Ehemaliges Eisenschrott

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • webs
    Ratsherr


    • 26.07.2012
    • 293
    • Baden

    #1

    Ehemaliges Eisenschrott

    Hallo Forum,

    da ich die nächsten zwei Wochen einige Überstunden abbauen muss/darf,
    habe ich heute mit der Reinigung meines "Eisenschrottes"
    begonnen.
    Da alle Teile ne dicke Rostschicht hatten, habe ich sie zuerst mit einer Kupferbürste grob gereinigt und danach in die Elektrolyse getan!

    Wer kann mir bei der Bestimmung bzw. Datierung helfen?

    Lg webs
    Angehängte Dateien
  • webs
    Ratsherr


    • 26.07.2012
    • 293
    • Baden

    #2
    Rückseite
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • rhaselow1
      Heerführer


      • 13.12.2009
      • 4969
      • meck.pomm.
      • Fisher,F2,F75 Ltd

      #3
      Von L.nach R. 1.alter Schlüssel,2.Reste einer Gabel,3.???,4.eine Hälfte einer Pferde Kremse,Kandarre oder wie das Teil heißt was die im Maul haben wo die Zügel drann sind...alles so um die 100 Jahre+/-. m.f.g.Rico;-)))

      Kommentar

      • wolvman
        Landesfürst


        • 25.01.2014
        • 956
        • brandenburg
        • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

        #4
        1. Schlüssel -typische Biedermeier-Gründerzeitform
        2.könnte Gabel oder Löffelrest sein
        3.? auf jeden Fall was aus Schmiedeeisen
        4.Trense ? gut möglich
        Bis auf den Schlüssel wirste wohl auch nur raten können .

        Gruss Wolf
        Gewinner Fotowettbewerb September 2014

        Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

        Kommentar

        • webs
          Ratsherr


          • 26.07.2012
          • 293
          • Baden

          #5
          Okay, vielen Dank,
          Aber hat die vor ca 100 Jahren noch Gabel und Löffel aus Eisen??
          Da gabs doch schon Silber bzw Edelstahl Besteck?!

          Lg webs

          Kommentar

          • Stahlelch
            Lehnsmann


            • 21.11.2014
            • 48
            • Bonn

            #6
            Hallo Webs,

            auch wenns Rostfreien Stahl schon seit ca. 100 Jahren gibt (Wikipedia), war der doch seinerzeit wahrscheinlich recht teuer und nur speziellen Anwendungen vorbehalten. Und Silberbesteck kann ich mir noch nichtmal heute leisten

            Gruß
            Kosta

            p.s. Hab auch noch nen paar Holzlöffel in der Schublade *g*
            42

            Kommentar

            Lädt...