Ungewöhnliche Lampe aus gesprengtem Stollen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11296
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #1

    Ungewöhnliche Lampe aus gesprengtem Stollen

    Leiste hier nur Hilfestellung für einen Bekannten.....
    Kennt jemand so eine Ausführung? Zeitstellung, Verwendung? Also ich hab sowas noch nie gesehen...
    Angehängte Dateien
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

  • VR6Treter
    Heerführer


    • 26.10.2004
    • 2644
    • Berlin
    • XP DEUS X35 28 RC WS4

    #2
    Die Lampe von Henry war hier schon mal Thema irgendwo, ich hatte sie mmn schon mal reingestellt, glaub ich jedenfalls!

    Ich such mal!

    Hmmm.... Finde ich grad nicht, muss mal nachdenken!

    LG Jörg
    Zuletzt geändert von VR6Treter; 28.07.2014, 10:15.
    Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

    "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

    Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7038
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      So eine Vielfachfassung habe ich letzten Samstag auf 'm Floh das erste Mal gesehen,aber ohne Schirm.Die hatte ein Mülltaucher im Angebot,der grade einen total versifften Sperrmüllkeller ausräumt.Einiges aus der Zonenzeit dabei,aber auch Wehrmachtskram.

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19522
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Noch nie gesehen...
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11296
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #5
          Laut seiner Aussage wurde die auch schon im Museum begutachtet...ohne Erfolg..
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • Zerocool
            Heerführer


            • 14.12.2008
            • 1144
            • Brakel
            • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

            #6
            Vielleicht das Modell "Extrahell" für Verhöre...
            oder vielleicht die Beleuchtung für einen behelfsmäßigen OP?
            Gruss, Björn

            Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

            HORRIDO!

            Kommentar

            • VR6Treter
              Heerführer


              • 26.10.2004
              • 2644
              • Berlin
              • XP DEUS X35 28 RC WS4

              #7
              Zitat von Zerocool
              Vielleicht das Modell "Extrahell" für Verhöre...
              oder vielleicht die Beleuchtung für einen behelfsmäßigen OP?
              Das Teil kommt aus einer Schiefergrube....
              Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

              "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

              Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

              Kommentar

              • Phobos
                Heerführer


                • 04.06.2005
                • 1290
                • Magdeburg
                • F2

                #8
                Lampe

                Schiefergrube????
                Ähnliche, aber nicht mit soooo vielen Lampen gleichzeitig, konnte ich früher oft in alten Mietshäusern in den Treppenhäusern sehen.
                Nackte Birnen und ein bisschen Blech.
                Das fehlen jeglichen Schutzes ber Lampen deutet eventuell darauf hin. Diese Flure waren sehr hoch. Die größte von mir gemessene Höhe waren mal 5,60m.
                Um da den Eingang zu beleuchten hätte sicher eine Lampe nicht gereicht, zumal Lampen mit hoher Wattzahl früher schlechter verfügbar waren. (Kriegs und Nachkriegszeit)

                Kommentar

                • VR6Treter
                  Heerführer


                  • 26.10.2004
                  • 2644
                  • Berlin
                  • XP DEUS X35 28 RC WS4

                  #9
                  Zitat von Phobos
                  Schiefergrube????
                  Ähnliche, aber nicht mit soooo vielen Lampen gleichzeitig, konnte ich früher oft in alten Mietshäusern in den Treppenhäusern sehen.
                  Nackte Birnen und ein bisschen Blech.
                  Das fehlen jeglichen Schutzes ber Lampen deutet eventuell darauf hin. Diese Flure waren sehr hoch. Die größte von mir gemessene Höhe waren mal 5,60m.
                  Um da den Eingang zu beleuchten hätte sicher eine Lampe nicht gereicht, zumal Lampen mit hoher Wattzahl früher schlechter verfügbar waren. (Kriegs und Nachkriegszeit)
                  Was war jetzt dein Problem mit dem Begriff Schiefergrube?

                  Also nochmal, die Lampe kommt aus einem gesprengten Stollen in dem Schiefer abgebaut wurde!
                  Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

                  "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

                  Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

                  Kommentar

                  • Phobos
                    Heerführer


                    • 04.06.2005
                    • 1290
                    • Magdeburg
                    • F2

                    #10
                    Lampe

                    Gesprengter Stollen hatte ich gelesen, aber keinen Hinweis das der Stollen eine Schiefergrube war.
                    Deshalb stand der Begriff "Schiefergrube" für mich ohne Zusammenhang....

                    Kommentar

                    • otto
                      Geselle

                      • 07.07.2003
                      • 53
                      • Halle/Saale, Sachsen-Anhalt, exDDR
                      • nix Detektor - nur Augen auf!

                      #11
                      Kohlenfadenlampe

                      Top-Fund
                      Es handelt sich im Bild um eine sogenannte Kohlenfadenlampe.
                      Sollte der Kolben noch kein Gas (Luft) gezogen haben; am Sockel einfach mal 'durchohmen' -> Faden noch in Ordnung dann hast Du ein historisch richtig gut erhaltenes 'Leuchtmittel' gefunden.
                      Da physikalisch bedingt die Leuchtstärke einer Kohlenfadenlampe im Gegensatz zu heutigen Metallfadenlampen doch recht gering ist, hat man sich einfach eine 'Parallelschaltung der erzeugten Lichtsröme' einfallen lassen. Deshalb der Mehrfachsockel.

                      Hier kann über die Kohlenfadenlampe nachgelesen werden.

                      Falls das Leuchtmittel, wenn auch nur probeweise, mal zum Einsatz kommen sollte, bitte nur mit maximal 75% der angegebenen Nennspannung betreiben. Die Dinger haben keine allzugroße Lebensdauer.

                      Ach so, die letzten ihrer Art wurden in den Zwanzigern des letzten Jahrhundert 'geblasen'.

                      LG
                      Gerd

                      Kommentar

                      • Bastler
                        Heerführer

                        • 15.02.2002
                        • 4283
                        • Dortmund
                        • SC 625 ,B.J. 1944

                        #12
                        Die wurden für Sonderzwecke(Wärmestrahler) bis in die 60er industrieell gefertigt.

                        Diese hier dürfte aber sehr deutlich vorkrieg sein.

                        Der Zustand wundert mich etwas,sieht absolut nicht aus wie knapp 100 Jahre im nassen Stollen gelegen...

                        Kommentar

                        • otto
                          Geselle

                          • 07.07.2003
                          • 53
                          • Halle/Saale, Sachsen-Anhalt, exDDR
                          • nix Detektor - nur Augen auf!

                          #13
                          Zitat von Bastler
                          Die wurden für Sonderzwecke(Wärmestrahler) bis in die 60er industrieell gefertigt.
                          ...
                          Richtich, allerdings mit einem anderen Glaskolben.

                          Brille auf: Bilder noch mal genauer beguckt ...
                          Es sieht leider so aus, als das der Kohlefaden am linken Halter abgerissen ist. Schade! Scheint auch lange 'gebrannt' zu haben - der schwarze Niederschlag im kolbeninneren deudet darauf hin.
                          Trotzdem, schönes Stück!

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19522
                            • Barsinghausen am Deister

                            #14
                            Kohlefadenbirne, hat Manufactum bestimmt im Angebot.
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            • nobike
                              Bürger


                              • 26.10.2004
                              • 140
                              • Franken
                              • nur meine Nase ...

                              #15
                              stimmt, Deistergeist, ich hab so eine im Wohnzimmer. Nicht hell, aber hübsch

                              anTon
                              ---------------------------
                              Fotografie macht Spaß

                              Kommentar

                              Lädt...