Fibel oder nich Fibel ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolvman
    Landesfürst


    • 25.01.2014
    • 956
    • brandenburg
    • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

    #1

    Fibel oder nich Fibel ???

    Heut bei bestem Sondelwetter mal am Vormittag ein wenig den Suchstock
    ausgeführt und unteranderem kam auch diese Fibel oder Brosche ans Tageslicht .Hab im Netz nix gefunden aber irgenwie
    hab ich sowas schon mal gesehen.
    Evtl wisst ihr ja mehr , danke schon mal und

    Gruss Wolf
    Angehängte Dateien
    Gewinner Fotowettbewerb September 2014

    Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .
  • insurgent
    Heerführer


    • 26.11.2006
    • 2126
    • schleswig Holstein
    • GMP2

    #2
    Sehr schöne römische Millefiori Fibel.

    Sehr vorsichtig damit sein und am besten den Profis das Reinigen überlassen.
    Mitglied der Detektorengruppe SH

    Kommentar

    • Preussengold
      Berufs-Querulant
      • 30.09.2012
      • 3577
      • Preussen

      #3
      Zitat von wolvman
      Heut bei bestem Sondelwetter mal am Vormittag ein wenig den Suchstock
      ausgeführt und unteranderem kam auch diese Fibel oder Brosche ans Tageslicht .Hab im Netz nix gefunden aber irgenwie
      hab ich sowas schon mal gesehen.
      Evtl wisst ihr ja mehr , danke schon mal und

      Gruss Wolf
      Wolfi wo sondelst du wieder. Du bringst die ganze Archologenzunft in Verwirrrung wenn du Römerzeugs im Brandenburger Land findest)Gratuliere, Hammer Fund! Der wird sehr dekorativ in Potsdam in einem Karton verschwinden
      Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

      Kommentar

      • wolvman
        Landesfürst


        • 25.01.2014
        • 956
        • brandenburg
        • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

        #4
        Zitat von Preussengold
        Wolfi wo sondelst du wieder. Du bringst die ganze Archologenzunft in Verwirrrung wenn du Römerzeugs im Brandenburger Land findest)Gratuliere, Hammer Fund! Der wird sehr dekorativ in Potsdam in einem Karton verschwinden
        Denk ich ma auch , kann mir auch nich wirklich erklären wie das da hingekommen is . War aber auch ( bis jetzt ) das einzigste teil was ich dort gefunden hab .

        Gruss Wolf
        Gewinner Fotowettbewerb September 2014

        Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

        Kommentar

        • Preussengold
          Berufs-Querulant
          • 30.09.2012
          • 3577
          • Preussen

          #5
          Zitat von wolvman
          Denk ich ma auch , kann mir auch nich wirklich erklären wie das da hingekommen is . War aber auch ( bis jetzt ) das einzigste teil was ich dort gefunden hab .

          Gruss Wolf
          Na die Erklärung ist einfach, natürlich sind Römer bis hierhin gekommen, ich habe selber auch schon Münzen und Ringe gefunden. Man erzählt uns zwar das wäre alle Handelsgut aber das halte ich pers zusammenkonstruiert. Einzelen Gruppen werden sicher auch hier gewesen sein, leider hatten wir früher schon die lästige Angewohnt allein wohnen zu wollen und deswegen sind die dann wohl auch alle zerhackt worden. Beispiel, hier gabs bis ca 1950 einen Berg der auf allen Karten "Römerberg" genannt wird, danach verschwindet das und er heißt anderst. Dort soll alten Chronisten nach ein röm Lager gewesen sein. Das wird von den Archos ganz dezent ignoriert, drauf angesprochen heißt es der Name früher sei "Folklore" gewesen sein..klar, logisch..folkloristische Flurnamen...
          Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #6
            Zitat von Preussengold
            Na die Erklärung ist einfach, natürlich sind Römer bis hierhin gekommen, ich habe selber auch schon Münzen und Ringe gefunden. Man erzählt uns zwar das wäre alle Handelsgut aber das halte ich pers zusammenkonstruiert. Einzelen Gruppen werden sicher auch hier gewesen sein, leider hatten wir früher schon die lästige Angewohnt allein wohnen zu wollen und deswegen sind die dann wohl auch alle zerhackt worden. Beispiel, hier gabs bis ca 1950 einen Berg der auf allen Karten "Römerberg" genannt wird, danach verschwindet das und er heißt anderst. Dort soll alten Chronisten nach ein röm Lager gewesen sein. Das wird von den Archos ganz dezent ignoriert, drauf angesprochen heißt es der Name früher sei "Folklore" gewesen sein..klar, logisch..folkloristische Flurnamen...
            nach deiner argumentation kenne ich min. 3 orte mit drachen oder anderen fabelwesen an denen die ja dann gewesen sein müssen!
            Gruss Matthias

