2 EM und 1 PzkpfAbz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • D.D.T
    Lehnsmann

    • 03.07.2002
    • 47
    • Kiel
    • Whites Classic SL

    #1

    2 EM und 1 PzkpfAbz

    Tja, innerhalb von zwei Tagen "nur" zwei Erkennungsmarken und ein Panzerkampfabzeichenen

    Die erste Erkennungsmarke trägt die Aufschrift: "876" darunter
    "BALnErs.)LgNachr.Rgt 12" und ganz unten rechts "Blutgr. A"
    Nur die Übersetzung krieg ich nicht ganz hin.
    "... ... Ersatz Luftgau Nachrichten Regiment 12", das sollte es bedeuten.
    Aber was bedeutet das "BALn" und vor allem, was bedeutet die Klammer??
    Angehängte Dateien
    DDT, [...], [...] wegen Nebenwirkungen verboten :-)
  • D.D.T
    Lehnsmann

    • 03.07.2002
    • 47
    • Kiel
    • Whites Classic SL

    #2
    Die zweite EM

    Die zweite ist ganz augenscheinlich eine Kriegsgefangenenmarke.
    Aufschrift "Kr Gef. XB" und "Nr. 52684"
    "Kriegs Gefangener" "XB" -> Ein Stalag bei Schleswig?
    Angehängte Dateien
    DDT, [...], [...] wegen Nebenwirkungen verboten :-)

    Kommentar

    • D.D.T
      Lehnsmann

      • 03.07.2002
      • 47
      • Kiel
      • Whites Classic SL

      #3
      und das Panzerkampfabzeichen

      Ach ja.. und das Panzerkampfabzeichen in Bronze. Dazu ist eigentlich nix zu sagen :-)

      Die Fotos sind in gewohnt schlechter Qualität , sollte sich jemand daran
      stören lass ich mir gerne eine neue Digitalkamera schenken
      Angehängte Dateien
      DDT, [...], [...] wegen Nebenwirkungen verboten :-)

      Kommentar

      • wolfsmond
        Heerführer

        • 19.03.2002
        • 1111
        • Kiel

        #4
        hey mann...

        wie gut das ich so ein ruhiger und lieber mensch bin , sonst hätte ich bei jedem deiner funde die du vor meinen augen ausgegraben hast (hätte ich ja sonst gefunden) nicht die krallen gezeigt habe...

        aber wie schon vorhin gesagt; schöne funde !

        trotzdem; laß dir bloß ne vernünftige kamera vom weihnachtsmann schenken, oder wir machen das bei mir zuhause mit meiner cam...


        ...und besorge dir endlich einen kopfhörer :saw bei jedem getüte verscheuchst du zwar das wild, lockst aber auch die grünen männchen an...


        bis sonntag...



        wolfsmond

        Kommentar

        • ZBV
          Lehnsmann

          • 09.03.2002
          • 28
          • Schenkenländchen (LDS)
          • Fisher Cz7a-pro

          #5
          Hallo,
          erst mal glückwunsch zu den funden.
          Habe hier einen link der dir zur stalag vieleicht etwas weiter hilft falls du ihn noch nicht kenntst:http://www.moosburg.org/info/stalag/laglist.html
          Gruß ZBV

          Kommentar

          • Rotti
            Heerführer

            • 16.09.2000
            • 1832
            • Im finstren Bayern / M
            • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

            #6
            Morgen mehr dazu, hab grad keine Zeit!

            Hier kommt dann was "Sinnvolles" rein
            Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
            die Asche bleibt uns doch!

            Kommentar

            • Rotti
              Heerführer

              • 16.09.2000
              • 1832
              • Im finstren Bayern / M
              • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

