Beil aus Bronze???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralfxy
    Geselle


    • 16.05.2014
    • 58
    • Cuxhaven
    • XP Deus 3.2

    #1

    Beil aus Bronze???

    Guten Tag liebe Sondler,

    gestern fand ich dieses „Beil“. Maße siehe Foto, 82 G schwer und nicht magnetisch. Im Hohlraum ist deutlich grüne Patina zu erkennen. Von der Form her würde ich halt sagen, dass es sich um ein kleines Beil handelt, was mich aber stutzig macht ist die Tatsache, dass es hohl ist.


    LG von der Küste
    Ralf
    Angehängte Dateien
  • Preussengold
    Berufs-Querulant
    • 30.09.2012
    • 3577
    • Preussen

    #2
    Sieht aus wie ein Grapenfuss. Äxte waren nicht hohl.
    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #3
      Ein Grappenfuß ist es mit Sicherheit nicht!
      Tendiere eher in Richtung "bronzezeitliches Tüllenbeil".

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #4
        Zitat von Watzmann
        Ein Grappenfuß ist es mit Sicherheit nicht!
        Tendiere eher in Richtung "bronzezeitliches Tüllenbeil".
        http://www.huesken.com/shop/de/bronz...ene-14032.html
        Eindeutig!
        Grappenfuß geradezu lächerlich!

        Kommentar

        • Grafschaft Mark
          Heerführer


          • 29.04.2009
          • 1360
          • NRW

          #5
          Zitat von Preussengold
          Sieht aus wie ein Grapenfuss. Äxte waren nicht hohl.
          Uiii da muss ich leider sagen "Setzen, ungenügend"

          Watzmann hat mit seiner ID natürlich absolut recht!

          Glückwunsch zum Traumfund!

          Kommentar

          • Ralfxy
            Geselle


            • 16.05.2014
            • 58
            • Cuxhaven
            • XP Deus 3.2

            #6
            Vielen Dank, es ist laut meinem Archäologen ein Tüllenbeil, 800 v. Chr. bin grad dabei es mit Hilfe von Friedrich Laux genauer zu bestimmen. LG von der Küste Ralf

            Kommentar

            • jabberwocky6
              Heerführer


              • 08.08.2006
              • 3164
              • Spätzle-City (B-W)
              • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

              #7
              3:1 fürs Tüllenbeil, das erstaunt mich doch irgendwie.

              Ich habe schon Tüllenbeile in der Hand gehalten und ich habe mir nun nochmals 20 min. zahlreiche Abbildungen angesehen. Ich finde dabei jedoch nichts, was dem obigen Exemplar nahe käme.

              OK, dass mal keine Öse dran ist, kommt öfters vor. Aber ansonsten sind die Beile doch immer gleichmäßig von beiden Seiten bearbeitet und nicht so wie das Stück hier, das eine flache und eine gewölbte Seite zu haben scheint. Könnte daher vielleicht eine Art Schaber sein.

              Aber warten wir mal auf den Insurgenten, der mit den nordischen Funden besser bewandert ist. Süddeutsche Tüllenbeile sehen jedenfalls anders aus, finde ich.

              LG Jan
              Hier könnte Ihre Werbung stehen!

              Kommentar

              • Shakerz
                Moderator

                • 30.09.2005
                • 3750
                • Oberpfalz/Bayern
                • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                #8
                Wenn man nochmal auf die Krümmung eingeht: vielleicht war es eine kleine Hacke zur Bodenbearbeitung? Dann würde die Form passen.
                Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                Kommentar

                • BastiSDL
                  Heerführer


                  • 01.02.2008
                  • 2508
                  • Antiqua Marchia
                  • Teknetics G2

                  #9
                  Das gute Stück ist einfach nur deformiert... Man muss ja nicht immer gleich Prunktüllenbeile finden.
                  Sehr schöner Fund!
                  Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                  (Henry Ford)

                  Kommentar

                  • Buddelking
                    Landesfürst


                    • 20.01.2011
                    • 933
                    • Sauerland/Usedom
                    • ex Tesero Lobo Supertraq

                    #10
                    Eigentlich lässt man das Gußstück in der Form erkalten! Deformiert?? Kann ich mir nicht vorstellen.

                    Jochen
                    Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                    Matth.6,19

                    Kommentar

                    • fleischsalat
                      Moderator

                      • 17.01.2006
                      • 7794
                      • Niedersachsen

                      #11
                      Sehr schönes Teil mit erhaltener Gussnaht.
                      Die abweichende Klingenform könnte durch die Verwendung als Querbeil (Dechsel) erklären.
                      Willen braucht man. Und Zigaretten!

                      Kommentar

                      • Ralfxy
                        Geselle


                        • 16.05.2014
                        • 58
                        • Cuxhaven
                        • XP Deus 3.2

                        #12
                        Hallo Ihr Lieben,

                        Vielen Dank für Eure Meinungen.

                        Ich habe heute Nachmittag das Buch "Die Äxte und Beile in Niedersachsen, Band 25" von Friedrich Laux durchforstet. Es ist Ein Tüllenbeil mit Gußrippen, eindeutig.

                        LG von der Küste
                        Ralf

                        Kommentar

                        • Shakerz
                          Moderator

                          • 30.09.2005
                          • 3750
                          • Oberpfalz/Bayern
                          • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                          #13
                          Deformiert auf keinen Fall. Das würde voraussetzen, dass es vorher zwei identische Hälften waren. Das ist nicht der Fall. Die Hälften haben unterschiedliche Formen u. weißen zudem eine gerade Naht auf.
                          Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                          Kommentar

                          • Margoz
                            Landesfürst


                            • 17.08.2008
                            • 858
                            • nrw

                            #14
                            Habe Heute Mittag auch noch 2 ähnliche in der Hand gehalten. Leider nicht meine...

                            Absolut toller Fund, glückwunsch

                            Kommentar

                            Lädt...