erneut Franzosenknopp

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mathias75
    Ritter


    • 07.05.2011
    • 448
    • Thüringen

    #1

    erneut Franzosenknopp

    Moin Männers. Diesen 17mm Winzling hab ich schon etwas länger liegen. Er ist "Nachnapoleonisch"),leicht bombiert und mit einer Art Stegöse. In der Mitte ist eine Art Rüstung-welche ich von den alten Sappeurknöpfen her kenne. Außen steht: Garde Imperiale. Wenn ich bei Gockel diese Wortkombination eingebe seh ich Bilder von Knöpfen aus der Napoleonzeit bis 1814-also die typischen Gardeknöppe mit den bekrönten Adlern. Was ist es also wirklich und in welche Zeit passt er ungefähr? Vielen Dank für eure Mühen,Gruß Matzn
    Angehängte Dateien
  • Zardoz
    Heerführer


    • 27.02.2004
    • 4032
    • Hasufurth
    • 6.Sinn

    #2
    Garde Impériale , Régiment du Génie ( Sapeurs und Mineurs )

    Sapeurs de la Garde Impériale
    Gründung 10 Juli 1810 - Auflösung 1815

    Gruss
    Zardoz

    Quelle:
    Alain Pigeard, La Garde impériale : 1804-1815, Tallandier, coll. « Bibliothèque napoléonienne »
    Émile Marco de Saint-Hilaire, Histoire anecdotique, politique et militaire de la Garde impériale, E. Penaud,‎ 1847
    Angehängte Dateien
    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

    Kommentar

    • Zardoz
      Heerführer


      • 27.02.2004
      • 4032
      • Hasufurth
      • 6.Sinn

      #3
      Ganz vergessen... das ist eine echte Rarität unter den Franzosenknöpfen
      Mein Neid sei dir gewiss... so einen habe ich noch nie in der Hand gehabt.
      Ein echtes Leckerli für Sammler der Grande Armée
      Bei einer Mannschaftsstärke:
      Gründung: 3 officiers, 15 sous-officiers, 2 tambours, und 104 sapeurs
      1812 Gesamtstärke 200 sapeurs
      1813 Gesamtstärke 376 sapeurs
      1814 Gesamtstärke 615 sapeurs
      1815 Gesamtstärke 200 sapeurs
      sind Knöpfe dieser Einheit dementsprechend selten zu finden !!!
      Zuletzt geändert von Zardoz; 26.10.2014, 12:45.
      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

      Kommentar

      • Mathias75
        Ritter


        • 07.05.2011
        • 448
        • Thüringen

        #4
        Antwort

        Bin ganz perplex. Doch so selten. Ist der nun 1815? mir wollte einer erzählen der Knopf sei Modell ab 1870.

        Kommentar

        • Zardoz
          Heerführer


          • 27.02.2004
          • 4032
          • Hasufurth
          • 6.Sinn

          #5
          Lass dich nicht verunsichern.... Der Knopf stammt aus der Zeit 1810 - 1815.
          Die Sapeurs de la Garde Impériale gab es nur in diesem Zeitraum !!!

          Ich zitiere einfach mal direkt aus dem Buch:
          "Les sapeurs de la Garde impériale constituent une unité du génie intégrée à la Garde impériale.
          Créé par décret le 10 juillet 1810 suite à l'incendie de l'ambassade d'Autriche à Paris.
          Le corps des sapeurs de la Garde est réorganisé par Napoléon en 1815 en une compagnie d'environ 200 hommes qui participe à la campagne de Belgique.
          Dissous par la Première Restauration 1815."

          Das Corps du Génie gab es zwar auch noch ( bis heute ) nach 1815.
          Aber nicht als Garde Impériale !!!!

          Quellen:
          G. Charmy: Splendeur des Uniformes de Napoléon. Hérissey, Evreux 2003.
          Bd. 2: La Garde impériale à pied.
          Bd. 3: La Garde Impériale à cheval.
          Alain Pigeard, La Garde impériale : 1804-1815, Tallandier, coll. « Bibliothèque napoléonienne »,‎ 2005

          Gruss
          Zardoz
          Als Anhang noch ein Bild
          Tambour, Officier et Soldat des sapeurs de la Garde impériale
          Angehängte Dateien
          Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

          Kommentar

          • Zardoz
            Heerführer


            • 27.02.2004
            • 4032
            • Hasufurth
            • 6.Sinn

            #6
            Muss mich verbessern....hab jetzt noch andere Bücher gewälzt...
            In der Garde impériale (Second Empire) gab es auch Genie Einheiten....aber nur in Compagniestärke !!!
            Das waren 1854 : 1 Compagnie !!! ( 112 Mann pro Kompanie )

            Décret du 1er mai 1854:

            2 régiments de grenadiers :
            le 1er régiment de grenadiers de la Garde impériale
            le 2e régiment de grenadiers de la Garde impériale
            2 régiments de voltigeurs :
            le 1er régiment de voltigeurs de la Garde impériale
            le 2e régiment de voltigeurs de la Garde impériale
            1 bataillon de chasseurs à pied
            1 régiment de cuirassiers
            1 régiment de guides (créée à partir du le 13e régiment de chasseurs à cheval)
            1 régiment de gendarmerie
            1 régiment d’artillerie à cheval
            1 compagnie de génie !!!!


