Messingschnurrbart

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Donnerstag
    Heerführer


    • 15.02.2014
    • 1674
    • Pommern

    #1

    Messingschnurrbart

    Was mag dieses Stück Messingblech geschmückt haben? ca 1mm stark, auf der Rückseite 3 Ösen, von denen noch 2 erhalten sind.
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Dirk


    Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

    Otto Von Bismarck
  • bollwerker2
    Ritter


    • 29.04.2008
    • 563
    • Niedersachsen

    #2
    Schau mal hier, vielleicht hilft Dir das!



    Gruß
    Winni

    Kommentar

    • Donnerstag
      Heerführer


      • 15.02.2014
      • 1674
      • Pommern

      #3
      ohh, danke - da macht das Feld ja Hoffnung.
      Gruß
      Dirk


      Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

      Otto Von Bismarck

      Kommentar

      • Donnerstag
        Heerführer


        • 15.02.2014
        • 1674
        • Pommern

        #4
        Und gleich noch die (wie ich vermute) (pommersche) preußische Variante hinterher.
        D.R.G.M. = Dragonaregiment? Da waren hier 2 verschiedenen stationiert,
        die Schwedter- und die Bayreuth-Dragoner.
        Angehängte Dateien
        Gruß
        Dirk


        Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

        Otto Von Bismarck

        Kommentar

        • Odenwälder Bub
          Landesfürst


          • 07.04.2009
          • 814
          • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
          • Tesoro Vaquero 2 Germania

          #5
          Da muss ich dich enttäuschen. D.R.G.M. bedeutet "Deutsches-Reichs-Gebrauchs-Muster".

          Beste Grüße

          vom Bub
          Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
          PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
          PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

          Kommentar

          • Donnerstag
            Heerführer


            • 15.02.2014
            • 1674
            • Pommern

            #6
            Haha, na so was. Dann haben wir also ein Gebrauchsmusterschild.
            Danke
            Gruß
            Dirk


            Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

            Otto Von Bismarck

            Kommentar

            • Mathias75
              Ritter


              • 07.05.2011
              • 448
              • Thüringen

              #7
              Antwort

              moin....auch wieder verkehrt. Kein Gebrauchsmusterschild....sondern ein Stück was in der Liste der DRGM Kartei geführt wurde. Aber andere Frage,zum oben genannten Teil(Bandelierendstück)-hast du das so geputzt und poliert???!!!??? Gruß Matzn

              Kommentar

              • Crysagon
                Moderator

                • 21.06.2005
                • 5669
                • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                #8
                Also um es noch einfacher zu machen ...Das ist das, was heute Made in Germany ist

                Kommentar

                • Mathias75
                  Ritter


                  • 07.05.2011
                  • 448
                  • Thüringen

                  #9
                  Antwort

                  hmmm.....so halb und halb möchte ich diese Aussage bejahen. Das DRGM ist eine Art Patentbezeichnung. Das "Made in Germany" gilt natürlich heute als Kennzeichnung von Ware mit hoher Qualität. Ursprünglich war es jedoch von den Engländern "erdacht" worden um die eigne englische Ware (die oft minderwertig war) von den der verhassten deutschen Ware strikt zu trennen und zu unterscheiden. Das dieser englische Plan der deutschen Warenausschließung gründlich nach hinten losging ist ja hinlänglich bekannt. Durch die erzwungene "Brandmarkung" der deutschen Waren konnten die englischen Käufer,Konsumenten,Endverbraucher sich sodann sicher sein,ein mit "made in Germany" versehener Artikel komme auch wahrhaft aus Deutschland und somit ein Gebrauchstück mit guter Qualität und Haltungsdauer in den Händen zu halten....so der ungefähre Abriß...mfg Matzn

                  Kommentar

                  • dcag99
                    Heerführer


                    • 11.09.2012
                    • 4738
                    • Königreich Württemberg
                    • AT Pro

                    #10
                    und nachdem wir letztens erst ein neueres stück hier im forum hatten mt DPGM zur erläuterung noch: auch heute noch kann man ein gebrauchsmuster schützen lassen.

                    Gruss Matthias

                    Kommentar

                    Lädt...