Zunftzeichen zuordnen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sigurd
    Bürger


    • 13.02.2012
    • 186
    • Oberfranken,Plech
    • teknetics g2

    #1

    Zunftzeichen zuordnen

    Kann evtl. jemand von Euch dieses Zeichen am Ring zuordnen.

    Mein Dank ist Euch gewiss.
    Angehängte Dateien
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #2
    schornsteinfeger würd ich sagen.

    das eine müsste ein schultereisen sein, das andere ein besen.
    Gruss Matthias

    Kommentar

    • Tesoro
      Lehnsmann


      • 16.10.2014
      • 33
      • RLP
      • Garrett Ace 250

      #3
      Ja aber wie soll man die Buchstaben auf dem Ring deuten, der eine ist ein W, wenn ich ihn dreh ists ein M, beide male ergibt das andere keinen Buchstaben

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11296
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #4
        Zitat von Tesoro
        Ja aber wie soll man die Buchstaben auf dem Ring deuten, der eine ist ein W, wenn ich ihn dreh ists ein M, beide male ergibt das andere keinen Buchstaben
        WL...ergibt doch einen Sinn.
        Spiegelschrift
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • Tesoro
          Lehnsmann


          • 16.10.2014
          • 33
          • RLP
          • Garrett Ace 250

          #5
          Vielleicht vom Bergbau/Eisenbahnerring Dampflokomotive??

          Kommentar

          • Tesoro
            Lehnsmann


            • 16.10.2014
            • 33
            • RLP
            • Garrett Ace 250

            #6
            Zitat von ogrikaze
            WL...ergibt doch einen Sinn.
            Spiegelschrift

            Ja und erst recht wenn ich den Ring als Stempel nutze in Wachs macht bestimmt was her

            Gruss

            Kommentar

            • mc.leahcim († 2017)
              Landesfürst


              • 22.09.2004
              • 768
              • NRW linksrheinisch
              • Tesoro silver µmax

              #7
              Glaub ich nicht.
              Das Schultereisen ist gebogen und heißt Schultereisen weil man es so schön über die Schulter tragen kann. Die Schornsteinfegerzunftzeichen die ich gefunden habe waren alle mit einem oder zwei gebogenen Schultereisen.

              Was nun auf dem Ring zu sehen ist habe ich genau so nicht gefunden. Dem Besen würde ich ja noch zustimmen aber das andere sieht wie ein Stechmeißel vom Drechsler aus. Aber auch da habe ich nur andere Zunftzeichen gefunden.

              Also einiges geschrieben aber nicht geholfen.

              Gruß

              mc.leahcim
              *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

              Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #8
                ja das mit dem schultereisen machte mich auch stutzig allerdings hab ich kein anderes zunftzeichen mit einem besen gefunden. vlt eine vereinfachte darstellung (in günstig), die nicht so genau war?
                Gruss Matthias

                Kommentar

                • Neuimwald
                  Anwärter


                  • 06.10.2014
                  • 21
                  • Nordhessen

                  #9
                  mal als völliger Laie, vermutlich unqualifiziert, dazwischen quatsch.

                  Kann der Besen evtl. eine Art Schlegel sein und das Eisen ein Spaltkeil oder Holzdingsbums ( mir fällt der Name gerade nicht ein )? Irgendwie erinnert mich das an ein Werkzeug was ich bei Faßmachern ( Küfner ) schon mal glaube gesehen zu haben.

                  Kommentar

                  • Neuimwald
                    Anwärter


                    • 06.10.2014
                    • 21
                    • Nordhessen

                    #10
                    Nachtrag ( irgendwie ging die Ändernfunktion gerade nicht )

                    Korbmacher!!

                    da würde der Besen auch passen - das Eisen erinnert mich an eine Klinge die die genommen haben um Weiden zu schneiden. Da kann mich aber auch die Erinnerung trügen :-)

                    Kommentar

                    • dcag99
                      Heerführer


                      • 11.09.2012
                      • 4738
                      • Königreich Württemberg
                      • AT Pro

                      #11
                      hier is nen buch über zunftzeichen:

                      Das E-Book enthält 250 historische Zunftzeichen. Da ist bestimmt eins für Sie dabei. Die 250 historischen Zunftzeichen helfen Ihnen, Ihr Handwerk bzw. Ihren Verein noch bekannter zu machen. Die Zunftzeichen aus dem Mittelalter helfen Ihnen, die Tradition Ihres Handwerks darzustellen. Sie erhalten zusätzlich eine Beschreibung über den historischen Hintergrund der Zeichen. Nehmen Sie diese Information als Anregung, als Inspiration. Wenn Sie eine Kurzgeschichte zu Ihrem Handwerk erzählen, hört Ihnen Ihr Kunde zu. Ihr Zuhörer findet Sie sympathisch. Sie bauen leichter Vertrauen auf. Vertrauen ist die Basis jeden Auftrags. Sie erhalten so leichter Aufträge. So einzigartig Ihr Handwerk ist, so einzigartig machen Sie sich bekannt. Ihre Kunden werden begeistert sein. Speziell entwickelte Zeichen gibt es für folgende Berufe: Baugeräteführer gibt es je ein speziell entwickeltes Zeichen. Bauwerksabdichter Beton- und Stahlbetonbauer Betonsteinhersteller Bodenleger Estrichleger Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Gerüstbauer Holz- und Bautenschützer Kanalbauer Naturwerksteinmechaniker, Terrazzohersteller Trockenbaumonteur Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer Das E-Book enthält 250 historische Zunftzeichen der Berufe: Architekt Bauzeichner Bergleute Brunnenbauer Dachdecker Feuerungs- und Schornsteinbauer Feuerwehr Maler und Lackierer Maurer Ofen- und Luftheizungsbauer Schornsteinfeger Steinbildhauer Steinmetz Straßenbauer Stuckateur Tapezierer Ziegelbrenner Zimmerer Sie erhalten Zunft- bzw. Innungszeichenzeichen der Städte: Admont Amsterdam in den Niederlanden Aschaffenburg Augsburg Bad Gandersheim Bartschin (Barcin) Basel in der Schweiz, Berlin Bern Brügge in Belgien Danzig (Gdansk) in Polen Drebkau und Potsdam in Brandenburg Dresden Eferding, Linz in Österreich Esslingen Florenz in Italien Frankfurt/Main in Hessen Freiburg im Breisgau in Baden-Württemberg Gardelegen Gent Gotha in Thüringen Göttingen Greifenhagen (Gryfino) Hamburg Heidenheim Helmstedt Holzminden Karlsruhe Karlstadt Köln in Nordrhein-Westfalen London in Großbritannien Lübeck in Schleswig-Holstein Lütttich Lützelstein Magdeburg in Sachsen-Anhalt Mainz in Rheinland-Pfalz Marburg Niedersachsen, Nürnberg in Bayern Pfreimd Regensburg Reval (Tallin) in Estland Schönberg in Mecklenburg-Vorpommern Straßburg in Frankreich Torgau in Sachsen Wien Worms


                      und ich find ja den besen recht eindeutig.
                      Gruss Matthias

                      Kommentar

                      Lädt...