Bleimünze? und Kreuzer retten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elimination
    Lehnsmann


    • 14.03.2014
    • 35
    • Hessen

    #1

    Bleimünze? und Kreuzer retten

    Hallo zusammen,

    war heute unterwegs und habe unter anderem eine Bleimünze? und einen Kreuzer von 1830 gefunden.

    Bleimünze:

    Beschriftung: Vorderseite "Limburg"
    Rückseite "EMILL[...]" + "URGK[...]"
    Bin mir aber nicht sicher ob es so stimmt, ist leider schwer zu erkennen.
    Maße:
    Breite 2 cm
    Höhe ca. 1,6 cm
    Wäre klasse, wenn jemand von Euch sagen könnte ob es überhaupt ein Zahlungsmittel darstellte oder einem anderen Zweck diente, das ungefähre Alter würde mich serlbstverständlich auch interessieren.

    Bezüglich des Kreuzers würde mich interessieren, mit welcher Methode ich ihn am besten sauber bekomme/konservieren kann.

    Noch einen schönen Abend bzw. eine schöne Woche Euch allen!
    Angehängte Dateien
  • Lonestar
    Heerführer


    • 13.04.2007
    • 1311
    • NRW Siegerland
    • NoName

    #2
    Hallo,
    das "bleierne" wird eine Bleiplombe sein, kenne mich nicht aus damit, aber meistens werden hier Saatgut, Salz- oder Tuchplomben benannt.

    Gruß Lonestar
    Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

    Kommentar

    • dcag99
      Heerführer


      • 11.09.2012
      • 4738
      • Königreich Württemberg
      • AT Pro

      #3
      Zitat von Elimination
      Hallo zusammen,

      war heute unterwegs und habe unter anderem eine Bleimünze? und einen Kreuzer von 1830 gefunden.

      Bleimünze:

      Beschriftung: Vorderseite "Limburg"
      Rückseite "EMILL[...]" + "URGK[...]"
      Bin mir aber nicht sicher ob es so stimmt, ist leider schwer zu erkennen.
      Maße:
      Breite 2 cm
      Höhe ca. 1,6 cm
      Wäre klasse, wenn jemand von Euch sagen könnte ob es überhaupt ein Zahlungsmittel darstellte oder einem anderen Zweck diente, das ungefähre Alter würde mich serlbstverständlich auch interessieren.

      Bezüglich des Kreuzers würde mich interessieren, mit welcher Methode ich ihn am besten sauber bekomme/konservieren kann.

      Noch einen schönen Abend bzw. eine schöne Woche Euch allen!
      bekommst du fast nicht sauber. das beste was ich für mich gefunden habe ist so ein glasfaserstift. mit dem bekommst du die patine teilweise / ganz weg.
      Gruss Matthias

      Kommentar

      Lädt...