Schlechte Handybilder, Einschätzung möglich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loggchen
    Lehnsmann


    • 26.12.2009
    • 28
    • Bayern Nord-Ost Grabfeld
    • GoldenMask 1+

    #1

    Schlechte Handybilder, Einschätzung möglich?

    Hallo,

    Ackerfund, 500 m von mittelalterlicher Wüstung entfernt, keltische Funde in der Gegend möglich.

    Bei Fund schimmerte es mittig auf einer Seite bereits in leichtem kupferton goldfarben. Nach Reinigung mit Wasser ebenso mittig auf der anderen Seite goldfarben. Mechanisches entfernen per Nadelspitze zeigt, dass das gesamte "Ding" unter der Patina diesen leicht kupferfarb-stichigen Goldton aufweist.

    Insgesamt ist das Teil sehr fein gearbeitet, scheint mittig auf der Rückseite eine Art Lasche zu haben ähnlich wie bei Knöpfen - aber kann das ein Knopf (gewesen) sein? Oder eine Art Schmuckbrosche? In welche Zeit könnte man das einordnen?

    Mir scheint das mittig eine Art stilisierte Sonne ?? darzustellen.

    Bin gespannt - wenn ich denn irgendwann mal das Ladegerät für die Kamera finde, gibts auch ordentliche Fotos.

    Grüße, Loggchen
    Angehängte Dateien
  • Fingerhueter
    Heerführer


    • 12.01.2014
    • 1170
    • Hessen

    #2
    Vielleicht eine Scheibenfibel, aber ich warte lieber auf bessere Bilder ^^

    Grüße und Glückwunsch

    Kommentar

    • rhaselow1
      Heerführer


      • 13.12.2009
      • 4969
      • meck.pomm.
      • Fisher,F2,F75 Ltd

      #3
      Hmm...vielleicht feuervergoldete?!?Auf den ersten(schlechten) Blick würde ich sagen Modeschmuck aus den 1900/20ern.m.f.g.Rico;-)))

      Kommentar

      • michimichl
        Heerführer


        • 03.02.2013
        • 1214
        • bayern

        #4
        Ich denke das ist ein Knopf, sieht auf Bild 1 wie ne Öse aus

        Kommentar

        • loggchen
          Lehnsmann


          • 26.12.2009
          • 28
          • Bayern Nord-Ost Grabfeld
          • GoldenMask 1+

          #5
          Nachtrag:

          spezifisches Gewicht ermittelt, ohne Fehlerkalkulation 8,75.

          Wenn ich den Faden und kleine Luftbläschen "dezent" mit einkalkuliere,
          dürften effektive 8,8 bis 8,9 rauskommen. Wäre somit Bronze.

          Ja, ich vermute auch dass da ne Öse dran ist - lässt sich allerdings beim besten Willen nicht mit Sicherheit sagen, das fragliche Ösen-Teil hat keine erkenntliche Öffnung (mehr).

          Für eine Fibel fehlen mir die Nadelaufnahmen an den Rändern? mit nur einem "Teil" in der Mitte der Rückseite - gibts solche Fibeln? hm.
          Zuletzt geändert von loggchen; 21.09.2014, 21:44.

          Kommentar

          • Fingerhueter
            Heerführer


            • 12.01.2014
            • 1170
            • Hessen

            #6
            Zitat von loggchen

            Öse dran ist - lässt sich allerdings beim besten Willen nicht mit Sicherheit sagen, das fragliche Ösen-Teil hat keine erkenntliche Öffnung (mehr).

            Für eine Fibel fehlen mir die Nadelaufnahmen an den Rändern? mit nur einem "Teil" in der Mitte der Rückseite - gibts solche Fibeln? hm.
            Klar das du das sehen kannst, ich bekomm Kopfschmerzen beim genauen betrachten, aber hast natürlich Recht entschuldige.
            Jetzt sehe ich den Schatten der Öse

            Grüße

            Kommentar

            • michimichl
              Heerführer


              • 03.02.2013
              • 1214
              • bayern

              #7
              Es ist ein Knopf

              Kommentar

              • Grafschaft Mark
                Heerführer


                • 29.04.2009
                • 1360
                • NRW

                #8
                Zitat von michimichl
                Es ist ein Knopf
                So ist es

                Kommentar

                Lädt...