Musketenkugel aus Stein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zoutev
    Ritter


    • 01.03.2012
    • 500
    • Hamburg
    • Ace 250, GMP

    #1

    Musketenkugel aus Stein?

    Als ich heute suchen war, sah ich auf der Oberfläche eine kleine runde Kugel liegen. Ich freute mich bereits über die Musketenkugel, doch bevor ich sie nahm schwenkte ich drüber und es passierte nichts.
    Die Kugel ist leichter als Bleikugeln und fühlt sich wie Stein an. Da ich dort Musketenkugeln aus Blei gefunden habe und diese die gleiche Größe haben könnte es eine Musketenkugel aus Stein sein. Zudem hat sie auch genau dieselben typischen Linien wie die Musketenkugeln.
    Angehängte Dateien
  • insurgent
    Heerführer


    • 26.11.2006
    • 2126
    • schleswig Holstein
    • GMP2

    #2
    Musketenkugeln aus Stein gibt es nicht, wenn Geschosse dann für Kugelschnäpper, eine Armbrustart.

    Eher zum Spielen.

    Es gibt Blei ummantelte Steine, die als Musketenkugeln oder für kleine Kanonen im 16-17 Jh. verwendet wurden
    Mitglied der Detektorengruppe SH

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #3
      Zitat von insurgent
      Musketenkugeln aus Stein gibt es nicht
      Da sind aber nicht alle deiner Meinung!

      Nördlingen Lange Zeit waren Schlachtfelder eine eher vernachlässigte Form historischer Erinnerung. Doch, wie der Generalkonservator des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Prof. Egon Johannes Greipl, jüngst ausführte, sind auch Schlachtfelder Denkmäler. Denn sie sind ein wichtiger Bestandteil des kollektiven Gedächtnisses einer Gesellschaft, Stadt oder Region. "Doch sie sprechen nicht von selbst, wir müssen sie fragen und erklären." Diese Erkenntnis ist in den angelsächsischen Ländern seit Langem präsent. Dort hat die Schlachtfeldforschung eine lange Tradition. Doch gerät sie in neuerer Zeit erfreulicherweise auch in Deutschland in wachsendem Maße in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. So unlängst beim 1. Mitteldeutschen Archäologentag in Halle, auf dem die Schlachtfeldarchäologie das zentrale Thema stellte.


      Viele Grüße,
      Günter
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • BastiSDL
        Heerführer


        • 01.02.2008
        • 2508
        • Antiqua Marchia
        • Teknetics G2

        #4
        Zitat von Drusus
        Da sind aber nicht alle deiner Meinung!

        Nördlingen Lange Zeit waren Schlachtfelder eine eher vernachlässigte Form historischer Erinnerung. Doch, wie der Generalkonservator des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Prof. Egon Johannes Greipl, jüngst ausführte, sind auch Schlachtfelder Denkmäler. Denn sie sind ein wichtiger Bestandteil des kollektiven Gedächtnisses einer Gesellschaft, Stadt oder Region. "Doch sie sprechen nicht von selbst, wir müssen sie fragen und erklären." Diese Erkenntnis ist in den angelsächsischen Ländern seit Langem präsent. Dort hat die Schlachtfeldforschung eine lange Tradition. Doch gerät sie in neuerer Zeit erfreulicherweise auch in Deutschland in wachsendem Maße in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. So unlängst beim 1. Mitteldeutschen Archäologentag in Halle, auf dem die Schlachtfeldarchäologie das zentrale Thema stellte.


        Viele Grüße,
        Günter
        Das war mir auch neu.

        @Zoutev, Toller Fundbeleg!!!
        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
        (Henry Ford)

        Kommentar

        • jabberwocky6
          Heerführer


          • 08.08.2006
          • 3164
          • Spätzle-City (B-W)
          • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

          #5
          Ich denke trotzdem, dass das Murmeln sind - habe da auch schon ein paar.

          LG Jan
          Hier könnte Ihre Werbung stehen!

