Nach einem heißen Tipp könnte es sich bei dem Fund um eine ältere karolingische Rechteckfibel handeln. Dieser Fibeltyp wäre relativ selten zu finden. Leider ist das Teil arg in Mitleidenschaft gezogen. Die Tremolierstrichverzierung ist auch nur noch schwer zu erkennen. Eine Nadelkonstruktion kann man nur noch erahnen...
Wer geht da mit?
Habe wegen eines anderen Fundes bald einen Termin beim LDA, dann kommt das Stück mit zur Ansprache.
Wer geht da mit?
Habe wegen eines anderen Fundes bald einen Termin beim LDA, dann kommt das Stück mit zur Ansprache.
Kommentar