Interessantes Ufo bittet um Bestimmung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fingerhueter
    Heerführer


    • 12.01.2014
    • 1170
    • Hessen

    #1

    Interessantes Ufo bittet um Bestimmung

    Material Bronze
    Maße: 7mm Breit an der "Öse" und 12mm Breit an der Verzierung (Mitte)
    31mm lang bis zum "Knick"

    Die Nadel ist sehr massiv, ich weiß also nicht ob der Pflug das war oder ob die so sein soll, Ich vermute letzteres.

    Bild 1 Fundzustand ohne Reinigung
    Bild 2 Außen den Muck ab
    Bild 3 Gereinigt

    Interessant ist zu erwähnen das 30cm weiter ein kleiner Bronze Finger Ring lag in länge der Pfluglinie. (Bild 4)

    Vielen dank im Voraus

    Beste Grüße
    Angehängte Dateien
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    das 1. sieht aus wie der Verschlußhaken eines Segmentgürtels, das 2. könnte durchaus ein einfacher Bronze-Fingerring sein
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • dcag99
      Heerführer


      • 11.09.2012
      • 4738
      • Königreich Württemberg
      • AT Pro

      #3
      Von Nr. 1 wurde doch erst letztens mal nen schönes bild gepostet wo der nutzen erklärt wurde. soweit ich mich erinnere wurde das ding hinten unten am rücken in den gürtel? (oder die kleidung) eingehakt und von da liefen dann 2 riemen nach oben und vorne. quasi wie hosenträger, nur dass das hinten eingehakt wurde. name dafür hab ich leider vergessen. (dort wurde die zeitstellung mit 16. jhd angegeben wenn ick mir nich irre)
      Gruss Matthias

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Ein Miederhaken...auf gut deutsch.

        Kommentar

        • Donnerstag
          Heerführer


          • 15.02.2014
          • 1674
          • Pommern

          #5
          Zitat von chabbs
          Ein Miederhaken...auf gut deutsch.
          einer Masochistin? An einen Miederhaken glaube ich nicht, erscheint mir zu groß, zu spitz.


          Segmentgürtel - Gürtelhaken, auch dazu ist mir die Form zu speziell. Recht spitz und nach außen gebogen - würde ich einfach für zu unpraktisch halten.

          Bei dem Ring würde ich auf Grund des Fotos eher auf Kupfer als auf Bronze tippen?
          Gruß
          Dirk


          Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

          Otto Von Bismarck

          Kommentar

          • Crysagon
            Moderator

            • 21.06.2005
            • 5669
            • "Throtmanni" So fast as Düörpm

            #6
            Ich denke das ist ein Teil einer Trense oder von einem Kummet.

            Kommentar

            • Fingerhueter
              Heerführer


              • 12.01.2014
              • 1170
              • Hessen

              #7
              Der Ring ist aufgrund des hellen Papiers leider sehr schwer zu beleuchten, ich glaube schon er ist aus Bronze. Nicht nur wegen der Patina, der typische Muck wurde auch gesäubtert den ich auf Kupfer nie hatte.

              Danke für all die Antworten, ein toller Fund - dachte aber wäre älter als 16. Jh ^^

              Grüße

              Kommentar

              • Donnerstag
                Heerführer


                • 15.02.2014
                • 1674
                • Pommern

                #8
                hier werden ähnliche Teile als Kleiderhaken beschrieben, was dcag99 meinte.


                Was mich aber stört ist die Spitze, einfach zu unpraktisch.
                Gruß
                Dirk


                Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                Otto Von Bismarck

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Zitat von Donnerstag
                  hier werden ähnliche Teile als Kleiderhaken beschrieben, was dcag99 meinte.


                  Was mich aber stört ist die Spitze, einfach zu unpraktisch.
                  Ja, und hier und in anderen SG-Foren findet man sie eben als Miederhaken...

                  Kommentar

                  • Donnerstag
                    Heerführer


                    • 15.02.2014
                    • 1674
                    • Pommern

                    #10
                    Zitat von chabbs
                    Ja, und hier und in anderen SG-Foren findet man sie eben als Miederhaken...
                    Naja, ich denke dass das 2 grundverschiedenen Sachen sind, also Kleiderhaken und Miederhaken - aber sicher weiß ich es auch nicht.

                    die Kleiderhaken habe ich als Zubehör des Vorläufers der Hosenträger verstanden.
                    Miederhaken dagegen als ein Teil eines Kleides oder einer Corsage.
                    Gruß
                    Dirk


                    Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                    Otto Von Bismarck

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Zitat von Donnerstag
                      Naja, ich denke dass das 2 grundverschiedenen Sachen sind, also Kleiderhaken und Miederhaken - aber sicher weiß ich es auch nicht.

                      die Kleiderhaken habe ich als Zubehör des Vorläufers der Hosenträger verstanden.
                      Miederhaken dagegen als ein Teil eines Kleides oder einer Corsage.
                      Hab ich nichts gegen- es geht mir gerade nur im die Auffindbarkeit in der SuFu. Unter Miederhaken findet man die hier im Forum. Kleiderhaken bezeichnet in den Foren meist die Dinger, an die man Klamotten dranhängt.

                      Verstehste?

                      Kommentar

                      • Crysagon
                        Moderator

                        • 21.06.2005
                        • 5669
                        • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                        #12
                        Gegen den Miederhaken spricht eigentlich das man das Muster nach aussen trägt. Somit müsste der Haken auch nach aussen gedreht sein um unangenehme Druckstellen und Macken zu vermeiden. Sollte die Unterseite des Hakens ebenfalls eine Deko haben sehe das schon wieder anders aus.
                        Gegen den Miederhalnen spricht auch die Anbringung am Kleiderstück selbst. Bei den MH befinden sich viele Runde Aussparungen für Nadel und Faden für die Befestigung auf dem Mieder / Kleidungsstück.

                        Mit Kleiderhaken kann aber auch nach dem Link zu urteilen ein normaler Umhanghaken /Verschlusshaken gemeint sein. Passt ja auch zur Zeitstellung 16.Jhdt.

                        Kommentar

                        • Fingerhueter
                          Heerführer


                          • 12.01.2014
                          • 1170
                          • Hessen

                          #13
                          Rückseite ist blank - Abb. 3 in dem Link kommt dem ja sehr nah

                          Grüße

                          Kommentar

                          • Crysagon
                            Moderator

                            • 21.06.2005
                            • 5669
                            • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                            #14
                            Ok, dann fällt der Miederhaken wohl aus Das wäre höchstens etwas für die Herzogin von Pein gewesen als Haken an der Korsage ^^ Denke auch das die verlinkten prima passen.

                            Kommentar

                            • dcag99
                              Heerführer


                              • 11.09.2012
                              • 4738
                              • Königreich Württemberg
                              • AT Pro

                              #15
                              ich find leider nicht mehr den thread wo man dieses bild gepostet hatte wie das getragen wurde. aber wie gesagt es wurde am rücken (also hinten) mittig getragen. quasi über der arschritze. durch die breite öse gingen (meine ich) 2 schnüre/riemen (ka wie man das nennt) nach vorne.
                              Gruss Matthias

                              Kommentar

                              Lädt...