Diese Bakeliträder finde ich öfters im Müllwald,diesmal wurde eines in besserer Erhaltung mitgenommen.Durchmesser beträgt 12,2 cm,die Stärke max.11 mm.
Hersteller war die H.Römmler AG in Spremberg und der Verwendungszeitraum ist eher vor Mai '45 anzusiedeln.
Da der Eisenrotz in der Mitte mal ein Kugellager gewesen sein wird,halte ich das Ding für eine Art Umlenkrolle.Also kein Antriebsrad.In die Rollennut würde zB.ein 5-6 mm Stahlseil passen.
Ich habe sowohl nach der Teilenummer geforscht,als mich auch in die Römmler AG etwas eingelesen.Ohne Ergebnis.
Fakt ist,das diese Räder nach Kriegsende anscheinend nicht mehr benötigt wurden und sie direkt vom Verarbeiter bzw.aus einem Ersatzteillager zur Kippe kamen.
Wofür wurden die Räder verbaut?
Vielleicht für die Steuerseile bei Segelflugzeugen? Keine Ahnung....
Hersteller war die H.Römmler AG in Spremberg und der Verwendungszeitraum ist eher vor Mai '45 anzusiedeln.
Da der Eisenrotz in der Mitte mal ein Kugellager gewesen sein wird,halte ich das Ding für eine Art Umlenkrolle.Also kein Antriebsrad.In die Rollennut würde zB.ein 5-6 mm Stahlseil passen.
Ich habe sowohl nach der Teilenummer geforscht,als mich auch in die Römmler AG etwas eingelesen.Ohne Ergebnis.
Fakt ist,das diese Räder nach Kriegsende anscheinend nicht mehr benötigt wurden und sie direkt vom Verarbeiter bzw.aus einem Ersatzteillager zur Kippe kamen.
Wofür wurden die Räder verbaut?
Vielleicht für die Steuerseile bei Segelflugzeugen? Keine Ahnung....

Kommentar