            Kommentar

            • Preussengold
              Berufs-Querulant
              • 30.09.2012
              • 3577
              • Preussen

              #7
              Zitat von dcag99
              nach deiner argumentation kenne ich min. 3 orte mit drachen oder anderen fabelwesen an denen die ja dann gewesen sein müssen!
              Also meinst du an einem strategisch 1aaa gelegenen Berg in einer 1aaa strategischen Lage(Wassernähe, Rundumsicht, Höhenlage) nennen die Leute aus "Folklore" den Berg Römerberg...hm, bestimmt mal ein Karnevalzug drüber gegangen...Er ist schon auf den Schmettauischen Karten als solcher verzeichnet (1767 bis 1787). Ja das klingt logisch
              Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

              Kommentar

              • insurgent
                Heerführer


                • 26.11.2006
                • 2126
                • schleswig Holstein
                • GMP2

                #8
                Zitat von Preussengold
                Na die Erklärung ist einfach, natürlich sind Römer bis hierhin gekommen, ich habe selber auch schon Münzen und Ringe gefunden. Man erzählt uns zwar das wäre alle Handelsgut aber das halte ich pers zusammenkonstruiert. Einzelen Gruppen werden sicher auch hier gewesen sein, leider hatten wir früher schon die lästige Angewohnt allein wohnen zu wollen und deswegen sind die dann wohl auch alle zerhackt worden. Beispiel, hier gabs bis ca 1950 einen Berg der auf allen Karten "Römerberg" genannt wird, danach verschwindet das und er heißt anderst. Dort soll alten Chronisten nach ein röm Lager gewesen sein. Das wird von den Archos ganz dezent ignoriert, drauf angesprochen heißt es der Name früher sei "Folklore" gewesen sein..klar, logisch..folkloristische Flurnamen...
                Logisch, die Germanen haben ja auch die Fibeln etc. aus in Brandenburg gewonnener Bronze hergestellt, genau wie in Mecklenburg oder Schleswig-Holstein.

                Und wenn jemand heutzutage eine Uhr oder Jacke aus Hongkong trägt hat er sie persönlich dort gekauft oder jeder Besitzer solcher Sachen ist gebürtiger Hongkonger

                Sicher wird es auch reisende Römer im freien Germanien gegeben haben, aber über 90% haben die Germanen durch Tausch, als Lohn oder durch Raub/Kriegsbeute mit in die Heimat gebracht.

                Die Fibel wäre auch in den ehemals römischen Gebieten was ganz besonderes. Für Brandenburg was extrem Besonderes. Nicht zu vergleichen mit einer römischen Münze.
                Zuletzt geändert von insurgent; 27.10.2014, 09:27.
                Mitglied der Detektorengruppe SH

                Kommentar

                • dcag99
                  Heerführer


                  • 11.09.2012
                  • 4738
                  • Königreich Württemberg
                  • AT Pro

                  #9
                  Zitat von Preussengold
                  Also meinst du an einem strategisch 1aaa gelegenen Berg in einer 1aaa strategischen Lage(Wassernähe, Rundumsicht, Höhenlage) nennen die Leute aus "Folklore" den Berg Römerberg...hm, bestimmt mal ein Karnevalzug drüber gegangen...Er ist schon auf den Schmettauischen Karten als solcher verzeichnet (1767 bis 1787). Ja das klingt logisch
                  hier: http://books.google.de/books?id=TVKf...%B6mer&f=false

                  findest du ein buch über die geschichte der mark brandenburg und den vermutungen der damaligen zeit bzgl. der römer. recht interessant. zeigt aber auch hier schon zweifel etc.
                  Gruss Matthias

                  Kommentar

                  • wolvman
                    Landesfürst


                    • 25.01.2014
                    • 956
                    • brandenburg
                    • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

                    #10
                    Nu streitet euch ma nich , werden wir sowieso nich klären wie die da hin gekommen is
                    danke noch mal an insurgent für die schnelle Hilfe

                    Gruss Wolf
                    Gewinner Fotowettbewerb September 2014

                    Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

                    Kommentar

                    • Preussengold
                      Berufs-Querulant
                      • 30.09.2012
                      • 3577
                      • Preussen

                      #11
                      Sicher wird es auch reisende Römer im freien Germanien gegeben haben, aber über 90% haben die Germanen durch Tausch, als Lohn oder durch Raub/Kriegsbeute mit in die Heimat gebracht.

                      Nichts anderes habe ich behauptet.
                      Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                      Kommentar

                      Lädt...