          Kommentar

          • insurgent
            Heerführer


            • 26.11.2006
            • 2126
            • schleswig Holstein
            • GMP2

            #6
            Zitat von Drusus
            Da sind aber nicht alle deiner Meinung!

            Nördlingen Lange Zeit waren Schlachtfelder eine eher vernachlässigte Form historischer Erinnerung. Doch, wie der Generalkonservator des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Prof. Egon Johannes Greipl, jüngst ausführte, sind auch Schlachtfelder Denkmäler. Denn sie sind ein wichtiger Bestandteil des kollektiven Gedächtnisses einer Gesellschaft, Stadt oder Region. "Doch sie sprechen nicht von selbst, wir müssen sie fragen und erklären." Diese Erkenntnis ist in den angelsächsischen Ländern seit Langem präsent. Dort hat die Schlachtfeldforschung eine lange Tradition. Doch gerät sie in neuerer Zeit erfreulicherweise auch in Deutschland in wachsendem Maße in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. So unlängst beim 1. Mitteldeutschen Archäologentag in Halle, auf dem die Schlachtfeldarchäologie das zentrale Thema stellte.


            Viele Grüße,
            Günter
            Weis ich

            Bleibe aber dabei
            Mitglied der Detektorengruppe SH

            Kommentar

            • behreberlin
              Heerführer


              • 19.07.2007
              • 3736
              • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
              • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

              #7
              Zitat von Drusus
              Da sind aber nicht alle deiner Meinung!

              Nördlingen Lange Zeit waren Schlachtfelder eine eher vernachlässigte Form historischer Erinnerung. Doch, wie der Generalkonservator des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Prof. Egon Johannes Greipl, jüngst ausführte, sind auch Schlachtfelder Denkmäler. Denn sie sind ein wichtiger Bestandteil des kollektiven Gedächtnisses einer Gesellschaft, Stadt oder Region. "Doch sie sprechen nicht von selbst, wir müssen sie fragen und erklären." Diese Erkenntnis ist in den angelsächsischen Ländern seit Langem präsent. Dort hat die Schlachtfeldforschung eine lange Tradition. Doch gerät sie in neuerer Zeit erfreulicherweise auch in Deutschland in wachsendem Maße in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. So unlängst beim 1. Mitteldeutschen Archäologentag in Halle, auf dem die Schlachtfeldarchäologie das zentrale Thema stellte.


              Viele Grüße,
              Günter
              Toller Artikel, bis auf den einen Satz "Einen Vorteil haben diese Artefakte allerdings: Sie können aufgrund ihrer nichtmetallischen Konsistenz nicht von unautorisierten Sondengängern gefunden werden."
              ---------------------------------------------
              Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #8
                Die autorisierten Sondengänger finden es aber auch nur durch Zufall als Lesefund.

                Kommentar

                • waterandstone
                  Heerführer


                  • 27.07.2009
                  • 1349
                  • NRW
                  • Garrett ACE 250

                  #9
                  Ich habe gehört. dass solche Kugeln auch in Güllewagen verwendet wurden.
                  Was die genau bewirken sollten kann ich nicht sagen. Habe auch schon bei einer
                  Sichtbegehung zwei Stückgefunden. Ton oder heller Stein. Für Murmeln und für ein Geschoß eher zu klein.
                  " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                  Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                  Keine Funde aus der Erde !

                  Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                  kann man etwas schönes bauen !

                  Kommentar

                  • siegmund
                    Ritter


                    • 13.11.2010
                    • 361
                    • Eichsfeld/Thüringen

                    #10
                    Zitat von waterandstone
                    Ich habe gehört. dass solche Kugeln auch in Güllewagen verwendet wurden.
                    Was die genau bewirken sollten kann ich nicht sagen. Habe auch schon bei einer
                    Sichtbegehung zwei Stückgefunden. Ton oder heller Stein. Für Murmeln und für ein Geschoß eher zu klein.
                    Interessanter Ansatz - wäre schön, wenn das jemand näher erläutern könnte.
                    Diese Kugeln geistern nämlich recht oft durchs Netz: http://www.sucherforum.de/smf/index....html#msg392409

                    Ich selbst habe eine aus gebrannten Ton gefunden und mehrere aus Zink. Und immer mit dieser nicht mittigen Rille.

