Nachdem die Zuordnung des Knoppes schiere Begeisterung bei mir auslöste wollte ich euch auch den Rest vom selbigen Felde zeigen. Die Knöppe haben zumeist Stegösen-oder sind halt die typischen flachen Arsenbronzeteile. Das ovale mit dem Bibbus dran wurde mir zur Säbelscheide zugehörig erklärt. Die Schnalle ist recht groß-ob die aus der Zeit ist vermag ich nicht zu sagen. Zumindestens massives Messing und wuchtig. Die Münze(es war die einzige) ist fertich....das einzige was ich auf dem Rand erkennen kann: "MONETANOVA" und nen Rest von einem Wappen-andere Seite nix mehr erkennbar. Gruß Matzn
Nachtrag "21er"
Einklappen
X
-
Beide Ringe sehen aus wie Ösen von Scheren!Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014 -
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
-
Moneta Nova Wismarensis steht auf dem einen oder anderen 3 Pfennig-Stück aus dem 18. Jahrhundert drauf, das mir hier gelegentlich unter die Spule gekommen ist.Kommentar





Kommentar