3x Grapenfuß ? Zeit ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flypaper
    Ritter


    • 25.10.2013
    • 501
    • Süd-Niedersachsen
    • GARRETT ACE 250

    #1

    3x Grapenfuß ? Zeit ?

    Hi leute.

    Wollte mal nachfragen ob es sich bei den 3 Funden um Grapenfüße handelt.

    Und wenn ja, ob ihr sie zeitlich zu ordnen könnt?

    Links: Bronze - mit 3 erkennbaren Zehen
    Mitte: Buntmetall (Arsenbronze?)
    Rechts: Bronze


    Freue mich über jede Antwort


    Wird natürlich noch dem Archi gemeldet.
    Angehängte Dateien
    Der Wert eines Lebens wird durch den Einfluss bestimmt, welchen es auf andere hatte.
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Grapen waren lange in Gebrauch...wohl auch schon mal ein paar hundert Jahre. Oft sind die spätmittelalterlich und dann eben lange genutzt...

    Kommentar

    • lilresa
      Landesfürst


      • 10.04.2012
      • 816
      • Sauerland
      • XP Deus

      #3
      Ich kenne die Regel, je größer und dicker der Fuß, desto älter. Wie chabbs schon richtig einwarf, sagt es nur etwas zum Datum der Herstellung, nicht aber zum Zeitraum der Nutzung aus.
      Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

      Kommentar

      • Eichbergwolf
        Landesfürst


        • 19.02.2014
        • 812
        • Deutschland
        • Wünschelrute

        #4
        Für den nichtkenner:was sind eigentlich...Grapenfüße??.??

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Zitat von Eichbergwolf
          Für den nichtkenner:was sind eigentlich...Grapenfüße??.??

          Kommentar

          • lilresa
            Landesfürst


            • 10.04.2012
            • 816
            • Sauerland
            • XP Deus

            #6
            Die Standfüße von Grapen (altes Kochgeschirr) Link zu Wikipedia. Damit wurde der Topf etwas über dem Boden mit dem Feuer gehalten. Meist sind sie aus Keramik. Ich vermute mal die teureren waren aus Bronze oder Eisen. "Wir" finden meistens die bronzenen. Sie wurden seit dem Mittelalter bis teilweise ins 20. Jahrhundert hinein benutzt. Oft auch in den Familien weitergereicht. Unterscheiden lassen sie sich u.A. über die Art der Kesselfertigung (quer oder längs), Form der Füße und die Form der Henkel, an denen dann ein Draht befestigt war.
            Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

            Kommentar

            Lädt...