wieder Sächelchen...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mathias75
    Ritter


    • 07.05.2011
    • 448
    • Thüringen

    #1

    wieder Sächelchen...

    Hallo....alle Teilchen vom gleichen Acker. Kennt sich jemand mit Zündhütchen aus? Würden die zu einer 1806er Waffe passen? Die kleine Schnalle tippe ich auf eine Schuhschnalle. Bei der großen hab ich kein Plan-recht wuchtig,schwer und massiv. Maße: 52x46mm. Musketenkugeln sind klar-die eine ist ein Treffer. Das Löwenköpfchen interessiert mich auch brennend:es ist hohl-die eine Seite ist abgebrochen-die andere hat eine Öse samt noch einem Kupferringchen. Vielleicht vom Tschakko? MfG Matzn
    Angehängte Dateien
  • Sparus
    Ratsherr


    • 16.06.2012
    • 209
    • Berlin

    #2
    Hallo, für Zündhütchen dürften sie etwas zu groß sein. Tippe eher auf 9 mm Flobert.......Ohne Maße ist es schwierg. Sparus

    Kommentar

    • BastiSDL
      Heerführer


      • 01.02.2008
      • 2508
      • Antiqua Marchia
      • Teknetics G2

      #3
      Die Löwenkopfschließe ist vom Säbelgehänge.


      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
      (Henry Ford)

      Kommentar

      • Zardoz
        Heerführer


        • 27.02.2004
        • 4032
        • Hasufurth
        • 6.Sinn

        #4
        Der Löwenkopf ist Teil vom Säbelgehänge

        Gruss
        Zardoz
        Angehängte Dateien
        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

        Kommentar

        • Mathias75
          Ritter


          • 07.05.2011
          • 448
          • Thüringen

          #5
          "zündhütchenartige"

          Hallo,also ich hab hier-mit den gezeigten- 4 Stück h 9,5mm u.d 9mm. Sodann 3 Stück h 9mm u.d 7,5mm und 1 Stück h 6mm u. d 7mm. Wie nennt man die Teilchen genau? MfG Matzn

          Kommentar

          • Sparus
            Ratsherr


            • 16.06.2012
            • 209
            • Berlin

            #6
            Hallo Mathias, sieht mir schon nach Flobertpatronenhülsen aus. Gab es in 9/8/6 mm und fast jeder Bauer hatte so etwas, als es noch erwerbscheinfrei war. Gab es übrigens auch mit Schrot. War für Ratten,Krähen, Tauben und Wildkaninchen. Sieh mal nach, ob Du am Hülsenbodenrand eine Kerbung findest, dann ist es mit ziemlicher Sicherheit eine Flobertpatrone. Wenn der Abdruck in der Mitte ist, kann es sich um ein Zündhütchen handeln, wobei das Blech dann sehr dünn sein müßte. Gut Fund, Sparus

            Kommentar

            • Zardoz
              Heerführer


              • 27.02.2004
              • 4032
              • Hasufurth
              • 6.Sinn

              #7
              Die Zündhütchen wurden 1806 noch nicht genutzt.
              Da sie erst 1818 erfunden wurden.


              In Jena und Auerstedt wurden Musketen wie das Nothardt-Gewehr M/1801,
              das Manson-Gewehr 1804,Muskete Modèle 1777 modifié an IX(Charleville Muskete)benutzt.




              Gruss
              Zardoz
              Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

              Kommentar

              Lädt...