                    Grüße,
                    Siegmund

                    Kommentar

                    • kette47
                      Einwanderer


                      • 17.08.2015
                      • 2
                      • Thüringen - Eichsfeld

                      #11
                      Musketenkugel aus Stein?

                      Habe auch zwei solche Kugeln aus Stein gefunden. Beide haben gleiche Daten, nämlich Durchmesser 1,52 cm und Gewicht 4,83g. Das entspricht einer Dichte von 2,74 g/cm³. Das Material könnte folglich Marmor, Grauwacke oder Granit sein. in Ermangelung von Blei für Musketenkugeln wurden nach meinem Kenntnisstand sogenannte Notsteinkugen aus Stein gefertigt und benutzt.
                      Die zwei Kugeln wurden an verschiedenen Orten gefunden, die für Spielmurmeln eher nicht relevant sind, aber z.B. seinerzeit von den Schweden durchzogen wurden.
                      "Zoutev", welche Daten hat denn die von Dir gefundene Steinkugel?

                      Viele Grüße
                      Jochen

                      Kommentar

                      • Niklot
                        Landesfürst


                        • 03.03.2015
                        • 910
                        • Mecklenburg
                        • Seben Tiefenmonster :-)

                        #12
                        Eine kleine Kugel hatte ich heute als Sichtfund auch dabei, viel leichter als ne Muku, aber so nicht zu unterscheiden.
                        Halte diese aber für ne Spielmurmel
                        Gruß Niklot

                        Kommentar

                        • Fingerhueter
                          Heerführer


                          • 12.01.2014
                          • 1170
                          • Hessen

                          #13
                          Interessantes Thema!

                          Ich habe Anfang dieses Jahres diese Stein- / Ton-Kugel gefunden, allerdings nicht mit dem Auge, sondern mit dem Whites...

                          ...Nein, keine Zauberei - Die Kugel steckte in diesem Zinn (?) Ufo fest.

                          Die Kugel hat allerdings einen Durchmesser von 13mm.

                          Des Rätsels Lösung? .. Hab ich trotzdem nicht, aber ich hoffe Ihr!

                          Lieben Gruß


                          Edit: "Primitives 'Kugellager'"?

                          Edit2: Die Schweden waren übrigens auch Hier.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Fingerhueter; 18.08.2015, 21:39.

                          Kommentar

                          • insurgent
                            Heerführer


                            • 26.11.2006
                            • 2126
                            • schleswig Holstein
                            • GMP2

                            #14
                            Zitat von Fingerhueter
                            Interessantes Thema!

                            Ich habe Anfang dieses Jahres diese Stein- / Ton-Kugel gefunden, allerdings nicht mit dem Auge, sondern mit dem Whites...

                            ...Nein, keine Zauberei - Die Kugel steckte in diesem Zinn (?) Ufo fest.

                            Die Kugel hat dieselbe Daten wie die euren.

                            Des Rätsels Lösung? .. Hab ich trotzdem nicht, aber ich hoffe Ihr!

                            Lieben Gruß


                            Edit: "Primitives 'Kugellager'"?

                            Edit2: Die Schweden waren übrigens auch Hier.
                            Könnte von einer "Kracher" Flasche sein. Kenn ich zwar nur aus Glas, könnte es aber auch mit Metallrand gegeben haben.
                            Mitglied der Detektorengruppe SH

                            Kommentar

                            • Fingerhueter
                              Heerführer


                              • 12.01.2014
                              • 1170
                              • Hessen

                              #15
                              Zitat von insurgent
                              Könnte von einer "Kracher" Flasche sein. Kenn ich zwar nur aus Glas, könnte es aber auch mit Metallrand gegeben haben.
                              Das könnte natürlich auch sein, einen Zusammenhang zwischen den hier gezeigten Kugeln siehst du also nicht?



                              Lieben Gruß & Danke dir.

                              Kommentar

                              Lädt...