Zimmt mit doppel M

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #1

    Zimmt mit doppel M

    Hallo zusammen!!!

    Das ist mir heute auf einer Kippe in die Hände gefallen. Hat einer ne Idee bis wann man Zimt mit doppel M geschrieben hat?
    Bin bei google nicht wirklich schlau geworden.
    Angehängte Dateien
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11295
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    1841 auf jeden Fall... http://www.zeno.org/Brockhaus-1837/A/Zimmt
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • der_bünghauser
      Heerführer


      • 01.10.2007
      • 2983
      • Gummersbach
      • Instinkt

      #3
      Danke für die Info. Ok ganz so alt wird es wohl nicht sein aber denke so um die 1920er Jahre oder vllt. sogar was früher.
      Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11295
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #4
        Zitat von der_bünghauser
        Danke für die Info. Ok ganz so alt wird es wohl nicht sein aber denke so um die 1920er Jahre oder vllt. sogar was früher.
        Nein, wohl vor 1901. Gestern war die Schreibweise von Thee bei "Kunst und Krempel" ein Thema zur Altersbestimmung eines Kaufmannsladen . Da kam mir dein Zimmt ins Gedächtnis...
        Orthographische Konferenz von 1901
        Auf der Orthographischen Konferenz von 1901 in Berlin (auch II. Orthographische Konferenz genannt) wurde eine gemeinsame deutsche Orthographie aller deutschsprachigen Staaten festgelegt, die zu großen Teilen auf der preußischen Schulorthographie beruhte, aber darüber hinaus auch Vorschläge der Orthographischen Konferenz von 1876 übernahm, die von Preußen noch nicht übernommen worden waren.
        Quelle: Wikipedia
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • der_bünghauser
          Heerführer


          • 01.10.2007
          • 2983
          • Gummersbach
          • Instinkt

          #5
          Zitat von ogrikaze
          Nein, wohl vor 1901. Gestern war die Schreibweise von Thee bei "Kunst und Krempel" ein Thema zur Altersbestimmung eines Kaufmannsladen . Da kam mir dein Zimmt ins Gedächtnis...

          Quelle: Wikipedia
          Nochmals Danke
          Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

          Kommentar

          • Harzhorn
            Heerführer


            • 16.08.2009
            • 3134
            • Harzvorland
            • Ehemals Deus jetzt Nokta

            #6
            Heute auf einem Flohmarkt gefunden
            „“Zimmt „“
            Angehängte Dateien
            Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

            Kommentar

            Lädt...