            Composition de la garde impériale le 1er août 1870 : ( 2 Compagnien ) !!!

            1re division d'infanterie:

            1re brigade du général Brincourt
            Bataillon de chasseurs : commandant Dufaure du Bessol
            1er régiment de voltigeurs : colonel Dumont
            2e régiment de voltigeurs : colonel Peychaud
            2e brigade du général Garnier
            3e régiment de voltigeurs : colonel Lian
            4e régiment de voltigeurs : colonel Ponsard
            2 batteries de 4, 1 batterie de mitrailleuses und 1 compagnie du génie !!!


            2e division d'infanterie:

            1re brigade du général Jeanningros
            Régiment de zouaves : colonel Giraud
            1er régiment de grenadiers : colonel Théologue
            2e brigade du général Le Poitevin de la Croix-Vaubois
            2e régiment de grenadiers : colonel Lecointe
            3e régiment de grenadiers : colonel Cousin
            2 batteries de 4, 1 batterie de mitrailleuses und 1 compagnie du génie !!!

            Auflösung der Garde impériale (Second Empire) nach der Belagerung von Paris (1870–1871).

            Ich glaube nicht das es für 2 Kompanien eigene Knöpfe gab
            Falls doch.....dann wären die wirklich EXTREM selten und dementsprechend wertvoll !!!

            Gefechtskalender: ( Absolut nicht in deiner Nähe )

            1853 - 1856 : Krimkrieg
            Sébastopol
            Malakoff
            Italie (1859) :
            Magenta
            Solférino
            Französisch - Preussischer Krieg 1870
            Mars-la-Tour
            Saint-Privat
            Metz


            Gruss
            Zardoz
            Zuletzt geändert von Zardoz; 26.10.2014, 18:47.
            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #7
              Zitat von Mathias75
              Bin ganz perplex. Doch so selten. Ist der nun 1815? mir wollte einer erzählen der Knopf sei Modell ab 1870.
              Der hat auch nicht unrecht, denn diese gewölbte Knopfform ist nach-napoleonisch (was Napoleon I. angeht). Bin mir jetzt allerdings nicht sicher, ab wann es den genau gab (und zu faul, den Fallou durchzublättern (*))

              Dennoch ein toller Fund!

              Viele Grüße,
              Günter

              (*) kannst onlien selbst machen: http://detektorysci.pl/guziki-napoleonskie.html
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • Mathias75
                Ritter


                • 07.05.2011
                • 448
                • Thüringen

                #8
                Antwort

                Vielen Dank für eure Mühen und explizierten Ausführungen zu diesem kleinen Knopp. Werde ihn in Ehren halten-wie alle Funde natürlich auch-nur das dieser jetzt ein kleines Podest in der Vitrine bekommt. Viele Grüße und gut Fund wünscht weiterhin: Der Matzn

                Kommentar

                • Zardoz
                  Heerführer


                  • 27.02.2004
                  • 4032
                  • Hasufurth
                  • 6.Sinn

                  #9
                  Zitat von Drusus
                  Der hat auch nicht unrecht, denn diese gewölbte Knopfform ist nach-napoleonisch (was Napoleon I. angeht). Bin mir jetzt allerdings nicht sicher, ab wann es den genau gab (und zu faul, den Fallou durchzublättern (*))

                  Dennoch ein toller Fund!

                  Viele Grüße,
                  Günter

                  (*) kannst onlien selbst machen: http://detektorysci.pl/guziki-napoleonskie.html
                  Im Fallou hab ich schon nachgesehen....ist nicht aufgeführt
                  Von der Ösenform her würd ich ihn auch 1854 - 1870 zuordnen.....aber eigene Knöpfe für 224 Mann ???
                  Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                  Kommentar

                  • Mathias75
                    Ritter


                    • 07.05.2011
                    • 448
                    • Thüringen

                    #10
                    Antwort

                    Ich hab den Knopf gefunden in dem oben angeführten Link...TRAIN DES ÉQUIPAGES.

                    i escadron. Du 17 février i855 a la suppression de la Garde.

                    Kommentar

                    • Zardoz
                      Heerführer


                      • 27.02.2004
                      • 4032
                      • Hasufurth
                      • 6.Sinn

                      #11
                      Gut gefunden Die Genie Einheit ist TEIL des TRAIN DES ÉQUIPAGES.
                      Sämtliche Einheiten,deren Knöpfe unter dieser Beschreibung zu sehen sind,bilden den TRAIN DES ÉQUIPAGES. ( Mannschaft des Versorgungs- und Transportwesen ).
                      Aber jetzt ist ja endlich das Alter des Knöpfchens geklärt: Modell 1854

                      Gruss
                      Zardoz
                      Angehängte Dateien
                      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                      Kommentar

                      Lädt...