Mysteriöser Scheibenknopf und Schnalle
Einklappen
X
-
Kommentar
-
Das "Schnallenstück" ist ein Koppelhaken
Guck mal hier:
unter "dt. Koppelsysteme von 1848 bis in die Neuzeit" wirst du fündig.
Bei dem Knopf,dachte ich bei dem ersten Bild,sowas wie eine Krone und Initialen zu sehen.....jetzt sieht das anders aus...
Gruss
ZardozDas Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)Kommentar
-
Diese Art Scheibenknöpfe sind fast immer graviert, daher das Muster vertieft.
Den gezeigten würde ich ins 17.-18. Jh. datieren.
Er war hinten mit einer Masse ausgegossen in die war die Öse eingebettet.
Gruß MichaelDer Weg ist das Ziel
No DSU inside!Kommentar
-
Joppe getragen , meist find ich Ankerknöppemuß wohl ne zeitlang grosse Mode gewesen sein .
Gewinner Fotowettbewerb September 2014
Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .Kommentar
-
Aber was könnte das TSF bedeuten? Darüber 3 kleine Hügel hintereinander die hinter einen breiteren und flacheren Hügel stehen. Ich weiß das ca.10 Km weiter n paar Hügelgräber verstreut liegen. Könnte das vll. auf die Herkunft der Person bezogen sein, das Sie in ein ort gewohnt hat, in den es gleich 3 gab?; hinter einen großen Hügel? Wenn ja, was könnte das TSF bedeuten? Familienzugehörigkeit, Adelsgeschlecht, Amt oder ...? Also gefunden wurde er in Kreiß Stormarn in S-H.Kommentar
-
Aber was könnte das TSF bedeuten? Könnte das vll. auf die Herkunft der Person bezogen sein, das Sie in ein ort gewohnt hat, in den es gleich 3 gab?; hinter einen großen Hügel? Wenn ja, was könnte das TSF bedeuten? Familienzugehörigkeit, Adelsgeschlecht, Amt oder ...? Also gefunden wurde er in Kreiß Stormarn in S-H., haste schon ma TSF gegockelt ?
Gewinner Fotowettbewerb September 2014
Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .Kommentar
-
da ein einarbeiten von mustern/schrift ungleich einfacher ist als ein ausprägen ( daher auch meine frage vor ein paar tagen) und diese offensichtlich wohl öfter an trachten hingen, würde ich nicht von einem adelsgeschlecht ausgehen.
TSF können die initialien sein entweder des namens, des herstellenden, irgendeines "vereins"/gemeinschaft.
die 3 hügel sehen mir wir eine nachgeahmte krone aus .. ohne wirklich eine zu sein.
von der machart kann der gut einfach selbst eingeritzt sein. vlt. war es ja auch damals brauch seine knöpfe selbst zu gestalten. da wirst du wohl nur schwer mehr finden.Gruss MatthiasKommentar
Kommentar