Schon Entrostet

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eichbergwolf
    Landesfürst


    • 19.02.2014
    • 812
    • Deutschland
    • Wünschelrute

    #1

    Schon Entrostet

    Hi Leute nen Kollege aus nem anderen Bundesland hat mich heute besucht und zeigte mir diesen Armbrustbolzen(meiner Meinung nach) er dachte erst es wär ne art Nagel Er hatte das Ding schon in der Lüse. (Acker, keine alten Nebenfunde) . Ich hab das ding mal geknippst weil ich mich Frage wie alt es sein wird. Die Spitze hatte sich so komisch Glatt angefühlt und war ganz Schwarz.
    Angehängte Dateien
  • Eichbergwolf
    Landesfürst


    • 19.02.2014
    • 812
    • Deutschland
    • Wünschelrute

    #2
    Niemand eine Idee zur Datierung????

    Kommentar

    • insurgent
      Heerführer


      • 26.11.2006
      • 2126
      • schleswig Holstein
      • GMP2

      #3
      Eher spät,15./16. Jh.
      Mitglied der Detektorengruppe SH

      Kommentar

      • Eichbergwolf
        Landesfürst


        • 19.02.2014
        • 812
        • Deutschland
        • Wünschelrute

        #4
        Ich hab gerade noch mal selbst Bilder in Google angeschaut und würde sagen 12-13 Jh.

        Kommentar

        • CoinHunter
          Heerführer

          • 31.12.2001
          • 1076
          • Pfalz

          #5
          Das ist schwer zu beurteilen da 1. die Erhaltung nicht sehr gut ist und 2. an den Formen sich nicht sehr viel geändert hat. Es sieht so aus als wäre es eine panzerbrechende Ausführung, also gedrungene Spitze mit flachem Winkel. Gerade diese haben ihre Form kaum verändert. Der Zeitraum kann also 12. bis 16. Jahrhundert sein.

          Gruß CH
          Gruß Coinhunter

          Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

          Kommentar

          • Buddelking
            Landesfürst


            • 20.01.2011
            • 933
            • Sauerland/Usedom
            • ex Tesero Lobo Supertraq

            #6
            Meine Funde, Bolzen verschossen 1285, sahen genau so aus.

            Jochen
            Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
            Matth.6,19

            Kommentar

            • Eichbergwolf
              Landesfürst


              • 19.02.2014
              • 812
              • Deutschland
              • Wünschelrute

              #7
              Nach dem Zustand würde ich sagen 13 bis Anfang 14 Jh. Gut maile ich meinem Kollegen

              Kommentar

              • Andi08/15
                Heerführer

                • 26.06.2003
                • 2048
                • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                • Garret ACE250

                #8
                Mit der Datierung tut man sich ohne datierbare Beifunde eigentlich bei Eisenobjekten immer schwer. Manche Sachen aus Eisen/Stahl aus dem 2. Weltkrieg sehen schlimmer aus und sind schlimmer verreckt als ein Hufeisen aus dem 14. Jh.
                Die können nach 5 Jahren im Dreck genauso aussehen, wie nach 500 Jahren.
                Das kommt ganz auf die Bodenverhältnisse und die chemische Zusammensetzung davon an.
                Armbrustbolzen werden seit Erfindung bis heute nahezu unverändert hergestellt.
                Genaugenommen gibt es Armbrüste mindestens seit dem 12. Jahrhundert bis heute teilweise völlig unverändert. Trotz Feuerwaffen seit dem 14. Jh.
                Meine Grundaussage. Eisenobjekte im Fundzustand sind stark vom jeweiligen Boden abhängig.
                200 Jahre und top erhalten ist genauso drin, wie 3 Jahre alt und komplett verrottet. Je nach Boden und Materialqualität.
                § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                Kommentar

                • Andi08/15
                  Heerführer

                  • 26.06.2003
                  • 2048
                  • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                  • Garret ACE250

                  #9
                  Nachtrag:

                  Ich hab vor ca. 32 Jahren beim Angelwürmer-Graben im heutigen Mecklenburg zufällig ein Hufeisen aus Eisen gefunden, welches wohl noch aus slawischer Zeit stammte. Die späten Slawen kannten ja laut römischer Geschichtsschreibung schon Huf-Beschläge.
                  Es lag in einem uralten Torfsumpf von einem teilweise verlandetem See. Top-erhalten. In der Nähe soll eine slawische Wallburg gewesen sein. Das hab ich jetzt vor wenigen Wochen nur aus Interesse mal über Gockel mitbekommen.
                  Sonden gabs ja damals in der ehemaligen DDR sowieso keine und ich hab soweit auch nie gedacht.
                  Ich war damals ca. 10-11 Jahre alt. 200m weiter lagen (Stahl/Eisen)-Relikte aus dem 2. Weltkrieg von deutschen und sowjetischen Truppen (was mich mit ca. 11 Jahren eigentlich auch noch nicht interessiert hat). Die waren aber allesamt objektiv in wesentlich schlechteren Zustand.
                  Das Interesse für Altertümer und Geschichte aller Art kam irgendwann kurz später. Nämlich als ich ca. 12 Jahre alt war.
                  § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                  (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                  ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                  Kommentar

                  • Eichbergwolf
                    Landesfürst


                    • 19.02.2014
                    • 812
                    • Deutschland
                    • Wünschelrute

                    #10
                    Naja zu den Beifunden kann man jetz glaube nich viel sagen... Is ja auch nicht meins. So 14-15 Jh. hatte er mir garnix gezeigt. Sah so aus als ob der Großteil der Funde 18-19 jh wäre... Zusammenfassend kann man also sagen das die anderen Fundsachen nicht zur Datierung hilfreich sein.

                    Kommentar

                    Lädt...