Drei Dinge suchen Bestimmung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rednex111
    Landesfürst


    • 19.01.2008
    • 600
    • berlin
    • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

    #16
    Also fängt das schon wieder an mit diesem ganzen Gezeter!!!! Hatten wir das nicht erst???????

    @webs,

    wenn es Dir nicht reicht Deine Funde zu bestimmen, Menno gibt noch andere Seiten wo Dir bestimmt geholfen werden kann.
    Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #17
      Die Wortwahl ist etwas unglücklich gewählt,das stimmt.
      Kommt halt immer auf die Interpretation an!
      Nur braucht man sich dann nicht wundern, das keiner mehr Fundbilder hier im Forum präsentiert.........

      Kommentar

      • webs
        Ratsherr


        • 26.07.2012
        • 293
        • Baden

        #18
        Hallo,

        Hätte mich anderst ausdrücken bzw. die Wortwahl anderst wählen sollen!!
        Wollte niemandem zunahe treten..
        Sorry..

        Kg webs

        Kommentar

        • dcag99
          Heerführer


          • 11.09.2012
          • 4738
          • Königreich Württemberg
          • AT Pro

          #19
          Zitat von webs
          Hallo fleischsalat,

          Vielen Dank schonmal!

          kannst du mir auch sagen, für was diese Zwingen verwendet wurden und aus was für einem Zeitraum diese stammt?!
          Anbei noch ein paar Bilder..

          Lg webs
          messerzwingen wurden verwendet um das holz das am griff des messers befestigt ist, noch stärker zu fixieren und ein brechen des holzes an dieser anfälligen stelle zu verhindern. wenn du hier im forum suchst, gab es erst letztens einen thread (so vor 2 monaten), da hat einer ein komplettes messer INKL. so einer zwinge gezeigt.


          nochwas zu einer "genauen" bestimmung:

          Du hast hier ein Hobby in dem man dir im normalfall nicht sagen kann, dass am 1.4.1854 das stück hergestellt wurde. je älter die stücke oder vor allem je allgemeiner die stücke (wie eben z.b. eine zwinge) desto größer sind die möglichen zeitrahmen.

          zusätzlich findest du in diesem hobby öfter nur bruchstücke / einzelteile. dazu teilweise noch in schlechten zustand.. da ist nicht immer eine exakte bestimmung möglich. da muss man einfach damit leben. genau wirst du es immer nur dann wissen, wenn du dir ne zeitmaschine baust und selbst zurückreist und schaust ;-)
          Gruss Matthias

          Kommentar

          Lädt...