Knopf 36

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zoutev
    Ritter


    • 01.03.2012
    • 500
    • Hamburg
    • Ace 250, GMP

    #1

    Knopf 36

    Weiß jemand was Knöpfe mit Zahlen bedeuten? Dieser hier hat die 36.
    Angehängte Dateien
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #2
    Das sieht für mich nach einem sehr alten
    Regimentsknopf der Franzosen aus.
    Die platt gedrückte Öse dürfte eine typische Kreuzöse sein.
    Auf Grund der sichtbaren Gussnaht würde ich auf ein älteres Stück tippen
    Die 36 wär dann die Regimentsnummer.

    Gruß Michael.
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!

    Kommentar

    • Zardoz
      Heerführer


      • 27.02.2004
      • 4032
      • Hasufurth
      • 6.Sinn

      #3
      Aufgestellt 1776 als Régiment d'Anjou.
      1791 umbenannt in 36e Régiment d'Infanterie de Ligne.
      Die Nummernknöpfe in der Art,also ab 1791 - 1792.
      Zum vergleichen... :
      Die Homepage einer sympathischen Re-enactment-Gruppe, die französische Infanterie aus dem Jahre XI der Republik (1802/03) darstellt.

      > Bekleidung > Knöpfe

      Gruss
      Zardoz

      P.s.
      Wenn du mehr über das Regiment erfahren möchtest ( Chronologie,Gefechtskalender ) bitte melden
      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

      Kommentar

      • Zoutev
        Ritter


        • 01.03.2012
        • 500
        • Hamburg
        • Ace 250, GMP

        #4
        wow danke! Hätte nicht gedacht, dass man über diesen Knopf so viel Info bekommt!

        Kommentar

        • Zardoz
          Heerführer


          • 27.02.2004
          • 4032
          • Hasufurth
          • 6.Sinn

          #5
          Chronik des Regiments:

          1775: Gründung aus dem 2e und 4e bataillon des Regiment d'Aquitaine,als Régiment d'Anjou
          1791: 36e Regiment d'Infanterie
          1793: 36e demi-brigade de bataille (formiert aus:
          2e bataillon, 18e Regiment d'Infanterie
          1er bataillon, Freiwillige du Loiret
          5e bataillon, Freiwillige de la Somme )
          1796: 36e demi-brigade d'Infanterie de Ligne (formiert aus:
          163e demi-brigade de bataille(1er Bat, 90e Regt d'Inf, 15e und 25e Bat Freiwillige der Reserve)
          4e bataillon, Freiwillige du Morbihan
          5e bataillon, Freiwillige du Pas-de-Calais )
          1803: 36e Regiment d'Infanterie de Ligne
          1914: Umbenennung in 236e Régiment d'Infanterie

          Gefechtskalender

          1792: Besetzung von Mayence ( Mainz )
          1793: Hondschoote
          1799: Mainfeld, Ponte d'Alto, Martinsbruck, Nauders, Sus, Wasden, Zürich, Schwyz, Linth , Sankt Gotthard, Muottental und Netstall
          1800: Hohentwiel und Hohenlinden
          1805: Ulm und Austerlitz
          1806: Jena
          1807: Eylau und Heilsberg
          1808: Gamonal
          1809: Burgos, La Corogne, Oporto und Gefrees
          1810: Xeres und Bussaco
          1811: Sabugal und Fuentes de Onoro
          1812: Alicante und Les Arapiles
          1813: Osma, Vitoria, Nivelle und Bayonne
          1813: Kulm und Dresden
          1814: Toulouse
          1814: Mery-sur-Seine, Bar-sur-Aube, und Laon
          1815: Strasbourg
          1870: Froeschwiller,Wörth

          Gruss
          Zardoz

          Quelle:
          Archives militaires du Château de Vincennes.
          À partir du Recueil d'Historiques de l'Infanterie Française (Général Andolenko - Eurimprim 1969).
          Portail de l’Armée et de l’histoire militaire françaises
          Le blog du 36e RI par Jérome Verroust
          Angehängte Dateien
          Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

          Kommentar

          • Zoutev
            Ritter


            • 01.03.2012
            • 500
            • Hamburg
            • Ace 250, GMP

            #6
            Vielen Dank für die Chronik!

            Kommentar

            Lädt...