Schöne Parierstange

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zoutev
    Ritter


    • 01.03.2012
    • 500
    • Hamburg
    • Ace 250, GMP

    #1

    Schöne Parierstange

    Damit die Fundidentifizierung hier nicht einschläft hab ich mal meinen neuesten Fund hochgeladen.
    Eine sehr schön verzierte Parierstange, wohl französisch.
    Denn man erkennt zwei gekreuzte Kanonen mit einer flammenden Granate, das sind wenn ich mich nicht irre Embleme der französischen Infanterie.
    Wie alt das Teil genau ist weiß ich nicht, aber ich schätzte 19. Jahrhundert. Kann aber auch älter oder jünger sein.
    Die Länge beträgt 10cm. Ob es vom Dolche oder Degen ist da kenne ich mich nicht genug mit aus, habe kein Vergleichsstück im Internet finden können.
    Angehängte Dateien
  • Ebsilein
    Ritter


    • 06.02.2014
    • 561
    • Mittelfranken
    • Garrett-At Pro, Teknetics-Omega 8000, Bounty Hunter-Discovery 3300

    #2
    Super Teil-Glückwunsch.
    ------------------------------------------------------
    Der Klügere gibt solange nach,
    bis er der Dümmere ist !!!

    ------------------------------------------------------
    Gruß
    Silvio

    Kommentar

    • wolvman
      Landesfürst


      • 25.01.2014
      • 956
      • brandenburg
      • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

      #3
      Schönes Teil Glückwunsch

      GrussWolf
      Gewinner Fotowettbewerb September 2014

      Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

      Kommentar

      • Zardoz
        Heerführer


        • 27.02.2004
        • 4032
        • Hasufurth
        • 6.Sinn

        #4
        Schönes Teil.....
        Aber nicht von der Infanterie..... sondern Artillerie oder Grenadiere
        Und Französisch..... das kann man aufgrund der Symbolik nicht festlegen !?


        Gruss
        Zardoz
        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

        Kommentar

        • Watzmann
          Heerführer

          • 26.11.2003
          • 5014
          • Großherzogtum Baden

          #5
          Die Köpfe erinnern mehr an einen Kondor und der Stern und ein Kondor kommt im Chilenischen Wappen vor.

          Vielleicht etwas aus Chile?

          Kommentar

          • samson
            Heerführer

            • 03.10.2000
            • 1785
            • Eich bei Worms
            • Whites DFX, XP Deus

            #6
            Zitat von Watzmann
            Die Köpfe erinnern mehr an einen Kondor und der Stern und ein Kondor kommt im Chilenischen Wappen vor.

            Vielleicht etwas aus Chile?
            Das sieht mir eher wie Adlerköpfe aus. Die werden oft so dargestellt.

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Zitat von samson
              Das sieht mir eher wie Adlerköpfe aus. Die werden oft so dargestellt.
              Das mag wohl sein,aber dieser Stern der auch auf Chiles Flagge zu sehen ist.
              Untermauert die These von @Watzmann schon.


              Meine Cousine aus Kiel,hatte mal einen chilenischen U-Bootfahrer als Verlobten.Wenn die Parierstange in der Nähe einer größeren Hafenstadt gefunden wurde(?)mal in Richtung chilenische Marinedolche recherchieren.

              Übrigends ein toller Fund!

              Kommentar

              • Marx88
                Bürger


                • 01.02.2013
                • 110
                • Ribnitz
                • Garret Ace 250 (Wackel-Dackel), Garret AT Gold

                #8
                Ich hätte den Stern eher mit Russland in Verbindung gebracht als mit Chile

                Kommentar

                • Zoutev
                  Ritter


                  • 01.03.2012
                  • 500
                  • Hamburg
                  • Ace 250, GMP

                  #9
                  Ist wohl ziemlich sicher französisch

                  Kommentar

                  • sirente63
                    Banned
                    • 13.11.2005
                    • 5348

                    #10
                    Zitat von Marx88
                    Ich hätte den Stern eher mit Russland in Verbindung gebracht als mit Chile
                    Ja meine Oma auch!
                    Und die beiden Condorköpfe?

                    Kommentar

                    • Zardoz
                      Heerführer


                      • 27.02.2004
                      • 4032
                      • Hasufurth
                      • 6.Sinn

                      #11
                      Zitat von Zoutev
                      Ist wohl ziemlich sicher französisch
                      Diese These musst du mir aber erklären .... bzw. Bilder vom Vergleichsstück

                      Gruss
                      Zardoz
                      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                      Kommentar

                      • Zardoz
                        Heerführer


                        • 27.02.2004
                        • 4032
                        • Hasufurth
                        • 6.Sinn

                        #12
                        Habe jetzt mal meine Datenbank durchgesehen..... und kein Vergleichsstück bei den Franzosen gefunden
                        Die Darstellung von den Kanonenrohren und der Granate unterscheidet sich doch sehr von Französischen Stücken.Zu Bedenken ist auch.....nicht nur die Franzosen hatten gekreuzte Kanonen und die Granate als Abzeichen für Artillerie/Grenadiere....diese Symbolik wurde in fast allen Armeen benutzt.
                        Der Stern wurde,bei der Infanterie de ligne im Premier Empire,als Kokarde für den Kinnriemen genutzt....aber nicht bei Artillerie/Grenadiere !!
                        Die Kombination von Infanterie und Artillerie/Grenadiersymbolen erscheint mir sehr unlogisch

                        Gruss
                        Zardoz
                        Bildquelle:
                        Expert spécialisé en armes anciennes, achat vente de sabre épée uniforme décoration et médaille militaire et civile. Libraire historique, livre sur le costume et équipement militaire collections militaria.
                        Angehängte Dateien
                        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                        Kommentar

                        • Zoutev
                          Ritter


                          • 01.03.2012
                          • 500
                          • Hamburg
                          • Ace 250, GMP

                          #13
                          konnte das hier mal als Beispiel finden. Sieht doch schon sehr ähnlich aus, die Darstellung der Symbole hat sich ja auch in den Jahren verändert.
                          Ich werde mal weitersuchen...
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Zardoz
                            Heerführer


                            • 27.02.2004
                            • 4032
                            • Hasufurth
                            • 6.Sinn

                            #14
                            Die Parierstange scheint mir von einer Ehrenwaffe zu stammen !?
                            Wenn Französisch....dann müsste sie von vor 1802 sein !!
                            Denn.... Zitat:"In Frankreich wurden die Ehrenwaffen durch den Orden der Ehrenlegion ersetzt."( Die Ehrenlegion (französisch Légion d’honneur) ist ein französischer Verdienstorden. Der Orden wurde am 19. Mai 1802 von Napoléon Bonaparte gestiftet. )

                            Gruss
                            Zardoz
                            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                            Kommentar

                            • sirente63
                              Banned
                              • 13.11.2005
                              • 5348

                              #15
                              Die gezeigte Parierstange am besten nochmals einfach in einen Blankwaffen-Fachforum vorstellen.Die dürften mit der nötigen Fachliteratur das Teil zuordenen können.

                              Wenn du willst @Zoutev kann Ich das Stück für dich einmal im Militaria-Fundforum vorstellen,zwecks Bestimmung!Dort sind ein paar Blankwaffenexperten.

                              Kommentar

                              Lädt...