2 em - funde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfsmond
    Heerführer

    • 19.03.2002
    • 1111
    • Kiel

    #1

    2 em - funde

    heute frisch aus mutter erde;

    1. em aus messing / bronze (3.Pz.Ers.Abt.10)

    stammt diese von einer panzerbesatzung? soweit mir bekannt, sind die em´s der panzerleute aus v2a... ? oder was war die Panzerersatzabteilung?


    2. em aus messing / bronze (5. Kradschtz. / J.E.R.G.D.)
    nach höidal vom 5. Kradradschützen Infanterie Einheit Regiment Groß Deutschland...?

    wer weiß mehr?


    wolfsmond
  • Rotti
    Heerführer

    • 16.09.2000
    • 1832
    • Im finstren Bayern / M
    • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

    #2
    Heissa!

    Jawollja...so langsam werd ich Dir um Deine Jagdgründe neidig
    Panzer Ersatz Abteilung ist nur die Bezeichnung für die Ersatzeinheit (Gegenteil von Stammeinheit) einer Panzerabteilung. Also Besatzung, Stab oder Wartungspersonal.Alu ,Zink oder V2A.Gab´s alles.
    Das zweite ist tatsächlich eine "Großdeutschland"-Marke.
    Lecker. 5. Kradschützenkompanie
    Jnfanterie Ersatz- Regiment Großdeutschland.Wohl Eigenfertigung. "Serienmäßig" nicht in Messing.

    Willst Du Details?
    Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
    die Asche bleibt uns doch!

    Kommentar

    • wolfsmond
      Heerführer

      • 19.03.2002
      • 1111
      • Kiel

      #3
      moin rotti...

      erstmal vielen dank für deine info !

      wenn du mehr infos hast, dann immer her damit. bin für jede info über die einheiten dankbar !




      wolfsmond


      ps. zu beginn meiner sondengänger vor etwa 10 jahren, hätte ich auch nicht gedacht hier oben so viele und schöne funde zu machen. was gibt es denn bei euch so zu finden??

      Kommentar

      • Rotti
        Heerführer

        • 16.09.2000
        • 1832
        • Im finstren Bayern / M
        • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

        #4
        Also

        Zunächst zu die Panzers:
        Die Panzerersatzabteilung 10 , aufgestellt 15.2.40 in Neuruppin im Wehrkreis III, bildet ab 8.10. 40 die III.Abt des Panzerregimentes 27und wird aus dem Restkommando wieder neu aufgestellt, 6.2.41 nach Sagan,12.11. 41 nach Groß- Glienicke verlegt.Nach Umgruppierungen 1943 nach Zinten in Ostpreussen verlegt. Wurde 1945 in Ostpreußen vernichtet.

        Über das Regiment "Großdeutschland" gibt es hervorragende Literatur. Es lohnt sich durchaus ( z.B. über www.zvab.com) nach gebrauchter und somit finanzierbarer Literatur über die GD´ler zu suchen, ist sehr interessant.Sie waren kurz gesagt überall wo es brannte und haben immense Verluste gehabt.
        Der Rest ist Spielraum für eigene Recherche!

        Hoffe, geholfen zu haben!

        Le Rott
        Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
        die Asche bleibt uns doch!

        Kommentar

        Lädt...