EM-Fund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfsmond
    Heerführer

    • 19.03.2002
    • 1111
    • Kiel

    #1

    EM-Fund

    ebenfalls heute gefunden die folgende EM.

    Laut Höidal eine marke des "Heeres-Kraftfahr-Park - Kiel"

    allerdings sind die Buchstaben auf der Marke jeweils mit einem Punkt getrennt.!?
    Trotzdem die gleiche einheit??

    die em besteht aus nirosta, bzw. v2a

    wolfsmond
    Angehängte Dateien
  • Rotti
    Heerführer

    • 16.09.2000
    • 1832
    • Im finstren Bayern / M
    • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

    #2
    Jawollja!

    Eine Laune der Natur, sozusagen!
    Aber definitiv dieselbe Einheit.
    Bei Abgabeinteresse schrei ich schon mal laut "Hier!"

    CU
    Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
    die Asche bleibt uns doch!

    Kommentar

    • revolution77
      Heerführer

      • 04.04.2002
      • 1091
      • Bodensee

      #3
      Mitschrei

      Kommentar

      • wolfsmond
        Heerführer

        • 19.03.2002
        • 1111
        • Kiel

        #4
        ...hat da wer geschrien???

        ...habe ich doch glatt überhört !!! :

        ....bin auf dem ohr sehr sehr schwerhörig...

        ...trotzdem danke für die info !!


        wolfsmond

        Kommentar

        • Jörg AC
          Bürger

          • 21.02.2002
          • 133
          • NRW/Aachen

          #5
          aber melden solltest du die EM schon.....
          Hütet euch vor der dunklen Seite der Macht

          Kommentar

          • wolfsmond
            Heerführer

            • 19.03.2002
            • 1111
            • Kiel

            #6
            @ jörg a c:


            meinn suchgebiet bezieht sich derzeit noch auf ein sperrgebiet in s-h in dem deutsche kriegsgefange lagen. hier haben keine kämpfe stattgefunden. daher ist es nicht notwendig die marke bei der wasta zu melden. solche funde in anderen bundesländern wäre sicherlich etwas anderes.

            wolfsmond

            Kommentar

            • Eifelgeist
              Ehren-Moderator
              Heerführer

              • 13.03.2001
              • 2593
              • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

              #7
              Original geschrieben von wolfsmond
              ... meinn suchgebiet bezieht sich derzeit noch auf ein sperrgebiet in s-h in dem deutsche kriegsgefange lagen. hier haben keine kämpfe stattgefunden. daher ist es nicht notwendig die marke bei der wasta zu melden ...
              Moin wolfsmond,

              ich würde die EM-Funde trotzdem melden. In alliierten Kriegsgefangenen-Lagern hat es unzählige Todesfälle gegeben. Auch von namentlich unbekannten dt. Soldaten.

              Schau einmal hier rein: http://www.bruecke-remagen.de/kriegs...enlager_de.htm

              Gruß
              Eifelgeist
              Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

              Wer hier vorüber geht, verweile!
              Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
              Deutschland zerfällt in viele Teile.
              Das Substantivum heißt: Zerfall.

              Was wir hier stehn gelassen haben,
              das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
              Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
              auf den ein Volk gekommen ist.


              Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

              Kommentar

              • Rotti
                Heerführer

                • 16.09.2000
                • 1832
                • Im finstren Bayern / M
                • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                #8
                In diesem Zusamenhang sei nochmal auf das

                Erkennungsmarken-FAQ hingewiesen! Ganz oben im Militaria und U-Anlagen-Forum. Immer wieder aktuell!
                Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                die Asche bleibt uns doch!

                Kommentar

                • wolfsmond
                  Heerführer

                  • 19.03.2002
                  • 1111
                  • Kiel

                  #9
                  sicherlich gab es in den gefangenlagern unzählige todesopfer
                  allerdings nicht in dem gebiet in dem ich unterwegs bin. in vielen berichten und nach vielen stundenlangen eigenen recherchen, sind jedoch keine todefälle hier bekannt. kranke und verwundete soldaten kamen in s-h in gesonderte lazarette. in den wäldern hier bei mir gab es keine todesfälle...

                  ...trotzdem werde ich mal meine em-funde der wasta melden...


                  wolfsmond

                  Kommentar

                  • Adebar
                    Ritter

                    • 19.08.2002
                    • 469
                    • Irgendwo
                    • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

                    #10
                    Hallo Leute !

