kommentar

      • Donnerstag
        Heerführer


        • 15.02.2014
        • 1674
        • Pommern

        #4
        WOW, das habe ich auch noch nicht gesehen. Klasse Fund.

        Dieses geriffelte Ding, 2. Bild mittig, sieht fast so aus wie die Teile, die mich hier in den Wahnsinn treiben. Ich denke, dass das Flaksplitter sind.
        Angehängte Dateien
        Gruß
        Dirk


        Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

        Otto Von Bismarck

        Kommentar

        • Hülse
          Heerführer


          • 28.08.2004
          • 2147
          • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
          • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

          #5
          Bild 2 in der Mitte scheint mir auch ein Granatsplitter zu sein.
          Die "Rillen" sind Reste des Gewindes zum Einschrauben des Zünders.
          Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

          Kommentar

          • insurgent
            Heerführer


            • 26.11.2006
            • 2126
            • schleswig Holstein
            • GMP2

            #6
            Welchen Durchmesser hat die Kartätsche?
            Mitglied der Detektorengruppe SH

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #7
              Zitat von SPQR
              Ich dachte die Kartätschenkugeln hat man früher immer in Papier gewickelt
              Nein, das auf keinen Fall. Es gab entweder Traubenkartätschen, bei denen die Kugeln mittels Leinen und Schnur um einen Mittelstab gebunden waren, so dass das Ganze wie eien Traube aussah, oder Büchsenkartätschen, bei denen die Kugeln in einen Zylinder kamen, der für gewöhnlich aus Weißblech oder Zinn bestand. Sowas hast Du gefunden.In früheren Zeiten hab's noch Varianten mit einem Weidenkorb.

              Ich habe dir mal was aus "Geschichte der österreichischen Artillerie" (1887) von Anton Dolleczek angehängt, worauf man allerdings leider nur etwas ältere Exemplare als deines sieht.

              Bei deinen Stücken tendiere ich zu Kartätschen, die nicht für Glattrohrkanonen gedacht sind, aber sowas habe ich bisher noch nicht gesehen.

              Viele Grüße,
              Günter
              Angehängte Dateien
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • SPQR
                Geselle


                • 28.09.2009
                • 54
                • NDS
                • GARRETT ACE 150

                #8
                Zitat von insurgent
                Welchen Durchmesser hat die Kartätsche?
                Hi,
                Die Kugeln: 17mm
                Die Verpackung: ca. 13cm. Durchmesser 4cm
                Ich suche alles über/von Oldenburgischen 91.Inf Rgt und 19.Drag Rgt

                Kommentar

                • insurgent
                  Heerführer


                  • 26.11.2006
                  • 2126
                  • schleswig Holstein
                  • GMP2

                  #9
                  Zitat von SPQR
                  Hi,
                  Die Kugeln: 17mm
                  Die Verpackung: ca. 13cm. Durchmesser 4cm
                  Event. auch 3,7 cm?
                  Mitglied der Detektorengruppe SH

                  Kommentar

                  • SPQR
                    Geselle


                    • 28.09.2009
                    • 54
                    • NDS
                    • GARRETT ACE 150

                    #10
                    ich habe gerade mit der Schieblehre gemessen genau 4,0
                    Ich suche alles über/von Oldenburgischen 91.Inf Rgt und 19.Drag Rgt

                    Kommentar

                    • Drusus
                      Heerführer


                      • 31.08.2005
                      • 3464
                      • München, Bayern
                      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                      #11
                      Spannend!

                      Die Kugeln sind aus Blei, oder?

                      Was haltet Ihr von einer 4cm Hotchkiss aus dem WK1? Ich zitiere: "And only with cannister rounds to help the ongoing troups." Quelle:


                      Die Zeichnung sieht schon mal recht passend aus:


                      Viele Grüße,
                      Günter
                      Zuletzt geändert von Drusus; 15.06.2014, 23:07.
                      Quis custodiet ipsos custodes?

                      Kommentar

                      • sirente63
                        Banned
                        • 13.11.2005
                        • 5348

                        #12
                        Hallo
                        Gratuliere zu den seltenen Fund,mit was konservierst oder restaurierst du die Kartätschenbüchsen samt Inhalt?Wäre schade drum wenn so schöne Anschauungsstücke mit der Zeit auseinanderfallen.
                        Gruß

                        Kommentar

                        • Drusus
                          Heerführer


                          • 31.08.2005
                          • 3464
                          • München, Bayern
                          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                          #13
                          Wenn hier nichts aus Eisen ist, muss man mMn gar nicht viel machen. Nur vorsichtig säubern und wenn man unbedingt auf Nummer Sicher gehen will, das ganze kurz in Paraloid B72 einlegen.

                          Viele Grüße,
                          Günter
                          Quis custodiet ipsos custodes?

                          Kommentar

                          • SPQR
                            Geselle


                            • 28.09.2009
                            • 54
                            • NDS
                            • GARRETT ACE 150

                            #14
                            Ja die Kugeln sind aus Blei.
                            Also von Konservieren habe ich wenig Ahnung.
                            Ich werde alles so lassen wie es ist.
                            Ich suche alles über/von Oldenburgischen 91.Inf Rgt und 19.Drag Rgt

                            Kommentar

                            Lädt...