Die gab es für Aktien-Beteiligung als Wertmarke oder auch Tanzmarke genannt, soweit ich nachlesen konnte.
hier mal etwas das ich als Vergleich gefunden habe von anderen Betrieben.
Bei Nr. 272 könnte deine Marke ja in dem freien Feld "geklebt" haben als Geschenk bzw. besonderer Nachweis
Wollte dir eh mal danken, da du einer der wenigen bist die wirklich fleißig schöne Funde vorstellen
Die gab es für Aktien-Beteiligung als Wertmarke oder auch Tanzmarke genannt, soweit ich nachlesen konnte.
hier mal etwas das ich als Vergleich gefunden habe von anderen Betrieben.
Bei Nr. 272 könnte deine Marke ja in dem freien Feld "geklebt" haben als Geschenk bzw. besonderer Nachweis
Wollte dir eh mal danken, da du einer der wenigen bist die wirklich fleißig schöne Funde vorstellen
Grüße
Ich danke dir:-) Für beides:-)
Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014
Wenn Du mal bei google Werkzeugmarke eingibst, bekommst Du bei den Bildern einige ähnlich hochwertige Marken angezeigt. Letztendlich sind die Kosten für den Stempel bei größeren Stückzahlen ja gering, da kann man das auch schöner gestalten.
Was ich ebenfalls in Erwägung ziehe (jedoch ohne zu wissen, ob es so etwas überhaupt gibt), ist eine Art Fassmarke. Vielleicht hat man früher Holzfässer damit versehen, um sie zuordnen zu können oder so.
Schön an dem Stück ist jedoch, dass man sein Alter sehr genau bestimmen kann:
"Brauerei Ernst Engelhardt Nachf" - so hieß die Brauerei lediglich vom 31. Oktober 1907 - 1. Dezember 1907. Deine Marke stammt also aus dem November 1907.
Wenn Du mal bei google Werkzeugmarke eingibst, bekommst Du bei den Bildern einige ähnlich hochwertige Marken angezeigt. Letztendlich sind die Kosten für den Stempel bei größeren Stückzahlen ja gering, da kann man das auch schöner gestalten.
Was ich ebenfalls in Erwägung ziehe (jedoch ohne zu wissen, ob es so etwas überhaupt gibt), ist eine Art Fassmarke. Vielleicht hat man früher Holzfässer damit versehen, um sie zuordnen zu können oder so.
Schön an dem Stück ist jedoch, dass man sein Alter sehr genau bestimmen kann:
"Brauerei Ernst Engelhardt Nachf" - so hieß die Brauerei lediglich vom 31. Oktober 1907 - 1. Dezember 1907. Deine Marke stammt also aus dem November 1907.
LG Jan
Ok, überzeugt. Danke für die Nachforschungen!
Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014
Kommentar