Kanonenkugel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loift
    Geselle


    • 06.04.2011
    • 76
    • SA / SH

    #1

    Kanonenkugel?

    Moin,
    war gestern Nacht einmal auf den hemischen Feldern unterwegs, neben den üblichen Funden wie Knöpfen und vergammelte Kupfermünzen kamen u.a. diese Musketenkugeln, das KInderspielzeug (leider ohne Geschützaufsatz) und diese größere Kugel.
    Kann es ich dabei um eine Kanonenkugel handeln, das dort die verschiedensten Truppen, von Franzosen, Schweden, Preußen etc. lagen ist bekannt.
    Ich konnte keine Stellen finden an denen evtl einmal eine Stange o.ä. befestigt war z.B. als Ausgleichsgewicht etc. daher meine Vermutung mit der Kugel.
    Aber da bin ich kein Spezi für...
    Liegt jetzt erstmal im dest. Wasser.
    Angehängte Dateien
  • Mr.T
    Heerführer


    • 15.02.2007
    • 2653
    • Holzkirchen-Bayern
    • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

    #2
    Zitat von loift
    Moin,
    war gestern Nacht einmal auf den hemischen Feldern unterwegs, neben den üblichen Funden wie Knöpfen und vergammelte Kupfermünzen kamen u.a. diese Musketenkugeln, das KInderspielzeug (leider ohne Geschützaufsatz) und diese größere Kugel.
    Kann es ich dabei um eine Kanonenkugel handeln, das dort die verschiedensten Truppen, von Franzosen, Schweden, Preußen etc. lagen ist bekannt.
    Ich konnte keine Stellen finden an denen evtl einmal eine Stange o.ä. befestigt war z.B. als Ausgleichsgewicht etc. daher meine Vermutung mit der Kugel.
    Aber da bin ich kein Spezi für...
    Liegt jetzt erstmal im dest. Wasser.
    Sieht mir schon stark nach Kanonenkugel aus. Ich denke die Spezis werden neben den Massen auch das Gewicht brauchen zur Bestimmung.
    Auf jeden Fall ein schöner Fund...ich hab auch schon mal eine gefunden...da lacht das Sondlerherz
    Grüße aus Holzkirchen
    Mr.T



    Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
    Albert Einstein

    Kommentar

    • Zardoz
      Heerführer


      • 27.02.2004
      • 4034
      • Hasufurth
      • 6.Sinn

      #3
      Hier kannst du schon mal vorab nachschauen :
      Koalitionskrieg, Kolaitionskriege, Waterloo, Napoleon, 30 Jähriger Krieg, 7 Jähriger Krieg, Landsknecht, Ritter, Burg, Schloss, Motte, Battle of the Little Bighorn


      Aber @Drusus wird dir bestimt weiterhelfen können

      Schöner Fund

      Gruss
      Zardoz
      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

      Kommentar

      • loift
        Geselle


        • 06.04.2011
        • 76
        • SA / SH

        #4
        Stimmt Gewicht, ganz vergessen, sind ca. 1,7kg
        Danke schon einmal für Eure Hilfe

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Vom Look her sehr sicher eine Kanonenkugel – Gratulation!

          Aber ich fürchte, das war's auch schon, denn 78mm Durchmesser und 1,7kg passt zumindest schon mal nicht zu den Kalibern der Koalitionskriege. Ich tendiere also zu einem noch nicht standardisierten älteren Geschoss, z.B. aus dem 30JK.

          Viele Grüße,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • Zardoz
            Heerführer


            • 27.02.2004
            • 4034
            • Hasufurth
            • 6.Sinn

            #6
            @ Drusus
            Kein Thema du bist der Spezi für die Kugeln....aber Größe und Gewicht könnte doch 4 Pfünder sein

            Gruss
            Zardoz
            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

            Kommentar

            • loift
              Geselle


              • 06.04.2011
              • 76
              • SA / SH

              #7
              Die Angaben sind erstmal mit vorsicht zu genießen, da vorm messen auch schon ein Teil Rost abgeplatzt ist.
              Aber 30jähriger Krieg würde auch gut passen, die Stadt wurde immer wieder belagert, auch zu dieser Zeit.
              Auf jedenfall ist die Freude über die erste gefundene Kugel groß

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                @Zardoz: der Begriff "Vierpfünder" stammt aus dem späten 18. sowie dem 19. Jh. Die Vierpfünder dieser Zeit, wie sie von Franzosen und Spaniern verwendet wurden, hatten aber über 81mm Kugeldurchmesser. Ein Piemont Vierpfünder hätte 76,2mm, aber wäre hier wohl eher exotisch.

                @loift: erfahrungsgemäß kommt der Durchmesser von Fundkugeln ohne Rost recht gut an den originalen ran. Mit Rost sind die Kugeln meist deutlich dicker. Wenn 30JK zur Fundgegend passt, denke ich mal, passt das auch zur Kugel.

                Viele Grüße,
                Günter
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                • Zardoz
                  Heerführer


                  • 27.02.2004
                  • 4034
                  • Hasufurth
                  • 6.Sinn

                  #9
                  Danke für die "Aufklärung"

                  Gruss
                  Zardoz
                  Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                  Kommentar

                  • loift
                    Geselle


                    • 06.04.2011
                    • 76
                    • SA / SH

                    #10
                    Danke dir Günter, freut mich um so mehr

                    Kommentar

                    Lädt...