Mysteriöser Scheibenknopf und Schnalle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Toxic
    Geselle


    • 03.05.2012
    • 82
    • S-H ,nähe Lübeck
    • C-Scope Promet II, Ace250

    #1

    Mysteriöser Scheibenknopf und Schnalle

    Mein Bruder hat die beiden Dinge gefunden. Das eine ist n Scheibenknopf, mit den Buchstaben TSF und die gezeigte Schnalle.Um was handelt es sich hier? Hoffe das man die beiden Bilder erkennen kann

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Cat Handy 082.jpg
Ansichten: 1
Größe: 125,7 KB
ID: 1926406

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Cat Handy 081.jpg
Ansichten: 1
Größe: 135,8 KB
ID: 1926407
  • Toxic
    Geselle


    • 03.05.2012
    • 82
    • S-H ,nähe Lübeck
    • C-Scope Promet II, Ace250

    #2
    Das größte Interesse liegt beim Knopf, da ich selbst so einen noch nicht im Internett finden konnte. Würde mich über ein ungefähres Herstellungjahr freuen.Fundort ist in S-H

    Kommentar

    • Zardoz
      Heerführer


      • 27.02.2004
      • 4032
      • Hasufurth
      • 6.Sinn

      #3
      Die "Schnalle" könnte von einer Feldbinde sein.

      Ein etwas schärferes Bild vom Knopf wäre gut.....sieht aus wie ein Livreeknopf.

      Gruss
      Zardoz
      Angehängte Dateien
      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

      Kommentar

      • Gimbli
        Moderator

        • 27.09.2008
        • 6849
        • Essen/Ruhrgebiet
        • Tesoro Tejon/Minelab Safari

        #4
        Zeige von dem Knopf mal bitte die Rückseite,
        dann kann man eher was zum alter sagen.

        Gruß
        Der Weg ist das Ziel
        No DSU inside!

        Kommentar

        • Toxic
          Geselle


          • 03.05.2012
          • 82
          • S-H ,nähe Lübeck
          • C-Scope Promet II, Ace250

          #5
          Hoffe das man auf den Bildern mehr erkennen kann. Also Livreeknopf schliesse ich jetzt mal aus, denn die bei Google gezeigten sehen um einiges erhabener aus.
          Meiner hier ist Flach und hat einen Durchmesser von 26mm.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Zardoz
            Heerführer


            • 27.02.2004
            • 4032
            • Hasufurth
            • 6.Sinn

            #6
            Das "Schnallenstück" ist ein Koppelhaken
            Guck mal hier:
            Blog über die Erlebnisse eines deutschen Kriegsgefangenen in Frankreich von 1916 bis 1920.

            unter "dt. Koppelsysteme von 1848 bis in die Neuzeit" wirst du fündig.

            Bei dem Knopf,dachte ich bei dem ersten Bild,sowas wie eine Krone und Initialen zu sehen.....jetzt sieht das anders aus...

            Gruss
            Zardoz
            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

            Kommentar

            • dcag99
              Heerführer


              • 11.09.2012
              • 4738
              • Königreich Württemberg
              • AT Pro

              #7
              der knopf sieht mir aus wie eingeritzt und nicht erhaben. wie ist das denn?
              Gruss Matthias

              Kommentar

              • Gimbli
                Moderator

                • 27.09.2008
                • 6849
                • Essen/Ruhrgebiet
                • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                #8
                Diese Art Scheibenknöpfe sind fast immer graviert, daher das Muster vertieft.
                Den gezeigten würde ich ins 17.-18. Jh. datieren.
                Er war hinten mit einer Masse ausgegossen in die war die Öse eingebettet.

                Gruß Michael
                Der Weg ist das Ziel
                No DSU inside!

                Kommentar

                • wolvman
                  Landesfürst


                  • 25.01.2014
                  • 956
                  • brandenburg
                  • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

                  #9
                  Zitat von Gimbli
                  Diese Art Scheibenknöpfe sind fast immer graviert, daher das Muster vertieft.
                  Den gezeigten würde ich ins 17.-18. Jh. datieren.
                  Er war hinten mit einer Masse ausgegossen in die war die Öse eingebettet.

                  Gruß Michael
                  Genau richtig , heb die auch immer auf wurden meist an Trachten oder der " guten "
                  Joppe getragen , meist find ich Ankerknöppe muß wohl ne zeitlang grosse Mode gewesen sein .
                  Gewinner Fotowettbewerb September 2014

                  Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

                  Kommentar

                  • Toxic
                    Geselle


                    • 03.05.2012
                    • 82
                    • S-H ,nähe Lübeck
                    • C-Scope Promet II, Ace250

                    #10
                    Aber was könnte das TSF bedeuten? Darüber 3 kleine Hügel hintereinander die hinter einen breiteren und flacheren Hügel stehen. Ich weiß das ca.10 Km weiter n paar Hügelgräber verstreut liegen. Könnte das vll. auf die Herkunft der Person bezogen sein, das Sie in ein ort gewohnt hat, in den es gleich 3 gab?; hinter einen großen Hügel? Wenn ja, was könnte das TSF bedeuten? Familienzugehörigkeit, Adelsgeschlecht, Amt oder ...? Also gefunden wurde er in Kreiß Stormarn in S-H.

                    Kommentar

                    • wolvman
                      Landesfürst


                      • 25.01.2014
                      • 956
                      • brandenburg
                      • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

                      #11
                      Zitat von Toxic
                      Aber was könnte das TSF bedeuten? Könnte das vll. auf die Herkunft der Person bezogen sein, das Sie in ein ort gewohnt hat, in den es gleich 3 gab?; hinter einen großen Hügel? Wenn ja, was könnte das TSF bedeuten? Familienzugehörigkeit, Adelsgeschlecht, Amt oder ...? Also gefunden wurde er in Kreiß Stormarn in S-H.
                      Alles möglich , haste schon ma TSF gegockelt ?
                      Gewinner Fotowettbewerb September 2014

                      Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

                      Kommentar

                      • dcag99
                        Heerführer


                        • 11.09.2012
                        • 4738
                        • Königreich Württemberg
                        • AT Pro

                        #12
                        da ein einarbeiten von mustern/schrift ungleich einfacher ist als ein ausprägen ( daher auch meine frage vor ein paar tagen) und diese offensichtlich wohl öfter an trachten hingen, würde ich nicht von einem adelsgeschlecht ausgehen.

                        TSF können die initialien sein entweder des namens, des herstellenden, irgendeines "vereins"/gemeinschaft.

                        die 3 hügel sehen mir wir eine nachgeahmte krone aus .. ohne wirklich eine zu sein.

                        von der machart kann der gut einfach selbst eingeritzt sein. vlt. war es ja auch damals brauch seine knöpfe selbst zu gestalten. da wirst du wohl nur schwer mehr finden.
                        Gruss Matthias

                        Kommentar

                        • wolvman
                          Landesfürst


                          • 25.01.2014
                          • 956
                          • brandenburg
                          • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

                          #13
                          Zitat von dcag99

                          die 3 hügel sehen mir wir eine nachgeahmte krone aus .. ohne wirklich eine zu sein.

                          Seh ich ebenso .
                          Gewinner Fotowettbewerb September 2014

                          Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

                          Kommentar

                          Lädt...