Speer des Schicksals, Gut Heil und Schmeldzrest?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Preussengold
    Berufs-Querulant
    • 30.09.2012
    • 3577
    • Preussen

    #1

    Speer des Schicksals, Gut Heil und Schmeldzrest?

    Ja am We mal wieder einen alten Acker überflogen der leider nicht mehr gepflügt wird, nur gescheibt, also die Funde werden spärlicher;(
    Sei es drum, das "Gut Heil" Plätchen war wohl mal von nem Sportverein. Neben dem halben Adler auch ein schöner Knopf mit Anker Herz und Kreuz aber das interessantste ist in meinen Augen der Ackerschrott der aussieht wie eine Speerspitze. Ich bin mir nicht sicher ob das Teil einer Egge ist, irgendwie zweifle ich den die Spitze ist so "filigran", die bricht beim ersten Stein ab. Eggen sind normal robuster. Der Schaft ist massiv, das spricht eigl gegen "Speer", wer weiss mehr?
    Ach so, fast vergessen der schöne Livreeknopf, kommt mir vor als hätte ich schon so einen gefunden, war von "Freiherr von Eck".
    Das Eisenteil ist irgendwie nichtb wie ein normaler Schmelzrest/Schlacke, komische Patina, fast wie Bronze

    Bilder müssen warten
    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014
  • Preussengold
    Berufs-Querulant
    • 30.09.2012
    • 3577
    • Preussen

    #2
    Jut, es geht wohl wieder
    Angehängte Dateien
    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #3
      Schöne Sachen, wie bei dir üblich.
      Aber jetzt würde ich Ausnahmsweise mal bei dir betteln.
      Den Scheibenknopf mit Herz und Anker würdest du nicht zufällig
      abgeben?
      Ich sammele diese Knöpfe ja und so einer würde mir noch fehlen.

      Gruß Michael
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • Donnerstag
        Heerführer


        • 15.02.2014
        • 1674
        • Pommern

        #4
        Also 20cm wäre auf alle Fälle unüblich für die mir bekannten Eggen, ob es nun eine Lanzenspitze ist, kann ich nicht sagen, es fehlt mir auch die Möglichkeit der Befestigung, aber ein an einen Eggenzinken glaube ich auch nicht.

        Korrektur, die durchgeschlagenen Eggenzinken, die könnten die Länge gehabt haben - Es gab mal Eggen, bei denen die Zinken durch ein vorgebohrtes Loch in einem Balken geschlagen wurden dann wurde ein 2.Balken aufgeschraubt, um Gewicht zu machen und ein rausrutschen zu verhindern - da könnten 20 cm angebracht gewesen sein.
        Normalerweise Egge - 8-12cm Zinkenlänge.
        Gruß
        Dirk


        Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

        Otto Von Bismarck

        Kommentar

        • Preussengold
          Berufs-Querulant
          • 30.09.2012
          • 3577
          • Preussen

          #5
          Zitat von Gimbli
          Schöne Sachen, wie bei dir üblich.
          Aber jetzt würde ich Ausnahmsweise mal bei dir betteln.
          Den Scheibenknopf mit Herz und Anker würdest du nicht zufällig
          abgeben?
          Ich sammele diese Knöpfe ja und so einer würde mir noch fehlen.

          Gruß Michael
          Klar, kein Problem. Hast was tauschbares?!
          Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

          Kommentar

          • Mathias75
            Ritter


            • 07.05.2011
            • 448
            • Thüringen

            #6
            Antwort

            Öhhhh....min Prusse....ich war heut bei einem Sammlerkollegen in Jena(kommen Erinnerungen? hihi)...der hat an seiner Wand Haufen spitziges Zeug hängen...unter anderem ein deutsche Stahlrohrlanze mit Wimpelchen. Könnte dein gefundenes Teil eventuell ein Teil so einer Lanze sein? Ich meine mich zu erinnern das die Form so ungefähr so war.....mfg Matzn

            Kommentar

            Lädt...