              #7
              Also

              Das Stalag XB ist das Kriegsgefangenenlager in Schleswig.
              Eindeutig.
              Die Einheit ist eine etwas härtere Nuss.
              B steht sehr wahrscheinlich für Flakhelfer,, A für Ausbildung ,Ln für Luftnachrichten, Ers für Ersatz. Luftgau Nachrichten Regiment 12.
              Das soll jedoch der Hebel sein um das Rätsel zu lösen.
              Denn über das LG NRgt 12 finden sich folgende Details:
              Aufgestellt 1938 am 1.7. in Wiesbaden, mobil mit 3 Abteilungen ,1.in Gießen.
              1940 nach dem Westfeldzug wieder zurück in der Heimat, gibt Teile der Einheit ans LN Rgt. 10 und 14 ab.1943 Umbildung und nahezu neue Aufstellung. Interessant hierbei: Die Einheit wird zur Ausbildungseinheit für Luftwaffenhelferinnen!, genauer gesagt, Luftnachrichtenhelferinnen.Allerdings ist und bleibt sie eine Heimateinheit, hauptsächlich in Franken, der Pfalz und Hessen.
              Die Klammern bezeichnen einen (womöglich kleinen!) Einheitsteil, der nicht eigens in der Literatur erwähnt wird.
              Normalerweise würde ich BA als Betriebs- Abteilung übersetzen, es macht nur wenig Sinn, daß eine Einheit, die im Süden des Reiches eingesetzt war , ihre Betriebsabteilung in Holstein hatte. Es gab dort zwar etliche LN ,FluM (Flugmelde), Flak und Beobachtungseinheiten wegen der einfliegenden Bomberverbände, aber das ware eigenständige Einheiten.Zumeist gehörten die auch in andere Luftgaue... Ich kann mich allerdings dunkel erinnern vor etwa 6 Monaten schonmal eine Marke aus dem LG 12 eingeordnet zu haben, und zwar auch aus dem Norden.
              Es ist natürlich eines zu beachten:
              Der Soldat hatte auf der EM seine erste Einheit zu stehen. Das bedeutet nicht ,daß er auch dort geblieben ist. Er kann auch weiterversetzt worden sein zu einer völlig anderen Einheit. Auskunft darüber geben aber leider nur Wehrpass und /oder Soldbuch.
              Beispiel aus der Familie:
              1939 Landesschützenersatzeinheit im Polenfeldzug, danach bis 45 Wehrkreissanitätspark VI, zum Schluß Wehrmachtsstreife im Wehrkreis VI ,Fahndung. Hat alles wenig miteinander zu tun, die EM war von Anfang bis Schluß Ld.Sch. Ers. Abt. sowienoch...
              Möglicherweise wurde der Träger eurer Marke also nach Norden versetzt um dort Flak- und ähnliche Helfer auszubilden. Wäre naheliegend.
              Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
              die Asche bleibt uns doch!

              Kommentar

              • D.D.T
                Lehnsmann

                • 03.07.2002
                • 47
                • Kiel
                • Whites Classic SL

                #8
                Mensch Rotti...

                woher weißt Du das alles nur???
                Auf jeden Fall vielen Dank für diese umfassenden Infos. Die kommen gleich mit in mein Fundbuch
                Und an ZBV auch noch ein Dankeschön, der Link ist sehr Informativ

                Bis denne...
                DDT, [...], [...] wegen Nebenwirkungen verboten :-)

                Kommentar

                • Rotti
                  Heerführer

                  • 16.09.2000
                  • 1832
                  • Im finstren Bayern / M
                  • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                  #9
                  Naja...

                  jetzt könnte ich mich ja mit fremden Federn schmücken, und behaupten, das sei alles auf meinem Mist gewachsen....
                  Ist natürlich nicht so.
                  Ich hab hier die ersten 5 Bände (von 1 9 ! insgesamt ) Bänden von "Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen- SS" , Autor Georg Tessin.
                  Ist wohl das genialste, was es in der Richtung gibt. Leider auch das teuerste.
                  Alle 19 Bände auf einen Schlag würden 950 Teuro kosten, deshalb gehe ich es etwas langsamer an. Aber auch mit den ersten 5 geht schon ein Bisschen was!
                  Steht halt jede nur erdenkliche Einheit von 1-70 drin, die es nur gerade gab. Mit allen Eckdaten.
                  Aber mal sehen, das wird schon noch mehr, und ich schlage ausgesprochen gern nach!

                  Viel Erfolg auch weiterhin...und Du weißt ja: Alle Marken zu mir, statt zum Recycling!

                  CU
                  Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                  die Asche bleibt uns doch!

                  Kommentar

                  Lädt...