Armeestiefel ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • upalatinater
    Bürger


    • 13.01.2015
    • 119
    • Bayern

    #1

    Armeestiefel ?

    Hallo

    ich bin mir nicht sicher, wo man den Stiefel genauer einordnen kann. Erster Gedanke war Damen-oder Reitstiefel, laut Internet gehts wohl eher Richtung Militär. Die Sohle hat vorn/hinten Eisenbeschlag, kein seitlicher Schaftverschluß, Schlaufen und dergleichen waren keine (mehr?) dran. Innen reinsehen brachte nichts lesbares. Gefunden hab ich ihn im Wald an recht unzugänglicher Stelle, ohne eigentlichen Suchhintergrund, und gewissermaßen in einem Loch.

    Weiß jemand bitte, welche Provinienz der Stiefel haben kann? Danke !!
  • upalatinater
    Bürger


    • 13.01.2015
    • 119
    • Bayern

    #2
    der erste fehler

    ohne bild gehts nicht
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • behreberlin
      Heerführer


      • 19.07.2007
      • 3736
      • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
      • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

      #3
      sieht interessant aus - danke fürs zeigen...
      ---------------------------------------------
      Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

      Kommentar

      • Eichbergwolf
        Landesfürst


        • 19.02.2014
        • 812
        • Deutschland
        • Wünschelrute

        #4
        Sicher nich der jüngste. Schick

        Kommentar

        • Kakadu
          Ritter


          • 28.09.2014
          • 362
          • 74889

          #5
          Hast Du an der Stelle weiter gegraben? Nicht dass da noch an Mensch dran hing
          Liebe Grüsse vom krächzenden Kakadu Manu

          "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein"
          Mahatma Gandhi (*1949)

          Kommentar

          • stratos
            Geselle


            • 11.02.2005
            • 98
            • Eichsfeld
            • XP Deus und GMP

            #6
            Ich tippe mal auf alte Motorradstiefel.

            Kommentar

            • Zappo
              Heerführer


              • 28.04.2006
              • 2428
              • Baden

              #7
              Die hatte ich in den 70ern aufm Gymnasium an. Die Nägel in der Sohle zerkratzten so ziemlich alle Böden, und mit den "Hufeisen" hinten konnte man auf dem Gehweg schöne Funken schlagen.
              Hingen früher bei uns im Stall, bis ich sie beschlagnahmte. Waren angeblich* die "Militärstiefel von Opa" - also WK I .

              Gruß Zappo

              *wird sich wohl hier jemand finden, der das bestätigen/verneinen kann. Ich kann nur sagen, was mir gesagt wurde.

              Kommentar

              • Buddelking
                Landesfürst


                • 20.01.2011
                • 933
                • Sauerland/Usedom
                • ex Tesero Lobo Supertraq

                #8
                @Zappo

                Genau so bin ich damals auch in der Schule aufgekreuzt. Die Stiefel waren cool.

                Jochen
                Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                Matth.6,19

                Kommentar

                • Watzmann
                  Heerführer

                  • 26.11.2003
                  • 5014
                  • Großherzogtum Baden

                  #9
                  Zitat von Zappo
                  Die hatte ich in den 70ern aufm Gymnasium an. Die Nägel in der Sohle zerkratzten so ziemlich alle Böden, und mit den "Hufeisen" hinten konnte man auf dem Gehweg schöne Funken schlagen.
                  In den 70ern waren doch die Stiefeletten mit innenliegenden Reisverschluss "in".
                  Dass mit den Hufeisen am Absatz kann ich allerdings bestätigen.
                  Obwohl etliche Schüler deswegen auf den Schulhausfliesen rutschten und zur Belustigung "uncooler" Normalschuhträger langgestreckt auf dem Boden lagen.

                  Kommentar

                  • Zappo
                    Heerführer


                    • 28.04.2006
                    • 2428
                    • Baden

                    #10
                    Zitat von Watzmann
                    In den 70ern waren doch die Stiefeletten mit innenliegenden Reisverschluss "in"…..
                    hüstl - ich korrigiere direkt auf ANFANG der 70er….

