also auf anhieb hab ich an nen uhrzeiger gedacht...
Und vorne an der Zeigerspitze nen Haken, damit man zeitlich einen größeren Rahmen zur Auswahl hat? Nein, wohl eher weniger. Ich denke da eher an ne Buchschließe.
Diese Website steht zum Verkauf! romanlocks.com ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf romanlocks.com alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!
Im Mittelalter hat man aber auch mittlw. daraus gelernt, daß großes Loch mit wenig Material drumherum, weniger lange am Schlüsselbund hält, als kleines Loch mit viel Material daneben...!
lb. Gruß,
Colin
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
OK, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil
Zumal mit der Verzierung nur auf einer Seite dürfte es sich dann doch eher um eine (Buch-)Schliesse handeln
Kommentar