Seltener Fund: Mehrere MA-Münzen haften aneinander!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zoutev
    Ritter


    • 01.03.2012
    • 500
    • Hamburg
    • Ace 250, GMP

    #1

    Seltener Fund: Mehrere MA-Münzen haften aneinander!

    Ich glaube das findet man nicht noch einmal! Habe diesen Klumpen aus der Erde geholt und sehe, dass er aus mehreren alten Münzen besteht! Da hat wohl jemand seinen kleinen Geldbeutel verloren. Oben drauf liegt eine Silberne! Sie haften alle sehr fest aneinander. Kann man die noch trennen oder ist das problematisch?
    Angehängte Dateien
  • Preussengold
    Berufs-Querulant
    • 30.09.2012
    • 3577
    • Preussen

    #2
    Würde ich nie trennen, das ist ein Stück Geschichte!
    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Sicher MA?

      Das Trennen ist problematisch, ja!

      Versuchen kann man es, indem man es länger in schwache EDTA Lösung einlegt... wenn die Feuer abgekommen haben, wird das nix mehr (sieht aber erst mal nicht danach aus).

      Kommentar

      • Zoutev
        Ritter


        • 01.03.2012
        • 500
        • Hamburg
        • Ace 250, GMP

        #4
        richtig Mittelalter wohl nicht^^, denke 16.Jh..
        Das Trennen werde ich wohl fürs erste lassen, aber EDTA wollte ich mir sowieso mal besorgen, kennt jemand einen Lieferanten dafür?

        Kommentar

        • Preussengold
          Berufs-Querulant
          • 30.09.2012
          • 3577
          • Preussen

          #5
          Zitat von Zoutev
          richtig Mittelalter wohl nicht^^, denke 16.Jh..
          Das Trennen werde ich wohl fürs erste lassen, aber EDTA wollte ich mir sowieso mal besorgen, kennt jemand einen Lieferanten dafür?
          ebay
          Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            Zitat von Preussengold
            Würde ich nie trennen, das ist ein Stück Geschichte!
            vollste zustimmung!!

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • michimichl
              Heerführer


              • 03.02.2013
              • 1214
              • bayern

              #7
              User C4 hier im Forum da kannst du es bestellen

              Kommentar

              • sirente63
                Banned
                • 13.11.2005
                • 5348

                #8
                Schöner Fund!
                Eine Nacht wässern, und dann 10-15Minuten bei 240Grad in den backofen.
                Dann müsste sich das lösen.

                Kommentar

                • behreberlin
                  Heerführer


                  • 19.07.2007
                  • 3736
                  • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                  • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                  #9
                  Niemals einen Münzklumpen trennen - Wozu ?? So wie es ist (hast du schon richtig erkannt) findet es man wahrscheinlich nicht ein 2. Mal (ich warte auf meinen Klumpen immer noch). Und Einzelmünzen hast du doch bestimmt schon genug....
                  ---------------------------------------------
                  Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                  Kommentar

                  • Grafschaft Mark
                    Heerführer


                    • 29.04.2009
                    • 1360
                    • NRW

                    #10
                    Toller Fund!
                    Bitte lass es so!

                    Kommentar

                    • wolvman
                      Landesfürst


                      • 25.01.2014
                      • 956
                      • brandenburg
                      • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

                      #11
                      Zitat von Grafschaft Mark
                      Toller Fund!
                      Bitte lass es so!
                      Seh ich auch so ,das wirste wohl kein zweites mal so finden

                      Gruss Wolf
                      Gewinner Fotowettbewerb September 2014

                      Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Sehe ich auch so: lassen.


                        Backofen? Hab ich wirklich Backofen gelesen...ein bisschen Materialkunde darf es schon sein. Bei legiertem und kristallisiertem Silber ist große Hitze natürlich das Beste, was man machen kann. Da trennen sich nicht nur die Münzen.... dumme Idee, lassen.

                        Kommentar

                        • sirente63
                          Banned
                          • 13.11.2005
                          • 5348

                          #13
                          Hallo,
                          so wie es auf den Bildern aussieht,wirkt es als ob die Münzen schon in heißen Wasser sich lösen würden.Mit einen Skalpell fallen die Münzen wohl auch sofort auseinander.

                          Was sagt denn dein zuständiger Archäeologe @Zoutev zu diesen interessanten Münzhortfund und den schönen Siegel aus dem anderen Thread?

                          Würde persönlich die gemachten Bodenfunde ordnungsgemäß beim Amt für Archäeologie melden,und vorzeigen!
                          Die Leute dort bestimmen und datieren dir die Funde,und werden die beschriebenen Artefakte fachgerecht restaurieren,und entscheiden was dann mit den Funden passiert.

                          Gegebenfalls wird der Archäeologe sich den Fundort ansehen wollen,und eventuell eine Suchaktion dort einleiten.

                          Beim Schatzregal sollte man noch das Fundrecht bedenken,der Finder hat selber keinerlei Eigentumsrechte oder Ansprüche an gemachten Bodenfunden!

                          M.f.G
                          Zuletzt geändert von sirente63; 20.08.2014, 08:28.

                          Kommentar

                          Lädt...