Heute mal Bleigiessen - Zeitliche Einordnung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schneewolf
    Heerführer


    • 18.07.2011
    • 1192
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Tejon + Cortes

    #1

    Heute mal Bleigiessen - Zeitliche Einordnung?

    Hallo,

    ich habe die unten abgebildete Hälfte einer Gussform für Bleikugeln gefunden.
    Hat jemand von euch eine Idee zur ungefähren zeitlichen Einordnung?
    Leider war die 2te Hälfte trotz intensiver Suche nicht aufzufinden. Eventuell nächstes jahr, der Acker wurde heute gepflügt.

    Vielleicht wurden zu unterschiedlichen Zeiten auch unterschiedliche Giessverfahren verwendet?


    Material dürfte Kupfer sein.

    PS: Entschuldigt die dunklen Bilder, ist jetzt gerade nicht besser möglich gewesen. Außer dem erkennbaren Kreuz auf Bild 1, ist aber nichts weiter an Mustern oder ähnlichem vorhanden. Jediglich die 3 Pins zum aufsetzen des Gegenstückes sind noch vorhanden.
    Angehängte Dateien
    Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

    Albert Einstein
  • insurgent
    Heerführer


    • 26.11.2006
    • 2126
    • schleswig Holstein
    • GMP2

    #2
    30 Jh. Krieg und kurz danach
    Mitglied der Detektorengruppe SH

    Kommentar

    • Schneewolf
      Heerführer


      • 18.07.2011
      • 1192
      • Süd-Niedersachsen
      • Tesoro Tejon + Cortes

      #3
      Oha... wie schnell das ging

      Woher weißt du das denn so genau?

      30jähriger Krieg würde passen. Der Fundort liegt nahe am alten Ortskern und das Dorf wurde um 1630 zerstört (vollständig).
      Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

      Albert Einstein

      Kommentar

      • insurgent
        Heerführer


        • 26.11.2006
        • 2126
        • schleswig Holstein
        • GMP2

        #4
        Zitat von Schneewolf
        Oha... wie schnell das ging

        Woher weißt du das denn so genau?

        30jähriger Krieg würde passen. Der Fundort liegt nahe am alten Ortskern und das Dorf wurde um 1630 zerstört (vollständig).
        Weil es entsprechende Funde gibt und die Gußform im Buch "Lead Shot of the English Civil War von D.F. Harding" beschrieben wird.
        Mitglied der Detektorengruppe SH

        Kommentar

        • Schneewolf
          Heerführer


          • 18.07.2011
          • 1192
          • Süd-Niedersachsen
          • Tesoro Tejon + Cortes

          #5
          Zitat von insurgent
          Weil es entsprechende Funde gibt und die Gußform im Buch "Lead Shot of the English Civil War von D.F. Harding" beschrieben wird.
          Ich nehme das mal so hin

          Auch hierfür ein großes Dankeschön an dich
          Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

          Albert Einstein

          Kommentar

          • Crysagon
            Moderator

            • 21.06.2005
            • 5669
            • "Throtmanni" So fast as Düörpm

            #6
            Ja, ist der Kopf einer Gusszange.Aber die zeitliche EInordnung ist schwer, kann auch "nur" ca 100 Jahre alt sein.

            Gibt einige interessante Vergleichsbilder online, u.a. von dreifach Formen und wie sie an der zange angebracht waren .

            Kommentar

            • waterandstone
              Heerführer


              • 27.07.2009
              • 1349
              • NRW
              • Garrett ACE 250

              #7
              Erstmal Glückwunsch ! Für mich wäre das ein Traumfund ;-)
              Denke die Formen für einzelne Kugeln sind schon älter.
              Kenne die Dreichfachkugelzangen und zeigen ja schon Massenproduktion.
              Hat die Kugel einen Durchmesser übr 17mm ? Ich tendiere auch zum
              30 j. Krieg. Eine ähnliche Form stand mal in e..y und auch nur eine Hälfte !
              Drücke die Daumen, dass das Gegenstück in den nächsten Jahren mal auftaucht.
              Das wäre ein Traum.
              " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

              Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
              Keine Funde aus der Erde !

              Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
              kann man etwas schönes bauen !

              Kommentar

              • Schneewolf
                Heerführer


                • 18.07.2011
                • 1192
                • Süd-Niedersachsen
                • Tesoro Tejon + Cortes

                #8
                Zitat von waterandstone
                Erstmal Glückwunsch ! Für mich wäre das ein Traumfund ;-)
                Denke die Formen für einzelne Kugeln sind schon älter.
                Kenne die Dreichfachkugelzangen und zeigen ja schon Massenproduktion.
                Hat die Kugel einen Durchmesser übr 17mm ? Ich tendiere auch zum
                30 j. Krieg. Eine ähnliche Form stand mal in e..y und auch nur eine Hälfte !
                Drücke die Daumen, dass das Gegenstück in den nächsten Jahren mal auftaucht.
                Das wäre ein Traum.
                Also ich habe mich auch riesig gefreut.

                Wenn ich bedenke wieviele Murmeln ich schon ausgebuddelt habe... ich kanns nicht sagen.
                Immer hab ich mir gesagt:" Junge, irgendwo muss doch das Ding sein, mit dem die gegossen wurden"
                Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                Albert Einstein

                Kommentar

                • insurgent
                  Heerführer


                  • 26.11.2006
                  • 2126
                  • schleswig Holstein
                  • GMP2

                  #9
                  Zitat von Crysagon
                  Ja, ist der Kopf einer Gusszange.Aber die zeitliche EInordnung ist schwer, kann auch "nur" ca 100 Jahre alt sein.

                  Gibt einige interessante Vergleichsbilder online, u.a. von dreifach Formen und wie sie an der zange angebracht waren .
                  Nein, zu 100 % keine 100 Jahre alt was die Herstellung betrifft.

                  Verwendung kann schon sein, aber Herstellung 17 Jh. und kurz davor oder kurz danach
                  Mitglied der Detektorengruppe SH

                  Kommentar

                  Lädt...