                    Zitat von Watzmann
                    ….und zur Belustigung "uncooler" Normalschuhträger langgestreckt auf dem Boden lagen…….
                    Coolness* muß eben leiden.

                    Bei den Stiefeln scheint es sich um http://www.altedsm.de/stiefel-m-1866.html zu handeln.

                    Gruß Zappo

                    *Der Begriff "cool" hat ja auch nen interessanten Bedeutungswandel hinter sich - fällt mir gerade auf. "Cool" war man ja früher dann, wenn man sich nix anmerken ließ und von allem unbeeindruckt war---ähhh schien.

                    Heute sind im Gegensatz dazu auffällige, neue, sensationelle Dinge "cool".
                    Ein "cooles Iphone" wäre nach altem Sprachgebrauch ein Widerspruch an sich.

                    Kommentar

                    • upalatinater
                      Bürger


                      • 13.01.2015
                      • 119
                      • Bayern

                      #11
                      thx für die bisherigen Reaktionen

                      Also ists wohl def KEINE Fussbekleidung von vor 45 ?!

                      Weil wenn möglich vor 45, müsste man sich fragen, was das Stiefelchen dort verloren hat, und ob sich größere Anstrengungen sich nicht lohnen würden.

                      Eine dem ghostrider geopferte Bikerkäsemauke (wie die dann DA hinkommt?) kann man sich dagegen als vintageblumentopf vielleicht in den Garten setzen.

                      Kommentar

                      • upalatinater
                        Bürger


                        • 13.01.2015
                        • 119
                        • Bayern

                        #12
                        Wenn schon COOL, dann preisreduzierte Haix ausm Werksverkauf in Mainburg (plus Tasskaff plus Feuerwehrhelmauswahl des Chefs plus sehr netter Damen), in Verbindung mit stabilen ÖBH-Joppen. Nur waren die in meiner Größe schwer zu beschaffen. Mir scheinet, in den Armeen dieser Welt sind nur spirkige Zwerglein beschäftigt.

                        Kommentar

                        • StefanH.
                          Landesfürst


                          • 20.09.2011
                          • 976
                          • Niederbayern
                          • Garrett AT pro, ACE 250

                          #13
                          Servus,

                          bei Deinen Stiefeln könnte es sich um Dachauer Trachtenstiefel handeln,eine gewisse Ähnlichkeit ist zweifelsfrei gegeben.
                          Einfach mal googeln.

                          mfg
                          Stefan H.
                          GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

                          Kommentar

                          • Zappo
                            Heerführer


                            • 28.04.2006
                            • 2428
                            • Baden

                            #14
                            Zitat von upalatinater
                            thx für die bisherigen Reaktionen - Also ists wohl def KEINE Fussbekleidung von vor 45 ?!

                            Ähhhh?

                            Zitat aus meinem Link:

                            "Bereits 1866 hatte die preußische Armee naturfarbene, fast kniehohe Marschstiefel eingeführt, welche ab 1914 geschwärzt werden mussten.
                            Im Ersten Weltkrieg waren sie fester Bestandteil der Heere Deutschlands und Russlands…."

                            Und mein Opa, dem meine gehörten, war im ersten Weltkrieg.

                            Was nicht auschließt, daß Deine jünger sind, für zivile Zwecke hergestellt o.ä. sind.


                            Gruß Z.

                            Kommentar

                            • henrik5
                              Geselle


                              • 13.07.2011
                              • 80
                              • Berlin

                              #15
                              Der erste Stiefel der Bundeswehr aus den 60 ern war der Knobelbecher mit Demokratieschnalle (wurde abfällig so genannt, weil die der Wehrmacht wohl zumeist ohne waren). Der hatte vorne und hinten Gummisohle. Davor gab es Schnürschuhe mit Gamaschen.
                              Der von der Wehrmacht sah wohl so aus:

                              Hufeisen gab es nach dem Krieg nicht mehr bei den Armeestiefeln in Deutschland. Außer beim Wachbataillon, weil es so schön klingt. Solche Stiefel gab es nach dem Krieg sicher auch zuhauf, aber nicht mit dem Hufeisen. Die Nachkriegsstiefel hatten zumindest hinten moderne Gummiabsätze.
                              Gruß, Henrik

                              Kommentar

                              Lädt...