Nach langer Sondelabstinenz durfte ich heute endlich mal wieder für 2 Stunden auf die Äcker.
Der bereits mehrfach abgesuchte Acker brachte nur 10 Rentenpfennige und ein Glöckchenfragment. Also habe ich mich recht gefrustet auf den Heimweg gemacht und bin auf dem Weg zum Auto noch auf einem schmalen Maisfeld mit hohen Stoppeln eine Bahn gelaufen.
Nach wenigen Metern ein Signal, das dann doch unerwartet tief im knochentrockenen Boden lag - in ca 25 cm Tiefe blitzte es mich golden an. Heraus kam der Goldring eines Freiherrn (7 Perlen an der Krone). Leider nicht massiv sondern aus gefalztem Goldblech. Punze hat er noch keine, weshalb ich denke, dass er aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammt.
Sollte jemand das Wappen bestimmen können, wäre das toll! Fundort war übrigens ein Wirtschaftsacker eines benachbarten Schlosses.
Für heute ist der Sondler zufrieden :-)
Der bereits mehrfach abgesuchte Acker brachte nur 10 Rentenpfennige und ein Glöckchenfragment. Also habe ich mich recht gefrustet auf den Heimweg gemacht und bin auf dem Weg zum Auto noch auf einem schmalen Maisfeld mit hohen Stoppeln eine Bahn gelaufen.
Nach wenigen Metern ein Signal, das dann doch unerwartet tief im knochentrockenen Boden lag - in ca 25 cm Tiefe blitzte es mich golden an. Heraus kam der Goldring eines Freiherrn (7 Perlen an der Krone). Leider nicht massiv sondern aus gefalztem Goldblech. Punze hat er noch keine, weshalb ich denke, dass er aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammt.
Sollte jemand das Wappen bestimmen können, wäre das toll! Fundort war übrigens ein Wirtschaftsacker eines benachbarten Schlosses.
Für heute ist der Sondler zufrieden :-)


echt Top, Glückwunsch super Stück 

Kommentar