                    Also, jetzt muß ich auch mal was dazu sagen. Erkennungsmarken die der ehemalige Träger nicht mehr am Mann hat, sind für die WASt völlig uninteressant – auch wenn der Träger gefallen ist !
                    Ich habe bislang 8 Erkennungsmarken von Gefallenen an die WASt geschickt (bisher 9 Gefallene durch Zufall in Schlesien gefunden) und bei einer Marke war der Fall besonders tragisch. Der Flaksoldat, der diese Marke trug muß wohl einen Volltreffer erlitten haben, denn die Ausrüstungsstücke die wir fanden waren sehr stark deformiert (Teilstück EM, Koppelschloß, Feldeßbesteck, Erkampfabzeichen , Knöpfe, Fernglas) und zum Teil in winzige Teile zerlegt. Außerdem fanden wir in unmittelbarer Nähe mehrere Heckteile russischer Werfergranaten (so eine war’s wohl). Menschliche Reste waren nicht auszumachen was bei Betrachtung der gefundenen Gegenstände aber auch kein Wunder ist. Die Marke selbst war hervorragend lesbar, nur die Batterienummer ist durch die Beschädigung verlorengegangen. Meines Erachtens wäre es möglich gewesen den Träger der Marke ausfindig zu machen. Es kann nur 5 Marken mit gleicher Einheitsbeschriftung gegeben haben (so viele Batterien hatte die Abteilung) und diese 5 möglichen Träger waren wohl nicht alle in Schlesien und sind auch noch dort gefallen. Außerdem standen noch die eingeritzten Initialen des Soldaten (F.A.) auf dem Eßbesteck. Ich füge mal den betreffenden Briefausschnitt als Bild ein – komplett geht wegen der Größe leider nicht. Auch die Marke stell ich zur Ansicht mal rein. Ich habe, da ich recht hartnäckig bin, die Marke dreimal an verschiedene Sachbearbeiter der WASt geschickt – Ergebnis immer der gleiche Tenor !

                    Fest steht für mich – Marken mit Träger unbedingt melden (Marke gibt’s nach einem halben Jahr auf Wunsch zurück). Marken ohne Träger nicht einschicken – will dort keiner haben.

                    Gruß, Adebar
                    Angehängte Dateien
                    Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

                    Funde, wollt ihr ewig liegen?

                    Kommentar

                    • Adebar
                      Ritter

                      • 19.08.2002
                      • 469
                      • Irgendwo
                      • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

                      #11
                      So, hier noch Marke und "Göffel" - Stiel.

                      Gruß, Adebar
                      Angehängte Dateien
                      Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

                      Funde, wollt ihr ewig liegen?

                      Kommentar

                      • wolfsmond
                        Heerführer

                        • 19.03.2002
                        • 1111
                        • Kiel

                        #12
                        ...also...

                        ...auch wenn ich mich über jeden fund aus dem wk II - sprich em´s, abzeichen, etc. - freue, dann hoffe ich jedoch so einen fund wie adebar nicht zu machen

                        auch wenn jedes fundstück das schicksal eines soldaten bedeutet, was es für mich interessant macht, zeigt eine zerfetzte erkennungsmarke mal wieder sehr deutlich was die soldaten erlebt haben (oder nicht überlebt haben)...

                        meine funde stammen jedenfalls von überlebenden soldaten und bekomme gelegentlich bei einer em oder einem abzeichen noch eine gänshaut. was in mir im falle eines fundes wie adebar ihn gemacht hat vorgeht, vermag ich nicht zu sagen...


                        wolfsmond
                        Zuletzt geändert von wolfsmond; 05.11.2002, 18:18.

                        Kommentar

                        • Adebar
                          Ritter

                          • 19.08.2002
                          • 469
                          • Irgendwo
                          • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

                          #13
                          Hallo Wolfsmond !

                          Du hast auf alle Fälle recht, angenehm ist es auf keinen Fall auf irgendwelche Gebeine zu stoßen. Vor allem wenn Du nicht damit rechnest, da dieselbigen wie Abfall irgendwo im Wald „verklappt“ liegen und man eine Grabstelle dort nicht vermutet – so war’s bis jetzt bei all diesen Zufallsfunden.
                          Fest steht aber auch, im ehemaligen Ostblock kümmert diese Schicksale kaum jemanden und ohne konkrete, „metergenaue“ Hinweise wird auch der VB d. Kriegsgräberfürsorge nicht tätig. Wenn nicht irgendein Metallsucher das zweifelhafte Glück eines solchen Fundes hätte, würde manch ein Schicksal wohl nie geklärt werden, oder ?
                          Ich bin trotz allem froh, der WASt eine Marke senden zu können und irgendwelche Angehörigen haben nach fast 60 Jahren endlich die Gewissheit des Verbleibs und später vielleicht die Möglichkeit, eine „vernünftige“ Grabstätte zu besuchen.
                          Jedenfalls liegt mein eigener Großvater auch noch irgendwo zwischen Orscha und Minsk (gef. 07.44) und ich wäre froh, würde irgendein „redlicher“ Sucher ihn und seine Marke finden und diese nach Berlin schicken !

                          In diesem Sinne, Gruß, Adebar
                          Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

                          Funde, wollt ihr ewig liegen?

                          Kommentar

                          • Rotti
                            Heerführer

                            • 16.09.2000
                            • 1832
                            • Im finstren Bayern / M
                            • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                            #14
                            Woher kenn ich solche Schreiben bloß???

                            Da war doch noch was???
                            Willkommen im Club!
                            Bei der WASt melde ich die Marken nur noch. Schriftlich per Mail als Word-dokument angehängt und ohne Bitte um Rückäußerung. Die melden sich schon, wenn sie was wollen. Die Marken bleiben hübsch "dahemm"! Traue weder der Post noch der WASt. Egal, so spart man Aufwand, kann ein gutes Gewissen haben und muss sich nicht ärgern, zumindest nicht so sehr!
                            Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                            die Asche bleibt uns doch!

                            Kommentar

                            Lädt...