Römisches Schleuderblei + Bleitaler?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kesandal
    Lehnsmann


    • 23.03.2011
    • 37
    • NRW

    #1

    Römisches Schleuderblei + Bleitaler?

    Guten Tag zusammen,

    heute war ich zum 1. Mal mit meinem Deus unterwegs.
    Neben einigen uninteressanten Sachen habe ich die 2 Objekte im Anhang gefunden.

    Könnt ihr mir bitte bei der Identifizierung helfen?

    Zu 1.
    Material: Blei
    Länge: ca. 26.x mm
    Gewicht: 30g

    Vermutung: Wenn ich es durch Recherche richtig rausbekommen habe, dürfte es such um eine Bleikugel für eine Dreyse (1855) handeln.
    Ähnliches habe ich aber auch als "Römisches Schleuderblei" im Netz gefunden.

    Zu 2.
    Material: Blei
    Gewicht: 22g
    Durchmesser: ca. 20mm

    Danke im Voraus
    Angehängte Dateien
  • Donnerstag
    Heerführer


    • 15.02.2014
    • 1674
    • Pommern

    #2
    zu 1. würde ich das hier vermuten:


    noch gar nicht so lange her, da hatte ich auch so ein Rätsel.

    Gruß
    Dirk


    Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

    Otto Von Bismarck

    Kommentar

    • Bratbaer
      Landesfürst


      • 27.08.2009
      • 687
      • NRW
      • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

      #3
      Zitat von Donnerstag
      zu 1. würde ich das hier vermuten:
      http://www.waffensammler-kuratorium....znm41muni.html

      ...yep ...
      Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

      Kommentar

      • Donnerstag
        Heerführer


        • 15.02.2014
        • 1674
        • Pommern

        #4
        gerade mal nachgelesen, Dreyse entwickelte das Zündnadelgewehr, also passt auch die Vermutung vom Threadersteller.
        Gruß
        Dirk


        Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

        Otto Von Bismarck

        Kommentar

        • kugelhupf
          Ritter


          • 21.01.2013
          • 354
          • Baden Württemberg

          #5
          Richtig, das ist das sog. "Langblei" von Nikolaus Dreyse von 1855. Verwendet z.B. im Deutsch-Französischen Krieg.

          Gruß
          kugelhupf

          Kommentar

          • kesandal
            Lehnsmann


            • 23.03.2011
            • 37
            • NRW

            #6
            Vielen Dank für Eure Antworten. Damit ist Nr. 1 identifiziert.
            Jetzt muss nur noch jemand einen Tipp für Nr. 2 haben.

            Viele Grüße

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Bei Nr.2 tippe Ich auf eine platte Musketenkugel/Vorderladerkugel die irgendwo vorgeklascht ist.

              Kommentar

              • kesandal
                Lehnsmann


                • 23.03.2011
                • 37
                • NRW

                #8
                Zitat von sirente63
                Bei Nr.2 tippe Ich auf eine platte Musketenkugel/Vorderladerkugel die irgendwo vorgeklascht ist.
                hm... müsste dann nicht eine Seite noch ründlich sein?

                Viele Grüße

                Kommentar

                Lädt...