Was ist das für ein Koppelschloss?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #1

    Was ist das für ein Koppelschloss?

    Leider nicht mein Fund sondern der des Kollegen - aber ein recht interessantes Stück, weil ich es ums Verrecken nirgends finde. Also sind die Spezialisten gefragt.

    Württemberg ist klar, Umschrift "JUNG DEUTSCHLAND HEIL".

    Wer kann das zuordnen?
    Angehängte Dateien
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #2
    Schau mal hier.
    Quelle:


    Gruß Michael
    Angehängte Dateien
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!

    Kommentar

    • jabberwocky6
      Heerführer


      • 08.08.2006
      • 3164
      • Spätzle-City (B-W)
      • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

      #3
      Prima, das hilft schon viel weiter! Danke Dir!
      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

      Kommentar

      • Büffel
        Landesfürst

        • 08.09.2003
        • 946
        • ...
        • Garrett Euroace + AT Pro

        #4
        Schönes Schloß, hab ich noch nie gesehen.

        Kommentar

        • dcag99
          Heerführer


          • 11.09.2012
          • 4738
          • Königreich Württemberg
          • AT Pro

          #5
          Zitat von jabberwocky6
          Leider nicht mein Fund sondern der des Kollegen - aber ein recht interessantes Stück, weil ich es ums Verrecken nirgends finde. Also sind die Spezialisten gefragt.

          Württemberg ist klar, Umschrift "JUNG DEUTSCHLAND HEIL".

          Wer kann das zuordnen?
          tolles stück! sogar mit württemberg wappen!
          Gruss Matthias

          Kommentar

          • jabberwocky6
            Heerführer


            • 08.08.2006
            • 3164
            • Spätzle-City (B-W)
            • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

            #6
            Ja, das Württembergische daran ist es, was mir auch gut gefällt :-) Hab mittlerweile recherchiert, dass das gute Stück wohl aus dem Zeitraum 1911 - 1924 stammen müßte. Mein Sucherkollege hat es zum Verkauf in nem Auktionshaus eingestellt (... dazu sage ich jetzt nix ...), mal sehen, ob ich da dann nicht zuschlage :-)
            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

            Kommentar

            • dcag99
              Heerführer


              • 11.09.2012
              • 4738
              • Königreich Württemberg
              • AT Pro

              #7
              Zitat von jabberwocky6
              Ja, das Württembergische daran ist es, was mir auch gut gefällt :-) Hab mittlerweile recherchiert, dass das gute Stück wohl aus dem Zeitraum 1911 - 1924 stammen müßte. Mein Sucherkollege hat es zum Verkauf in nem Auktionshaus eingestellt (... dazu sage ich jetzt nix ...), mal sehen, ob ich da dann nicht zuschlage :-)
              ja so württemberger koppeln haben was
              Gruss Matthias

              Kommentar

              Lädt...