Hier mal ein kleines Schätzchen von heute, leider etwas lädiert und gammelig.
Bevor ich sie aus den Händen gebe würde ich noch gern das ungefähre Alter wissen.
Breite Fibel mit Deckplatte
Ältere RKZ, Stufe B, 2. Jhd. nach Chr.
Verbreitung: Norddeutschland,Mitteldeutschland
Almgren Gruppe V Serie 12, Algmren 151-155, Heynkowski 3.19.7
Die Unterscheidung anhand von Bildern zur s-förmig gebogenen Fibel ohne Kamm ist schwer. Habe meine Ansicht aber auf die breite Fibel korrigiert.
Seltener Anblick, mit Spirale und Nadel. Top Fund!
Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
(Henry Ford)
Danke euch.
Wo Basti Feuer erwähnt, die Fibel selbst lag auf einer Wiese, direkt angrenzend ein Waldstück.
Der Waldboden selbst ist relativ eben, es gibt aber lose verteilt sichtbare Hügelchen unterschiedlicher Größe.
Die Höhen reichen von schätzungsweise 70cm über 1m bis vielleicht 1,40m.
Die Durchmesser ebenfalls unterschiedlich, von ca.4-7m.
Ich war jetzt grad nochmal bei schönstem Regen dort um einige Fotos zu machen, ich hoffe es kommt einigermaßen rüber.
Eher natürlichen Ursprungs oder Gräberfeld???
Sieht schon verdächtig aus. Skepsis ist natürlich angesagt - bedenkt man die lange forstwirtschaftliche Nutzung unserer Wälder...
Wenn es sich tatsächlich um ein Gräberfeld handeln sollte, dann steht das zeitlich nicht mit deinem Fibelfund in Verbindung, wenn dann mit bronzezeitlich-eisenzeitlichen Grabhügeln.
Ist das Waldstück ein wenig höher gelegen, als die Umgebung?
Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
(Henry Ford)
Hügelgräberfeld...da braucht man gar nicht großartig skeptisch sein. Das ist nicht rein zufällig in Ostwestfalen? Sieht mir nach den Grabhügeln nahe der Weser bei B. aus.
Ist natürlich sehr interessant wenn das nirgends verzeichnet ist.
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.
Ja, auf jeden Fall melden bevor da andere "Interessenten" auftauchen. Gibt es in Brandenburg die Möglichkeit an Schummerungskarten zu kommen?
Ja,sogar kostenlos und frei zugänglich im Brandenburg-Viewer...
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??
Kommentar