Phallus, Petschaft und ein Dreieck

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lilresa
    Landesfürst


    • 10.04.2012
    • 816
    • Sauerland
    • XP Deus

    #1

    Phallus, Petschaft und ein Dreieck

    Hallo,

    gestern kamen ein paar schöne Sachen. Petschaft schätze ich mal um 1800. Scheint ja nichts außergewöhnliches zu sein - ich freue mich aber riesig. Ist mein erster!

    Wer kann etwas zu dem Deckel (Tintenflasche?!) beitragen?

    Was ist mit dem Dreieck? Ein einfacher, frühneuzeitlicher Beschlag? Gürtel, Zaumzeug etc.?

    Aber am meisten interessieren mich Meinungen zum "Phallus". Ist es ein Kreuz? Die Aufhängung wäre dann aber an der falschen Stelle. Ich verbinde Phallus ja immer gleich mit römisch - dagegen spricht natürlich die wirklich grobe und unsaubere Arbeit. Dazu wäre auch er falsch gebohrt worden (außer die Herren standen damals schon auf Piercings.. ) .. Was meint ihr? Im Internet ergab sich erst einmal nichts ähnliches.

    Vielen Dank im Voraus für jegliche Ideen und Meinungen!
    Angehängte Dateien
    Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013
  • Preussengold
    Berufs-Querulant
    • 30.09.2012
    • 3577
    • Preussen

    #2
    Dein Pimmel kann auch ein Thorhammer sein, als Anhänger. Grobe Arbeit kann sehr alt sein,ich würds dem Archo mal zeigen! Das Siegel kann von nem Flussschiffer sein!
    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

    Kommentar

    • dcag99
      Heerführer


      • 11.09.2012
      • 4738
      • Königreich Württemberg
      • AT Pro

      #3
      Über eine ähnliche Darstellung wie auf deinem Petschaft hatten wir es erst letztens. Die 4 war weit verbreitet unter kaufleuten für ihre hauszeichen. Vereinzelt existieren diese auch heute noch.

      Dein Petschaft besteht also aus einer 4 die verspielt einen Anker andeutet. Hier wäre also ein Kaufmännischer Hintergrund in Zusammenhang mit Schiffen zu vermuten. Von der Machart her deutet es (m. E.) auf das späte 19. Jahrhundert (evtl anfang 20. Jahrhundert) hin. das Loch am Schaft des Petschaft war übrigens für die Befestigung am Schlüsselbund gedacht.
      Gruss Matthias

      Kommentar

      • lilresa
        Landesfürst


        • 10.04.2012
        • 816
        • Sauerland
        • XP Deus

        #4
        Zitat von dcag99
        Über eine ähnliche Darstellung wie auf deinem Petschaft hatten wir es erst letztens. Die 4 war weit verbreitet unter kaufleuten für ihre hauszeichen. Vereinzelt existieren diese auch heute noch.

        Dein Petschaft besteht also aus einer 4 die verspielt einen Anker andeutet. Hier wäre also ein Kaufmännischer Hintergrund in Zusammenhang mit Schiffen zu vermuten. Von der Machart her deutet es (m. E.) auf das späte 19. Jahrhundert (evtl anfang 20. Jahrhundert) hin. das Loch am Schaft des Petschaft war übrigens für die Befestigung am Schlüsselbund gedacht.
        Ich hatte diese beiden Vergleichsstücke gesehen. Die datieren nur geringfügig jünger. Wird also wohl irgendwo zwischen 1830 und 1900 liegen.

        http://petschaften-archiv.de/?attachment_id=2503
        Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

        Kommentar

        • lilresa
          Landesfürst


          • 10.04.2012
          • 816
          • Sauerland
          • XP Deus

          #5
          Zitat von Preussengold
          Dein Pimmel kann auch ein Thorhammer sein, als Anhänger. Grobe Arbeit kann sehr alt sein,ich würds dem Archo mal zeigen! Das Siegel kann von nem Flussschiffer sein!
          Habe ich auch schon überlegt. Die sehen aber irgendwie "anders" aus. Dann ist es eine wirklich plumpe Fälschung ..
          Ist schon gezeigt. Wir haben da einen kurzen Draht..
          Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #6
            Zitat von lilresa
            Wir haben da einen kurzen Draht..
            ja und was sagt er?

            und zum "hammer":

            hier siehst du ganz viele hammer darstellung.. alle sehr unterschiedlich:

            Gruss Matthias

            Kommentar

            • kugelhupf
              Ritter


              • 21.01.2013
              • 354
              • Baden Württemberg

              #7
              Links ist ein jagdliches Dornbüchsengeschoss!

              Gruß
              kugelhupf

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                Zitat von Preussengold
                Dein Pimmel kann auch ein Thorhammer sein
                Oioioi, Ihr Jungs scheint ja Euren Spaß gehabt zu haben!

                Viele Grüße,
                Günter
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                • insurgent
                  Heerführer


                  • 26.11.2006
                  • 2126
                  • schleswig Holstein
                  • GMP2

                  #9
                  Der "Pimmel" ist mit Sicherheit kein Thor`s Hammer
                  Mitglied der Detektorengruppe SH

                  Kommentar

                  • lilresa
                    Landesfürst


                    • 10.04.2012
                    • 816
                    • Sauerland
                    • XP Deus

                    #10
                    Moin,

                    Archäologe hat noch nichts konkretes zum Fund gesagt. Ich habe lediglich kurz Bericht erstattet.

                    Danke für den Hinweis @ kugelhupf - wir haben eine Menge Musketenkugeln von dem acker geholt. Aber alle verschieden und nicht ausreichend genug, um etwas militärisches anzunehmen. Passt also ganz gut. Diese Spitzgeschosse finde ich leider sehr selten.

                    @ insurgent: was ist deine Vermutung? Wir haben nachgewiesenen germanischen, römischen und mittelalterlichen Kontext im näheren Umfeld..
                    Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                    Kommentar

                    • Preussengold
                      Berufs-Querulant
                      • 30.09.2012
                      • 3577
                      • Preussen

                      #11
                      Zitat von lilresa
                      Moin,


                      @ insurgent: was ist deine Vermutung? Wir haben nachgewiesenen germanischen, römischen und mittelalterlichen Kontext im näheren Umfeld..
                      Gute Frage, germanische oder wikingerfunde sind nicht gern gesehen in der real existierenden Republik Viel lieber findet man Dinge vom slawischen großen Bruder.......
                      Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                      Kommentar

                      Lädt...