Silber? Silberlegierung? ja was ist es wenn überhaupt?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marx88
    Bürger


    • 01.02.2013
    • 110
    • Ribnitz
    • Garret Ace 250 (Wackel-Dackel), Garret AT Gold

    #1

    Silber? Silberlegierung? ja was ist es wenn überhaupt?!

    Moin,Moin

    ich habe vor kurzem eine schöne Münze entdeckt. Jedoch kann ich sie nicht wirklich einordnen weil ich dazu nichts finde. Die Jahreszahl kann man noch gut erkennen...1690.... Auf der Rückseite sind drei Kronen und ganz schwach eine 50 zu erkennen. vllt ist das ja Silber oder sowas. Denk ich aber nicht. vllt kann mir ja jemand was genaueres dazu sagen?!
    Daneben habe ich auch noch eine andere schöne Münze gefunden, wie ich finde in einem sehr schönen Zustand Würde mich freuen wenn mir hier jemand helfen kann.

    ps. die Münze von 1622 ist schon geklärt, wollte sie nur mal zeigen
    Angehängte Dateien
  • Firenze
    Ratsherr


    • 25.05.2013
    • 227
    • Sachsen

    #2
    Das sind 5 Öre aus Schweden unter Karl XI.

    Viele Grüße

    Kommentar

    • Rheinläufer
      Bürger


      • 27.07.2010
      • 103
      • Duisburg

      #3
      Hab mit Münzen nix am Hut aber vergleiche mal hier:

      Kommentar

      • Marx88
        Bürger


        • 01.02.2013
        • 110
        • Ribnitz
        • Garret Ace 250 (Wackel-Dackel), Garret AT Gold

        #4
        Cool cool.... vielen dank. Jetzt sind nur noch zwei Fragen offen.
        1. Ist es richtiges Silber?
        2. Sollte ich sie weiter reinigen oder eher sein lassen?

        Kommentar

        • rhaselow1
          Heerführer


          • 13.12.2009
          • 4969
          • meck.pomm.
          • Fisher,F2,F75 Ltd

          #5
          Meinen Glückwunsch zu den Rostoker,die finde ich auch hin und wieder.Deine Öre sind meiner Meinung nach kein Silber,würde ich ganz leicht mit 00er Stahlwolle reinigen und dann mit Parafinwachs konserviere.m.f.g.aus MST Rico;-)))

          Kommentar

          • Marx88
            Bürger


            • 01.02.2013
            • 110
            • Ribnitz
            • Garret Ace 250 (Wackel-Dackel), Garret AT Gold

            #6
            Moin Rico! Das werde ich wohl mal versuchen. Wobei so sieht es noch schön alt aus. Nicht unbedingt dreckig aber alt mal gucken ob ich noch mehr davon auf dem acker finde. Momentan ist das so das auf 25 knöpfe gerade mal eine Münze kommt

            Kommentar

            • dcag99
              Heerführer


              • 11.09.2012
              • 4738
              • Königreich Württemberg
              • AT Pro

              #7
              ich bin bei münzen immer noch für glasfaserstift. mit stahlwolle nimmst du die erhebungen weg weil die fläche zu groß ist.

              wobei die doch ne schöne patina hat UND lesbar ist? (also die 3 stadtpfennig aus rostock)
              Gruss Matthias

              Kommentar

              • rhaselow1
                Heerführer


                • 13.12.2009
                • 4969
                • meck.pomm.
                • Fisher,F2,F75 Ltd

                #8
                Hallo,es sollte Silber sein,was bei deiner aber nicht so aussieht.Würde die Patina so lassen und nur den Schmutz vorsichtig beseitige-konsavieren.Anbei nen Bild aus dem Netz,Quelle:Münzen Shops de.m.f.g.Rico;-)))Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.jpg
Ansichten: 1
Größe: 165,6 KB
ID: 1691883

                Kommentar

                • Marx88
                  Bürger


                  • 01.02.2013
                  • 110
                  • Ribnitz
                  • Garret Ace 250 (Wackel-Dackel), Garret AT Gold

                  #9
                  Yeahhhh..... dann ist es meine erste silberne
                  Also den stadtpfenning lasse ich auf jedenfall so! In mein Augen ist er sehr schön habe ihn in eine Plastik Kapsel für Münzen gepackt. Joa und bei der silbernen mal sehen. Habe halt angst das ich mehr kaputt mache als das es besser wird. Aber trotzdem euch allen vielen dank.

                  Viele grüße von der Ostsee

                  Kommentar

                  • dcag99
                    Heerführer


                    • 11.09.2012
                    • 4738
                    • Königreich Württemberg
                    • AT Pro

                    #10
                    über die behälter für münzen zerstreiten sich ganze sammler generationen ^^ .. das plastik enthält wohl weichmacher, die wiederum die münze angreifen. mal so am rande.
                    Gruss Matthias

                    Kommentar

                    • Marx88
                      Bürger


                      • 01.02.2013
                      • 110
                      • Ribnitz
                      • Garret Ace 250 (Wackel-Dackel), Garret AT Gold

                      #11
                      Mhm... das ist natürlich nicht so schön, zumindest wenn es stimmt. Wobei seit jahren packe ich die dort rein. Alle sehen aus wie vorher. Auch die neuzeitlichen. Ich werde das ganze mal beobachten

                      Kommentar

                      • BWGuenni
                        Landesfürst


                        • 26.11.2006
                        • 649
                        • Duisburg
                        • Cibola SE, GMP

                        #12
                        Der Silbergehalt scheint mir nicht sehr hoch zu sein (s. auch Vergleichsstück...narbige Oberfläche), also allenfalls mit handelsüblicher Silberputzcreme reinigen, dies dürfte dann das bestmögliche Ergebnis bringen.

                        Stelle danach dann mal ein Foto nach dem reinigen ein bitte.

                        Gruß

                        Günni
                        Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

                        Kommentar

                        Lädt...