Fundstück identifizieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • slumberjack
    Lehnsmann


    • 09.02.2015
    • 39
    • Bayern

    #1

    Fundstück identifizieren

    Servus - ich hab da ein Teil gefunden, wo ich mal nen Rat bräuchte um was es sich da handeln könnte:
    Es scheint massives Kupfer zu sein, das allerding leicht magnetisch ist - also auch Eisen enthält. Es hat drei Bruchkanten und an der konvexen Seite eine recht rauhe, verkraterte Oberfläche (scheint gegossen zu sein)...
    Hat jemand ne Idee?
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Wer bist Du?

    Vorstellung erbeten.

    Das STück könnte ne Gussschlacke sein.

    Kommentar

    • slumberjack
      Lehnsmann


      • 09.02.2015
      • 39
      • Bayern

      #3
      Für Schlacke scheint es mir etwas zu schwer zu sein.

      Was willste wissen über mich?
      ...ein Neuer, den auch das Suchfieber gepackt hat...
      Ich hab mir mal einen Detektor von einem Freund geliehen und so einige Dinge in der näheren Umgebung gefunden. Jetzt hab ich mir selbst einen gekauft und will nun mehr suchen gehen.
      Hier war wohl in der Bronzezeit so einiges los...

      Kommentar

      • Caddy-
        Banned
        • 05.03.2014
        • 115
        • MV

        #4
        Sieht mir eher nach einem Splitter aus .

        Kommentar

        • behreberlin
          Heerführer


          • 19.07.2007
          • 3736
          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

          #5
          könnte auch das Fragment eines Gußkuchens sein...
          ---------------------------------------------
          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

          Kommentar

          • slumberjack
            Lehnsmann


            • 09.02.2015
            • 39
            • Bayern

            #6
            Zitat von behreberlin
            könnte auch das Fragment eines Gußkuchens sein...
            Oh ja - das wäre eine Erklärung! Hier gibts in der Umgebung auch Funde aus der Bronzezeit...

            Kommentar

            • slumberjack
              Lehnsmann


              • 09.02.2015
              • 39
              • Bayern

              #7
              Zitat von behreberlin
              könnte auch das Fragment eines Gußkuchens sein...
              Meinst du damit das sog. "Aes rude" ?

              Kommentar

              Lädt...