Siegelstempel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • feeling
    Anwärter


    • 31.05.2014
    • 24
    • Thüringen

    #1

    Siegelstempel?

    Hallo liebe Sondler,



    nach dem ich nun fast am verzweifeln bin will ich euch mal fragen. Was ist das?

    Ich hätte ja gesagt eine Art Siegelstempel.

    Aber ich kann nichts darüber finden



    Grüße
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Wie groß?

    Kommentar

    • michimichl
      Heerführer


      • 03.02.2013
      • 1214
      • bayern

      #3
      Auf jedenfalls ein Eichhörnchen

      Kommentar

      • feeling
        Anwärter


        • 31.05.2014
        • 24
        • Thüringen

        #4
        Lang ca 4,3 cm

        Durchmesser von 1,6 - 2,1 cm

        Gewicht 101 g

        Hab nochmal nen Abdruck gemacht.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Ackerschreck
          Heerführer


          • 11.11.2008
          • 1453
          • Evergreen Terrace
          • Cibola SE

          #5
          Das ist ein Prägestempel.

          Mit dem Ende des Dreißigjährigen Krieges im Jahr 1648 hatte die Herrschaft Reuß jüngerer Linie, wie auch die anderen deutschen Territorien, ein HÃ


          Zum Alter kann ich nix sagen, hat ja was von nem Brakteaten, muß aber nicht für Münzen sein.
          - FEL TEMP REPARATIO -

          Kommentar

          • Eichbergwolf
            Landesfürst


            • 19.02.2014
            • 812
            • Deutschland
            • Wünschelrute

            #6
            Eine Art Petschaft würde ich sagen, vor 19.jh

            Kommentar

            • Auri
              Lehnsmann


              • 22.03.2006
              • 39
              • baden-Württemberg

              #7
              Sieht doch fast wie die Rückseite einer keltischen Potinmünze aus. Typ Sequaner / stoßender Stier.

              Jedoch wurden Potinmünzen immer gegossen und nicht geprägt.

              Grüße
              Auri

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Naja, viel...ähhh...interessante Deutungsversuche hier

                Ackerschreck hat das super erkannt, denke ich.

                Das ist ein Münzstempel, numismatisch sehr wichtig. Ich denke, es könnte vielleicht für einen Wiener Pfennig geprägt unter Friedrich dem Schönen (zw. 1314 und 1330) passen. Obwohl das absolut stierhafte Eichhörnchen da andersherum steht. Vielleicht für einen Beischlag.

                Dein kompetenter Ansprechpartner wäre i.d.F. ein numismatisch arbeitender Archäologe.

                Glückwunsch.

                Kommentar

                • dcag99
                  Heerführer


                  • 11.09.2012
                  • 4738
                  • Königreich Württemberg
                  • AT Pro

                  #9
                  Jop ein Prägestempel hätte ich auch gesagt. Stier nach (heraldisch) rechts dürfte auch passen als Tier. Über die evtl. Münze müsste ich recherchieren ..

                  Stells in jedem Fall jemand kompetentes vor!!!!!

                  Und halt uns auf dem laufenden!
                  Gruss Matthias

                  Kommentar

                  • StefanH.
                    Landesfürst


                    • 20.09.2011
                    • 976
                    • Niederbayern
                    • Garrett AT pro, ACE 250

                    #10
                    Eine MA Münze zu finden ist schon eine tolle Sache, eine Prägestempel aus der Zeit zu finden, toppt das Ganze aber schon um einiges
                    (Vorausgesetzt er ist echt so alt)

                    Glückwunsch dem Finder

                    Stefan H.
                    GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

                    Kommentar

                    • feeling
                      Anwärter


                      • 31.05.2014
                      • 24
                      • Thüringen

                      #11
                      Kann ich mit sowas überhaupt mal zu nem Spezialisten gehen ohne das sie ihn mir gleich weg nehmen?

                      Kommentar

                      • dcag99
                        Heerführer


                        • 11.09.2012
                        • 4738
                        • Königreich Württemberg
                        • AT Pro

                        #12
                        Zitat von feeling
                        Kann ich mit sowas überhaupt mal zu nem Spezialisten gehen ohne das sie ihn mir gleich weg nehmen?
                        wende dich doch via mail an passende personen.
                        Gruss Matthias

                        Kommentar

                        • feeling
                          Anwärter


                          • 31.05.2014
                          • 24
                          • Thüringen

                          #13
                          Die Ausnahmen bestätigen die Regel.



                          Zitat: "Als besonderer Fund gilt eine Potinmünze (geprägt 50 vor Chr.) vom Keltenstamm der Leuker, die die Handelsbeziehungen mit den hier ansässigen Keltenstamm der Treverer widerspiegelt."



                          Quelle: http://mehren-vulkan...3/39/orts-infos

                          Kommentar

                          • chabbs
                            Heerführer


                            • 18.07.2007
                            • 12179
                            • ...

                            #14
                            Umso dringender solltest Du den Fund melden.

                            (Gerade, weil er ja öffentlich in fast allen mir bekannten Sondengängerforen gezeigt wurde ).


                            Wegnehmen ist immer so eine Sache... meiner persönlichen Meinung nach gibt es Stücke, die nicht unbedingt in private Sammlungen gehören.

                            Aber wenn Du da von Dir aus ordentlich meldest etc. entsteht vielleicht ein guter Kontakt zu den zust. Archäologen. Hast Du mehr Vor-als Nachteile von.

                            Kannst Dir ja vorher noch ein paar Münzen selber prägen

                            Kommentar

                            • feeling
                              Anwärter


                              • 31.05.2014
                              • 24
                              • Thüringen

                              #15
                              So!!! Ich war eben mal bei uns im Stadtmuseeum mit dem Teil. Dort liegt es nun und soll die Tage begutachtet werden. Kann aber etwas dauern da gerade Umbauarbeiten statt finden. Und nen wirklichen Münzexperten haben sie nicht vor Ort. Will nur hoffen das ich das Teil wieder sehe. Man will sich bei mir melden. Na ja, da bin ich aber mal gespannt!

                              Kommentar

                              Lädt...