Ein weiterer Fund (s. Thema v. gestern) mit der Bitte um Identifikation.
Ich denke die Figur ist typisch römisch... Zudem scheint das Teil vergoldet gewesen zu sein.
OK, vielen Dank für Eure Hilfe. Weitere Nachfragen ergeben ähnliche Antworten.
Das Teil wird in etwa auf das 14. Jhd. geschätzt...Messerteil ist nicht auszuschließen.
Könnt Ihr mir denn auch bei "Teil 1" weiterhelfen?
Vielleicht ein Fall für Shakerz?
Kommentar