"...Sofern es sich um eine eingliedrige Fibel handelt, würde ich hier eher Almgren 73/Riha 2.9.3 vermuten. Zumindest dem Foto nach scheint es sich jedoch um eine zweigliedrige Fibel zu handeln (Riha 3.1)..."
Als ich mir Riha Abb. 237, 238, 242 und 243 ansah, war ich so sicher mit meiner Ansprache. Nach der Archi-Ansprache (3.1) schaut aber Abb. 271 genauso zutreffend aus.
Kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen eingliedrig und zweigliedrig erklären? Ich habe fast 2 Std. für die Ansprache gebraucht und bin gerade etwas von mir enttäuscht dass es doch nicht passt - allerdings lerne ich gerne dazu. Das hilft mir dann für künftige Funde
Besten Dank
Andi
Ok, der is nicht so schwer.
Zweigliedrig, eingliedrig beschreibt zunächst einmal nur, aus wie vielen funktionalen Teilen die Fibel aufgebaut ist. Meistens bezeichnet es einfach nur, ob die Spirale mitgegossen und dann gebogen worden ist, oder ob diese extra angesetzt worden ist. Bei Deiner Fibel ist ja nur ein Loch und keine Ansätze der Spirale zu erkennen. D.h. die Spirale war extra, ein Einzelteil, dass dann durch das Loch befestigt worden ist. Somit ist Deine Fibel ziemlich sicher zweigliedrig.
Kommentar