Blei mit Loch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eichbergwolf
    Landesfürst


    • 19.02.2014
    • 812
    • Deutschland
    • Wünschelrute

    #1

    Blei mit Loch

    Ich dachte evtl. ne Gussform für Kugeln....isses aber glaube nich. die Patina des Bleis sieht mir nach Anfang 20 jh. aus. Und die Gussrundung ist viel zu flach.... würde eher zu nem halben Flatschen passen. Keine Beifunde bis auf Aluuuuuuuuuupapier. Das kleine Loch ist durchgängig...was is das???
    Angehängte Dateien
  • wolvman
    Landesfürst


    • 25.01.2014
    • 956
    • brandenburg
    • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

    #2
    Würde evtl auch als Teil einer Polklemme ( Kfz-Batterie ) durchgehen , sieht für mich so aus .
    Gruss Wolf
    Gewinner Fotowettbewerb September 2014

    Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

    Kommentar

    • Eichbergwolf
      Landesfürst


      • 19.02.2014
      • 812
      • Deutschland
      • Wünschelrute

      #3
      Hab das netz durchforstet und polklemme isses glaub ich nich...

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        ... aber 'ne gußform aus blei für bleikugeln!?

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11299
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #5
          Für mich sieht das aus wie eine Lagerschale für irgendeine Achse/Welle mit Bohrung fürs Schmiermittel. Nix aufregendes, gibt In Masse gutes Geld bei dem Schrotthändler.
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • Brainiac
            Heerführer


            • 21.12.2003
            • 3194
            • Berlin
            • Augen, Ohren, Nase und Verstand

            #6
            An Lagerschale hatte ich auch zuerst gedacht... Aber aus Blei? Ist das nicht zu weich dafür? Müsste die Hälfte dann nicht auch ein kompletter Halbkreis sein?
            ______________
            mfg Swen


            2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

            Kommentar

            • Wolfo
              Oberbootsmann
              Heerführer


              • 02.11.2006
              • 1465
              • Heiðabýr
              • Oculus

              #7
              Gleitlager könnte schon hinkommen, scheint in einem Schwalbenschwanz fixiert zu werden.


              Kein Berg zu tief!

              Kommentar

              • Eichbergwolf
                Landesfürst


                • 19.02.2014
                • 812
                • Deutschland
                • Wünschelrute

                #8
                Ok also ein KFZ Teil

                Kommentar

                • GigaDiver
                  Lehnsmann


                  • 23.07.2005
                  • 44
                  • Ostholstein

                  #9
                  ...

                  Gleitlager sind aber i.d.R. nicht aus Blei, sondern aus Messing oder Kupfer.
                  Lege Dich nie mit einem Geocacher an!
                  Er kennt Orte, an denen Dich niemand findet.

                  Kommentar

                  • Sir Quickly
                    Heerführer


                    • 24.01.2010
                    • 3166
                    • Rhain-Mein
                    • Oculus Rift

                    #10
                    Zitat von GigaDiver
                    Gleitlager sind aber i.d.R. nicht aus Blei, sondern aus Messing oder Kupfer.
                    Nein, Blei und Zinn sind/waren bei Gleitlagern durchaus gebräuchlich.

                    Kommentar

                    • GigaDiver
                      Lehnsmann


                      • 23.07.2005
                      • 44
                      • Ostholstein

                      #11
                      ...

                      Gleitlager dieser Art hatten/haben allerdings eine sog. Stützschale aus Stahl, Messing o.ä. und nur einen Ausguss bzw. Lagerschalen/Lagerbuchsen aus einer Blei-/Zinn-Legierung mit Antimon, Kupfer u.a. (Weissmetall).

                      Komplette Lager aus Blei gab es m.W. nicht und maximal die beiden Bilder in der Mitte haben ansatzweise etwas mit einem Gleitlager gemein.

                      Blei hat, selbst als härtere Legierung, nicht die Festigkeit für Lager, welche in Maschinen auch früher schon sehr hohen Belastungen standhalten mussten.

                      Daher eben auch lediglich der Einsatz als durch Stützschalen aus härteren Metallen verstärkte/gestützte Lagerschalen/-buchsen aus Weissmetall.

                      Heute sind die Lagerschalen/-buchsen von Gleitlagern sogar nur noch mit Weissmetall beschichtet und selbst aus härteren Materialien.

                      Drum kommt der kapitale Lagerschaden z.B. bei Kurbelwellen auch recht überraschend, wenn die Weissmetallschicht verschlissen ist und das Trägermaterial der Lagerbuchse auf mal der Reibung nicht mehr standhält und festläuft bzw. ausglüht.
                      Lege Dich nie mit einem Geocacher an!
                      Er kennt Orte, an denen Dich niemand findet.

                      Kommentar

                      Lädt...